• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Komplizierte Chlamydieninfektion

TEST TEST TEST 123

Ich zumindest habe mit Unacid bei der Prostatitis keine Erfahrung.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Kann ich als normaler Kassenpatient auch einen Termin bei Ihnen vereinbaren? Ich würde es dann bar bezahlen.so in 6-8 Wochen? Gruss Andy
 
Ja, das ist möglich. Kosten hängen vom Umfang der Untersuchung ab. Bitte mit meinen netten Mitarbeiterinnen absprechen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreuzig- Langenfeld !
Ich habe noch immer Beschwerden wegen meiner chronischen Prostatitis. Zur Zeit nehme ich zum 2ten mal Moxifloxacin, aber so gut wie beim ersten mal wirkt es nicht. Nehme seit 3 Monaten pollstimol und die Schmerzen hielten sich die letzte Zeit in Grenzen. Jetzt meine Frage. Seit circa 2-3 wochen habe ich bei der Ejakulation ein richtig übles ziehen in meinem linken Hoden, tut dann richtig weh. Und die Menge an Sperma ist nicht mehr so viel wie gewohnt. Es ist viel weniger. Was kann ich tun? Sind das die Folgen von der Prostatitis?
Gruß Andreas
 
Möglicherweise ja. Sprechen Sie Ihren Urologen darauf an.

Lieben Gruß Dr. Kreutzig-Langenfeld
 
Die Urologen hier haben mich ja aufgegeben. Soll alpha blocker nehmen und pollstimol. Habe täglich Hodenziehen. Auch Nachts. Bin echt seit am verzweifeln.
Antibiotika - kuren diesen Jahr.
Doxycyclin 10 , 20 Tage und 30 Tage
Levofloxacin 20 Tage
Moxifloxacin 15 und 17 Tage
Azithromycin 3 mal jeweils 1 g
Ciprofloxacin habe ich nicht vertragen und nach paar Tage abgesetzt. Die Ereger die mal gefunden wurden waren ureaplasmen.
Das erste mal Moxifloxacin hat super geholfen, das 2te mal die 17 Tage nicht. Was habe ich noch für Möglichkeiten? Noch ein Wunder - Antibiotika ? Oder etwas direkt in die Prostata spritzen? Oder gibt es Zäpfchen? Wäre nochmals für jeden Tipp dankbar. Gruß Andy
 
Wundermittel nicht verfügbar....
Auf diesem Weg habe ich erst einmal keinen Rat für Sie.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Werbung dieser Art bitte lassen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreuzig -Langenfeld.
Ich plage mich weiter mit meiner Prostatitis rum. Nehme zur Zeit Pollstimol und Iboprofen . Meine Freundin die ich seit circa 4 Monaten habe hat jetzt zum 2ten mal einen Harnröhreninfekt. Einmal hat der Frauenarzt bei einer Kontrolle Bakterien entdeckt und jetzt hat sie dazu noch Fieber und Unterleibschmerzen. Sie hat für 5 Tage Cipro bekommen.Sie sagt vor mir hatte sie nie Bakterien im Urin und es würde an mir liegen. Bei mir wurde aber nichts festgestellt als ich eine Riesen Untersuchung in der Prostata Sprechstunde in Uni Gießen hatte. Nur chronische Prostatitis Typ 3 b !Wie ist Ihre Einschätzung? Nochmal Antibiotika ? Meine Einschätzung ist ja schon immer das ich noch Bakterien habe. Leider habe ich ziemlich alle Antibiotika Kuren durch. Auch sehr lange Kuren. Haben sie einen Rat für mich (uns) .
Vielen Dank schon mal. Gruß Andreas
 
Also wenn ich mir anschaue was du für AB's gefressen hast kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das da irgendwas überlebt hat:
Doxycyclin 10 , 20 Tage und 30 Tage
Levofloxacin 20 Tage
Moxifloxacin 15 und 17 Tage
Azithromycin 3 mal jeweils 1 g

ich kann ja verstehen das man den Wunsch hat alles so schnell wie möglich wegzukriegen und am besten mit irgendwelchen Medikamenten, aber nicht umsonst sind die meisten prostatitis Fälle abakteriell...man muss auch mal akzeptieren das es keine Bakterien sind die für die Beschwerden verantwortlich sind...und wie man freiwillig so viel Chemie nehmen will um seinen Körper zu zerstören ist mir sowieso ein Rätsel, aber jedem das seine!
icj habe meine prostatitis ab dem Moment geheilt als ich akzeptiert habe das es keine Bakterien sind (ich habe nicht 1x AB genommen)...und mit der Zeit hatte ich keine Beschwerden mehr! Höre mal in dich rein und frage dich was in deinem Leben nicht passt...!
 
@Tattoo36:
kann man so nicht sagen..... Ohne den Patienten und seine Symptomatik genau zu kennen. Die antibiotische Therapie war ja sicher schon reichlich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich war gesund vorher, hatte nie Schmerzen in den Hoden, Damm,Harnröhre, Leiste, Nierengegend. Mein Urin , Sperma und Kot roch früher anders. Ich bilde es mir nicht ein. Es sind definitiv Bakterien die noch in der Prostata sind. Ich bin ja noch Herr meiner Sinne und weiß genau das ich 36 Jahre diese Probleme nicht hatte. Als ich die erste Therapie mit Moxifloxacin hatte, da waren die Probleme komplett weg. Nach paar Tagen fing es wieder an und die 17 Tage Moxifloxacin haben nicht mehr den erwünschten Erfolg gebracht..
 
Ein Antibiotiogramm ist dann wohl sinnvoll...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Oh mann, würde mich echt interessieren wie es mit Andreas weitergegangen ist ... das hört sich ja katastrophal an, vollständiges Therapieversagen. Wie kann das nur sein? Resistenzen gegen alle AB??
 
Meine Hoffnung liegt immer noch in der Aussage von Herrn Dr. Kreutzig-Langenfeld, der sagt dass die Leute sich nur melden wenn es schlecht geht und nicht wenn es gut geht. Gebe hier mein Versprechen dass ich mich melden werde wenn ich es überstanden habe ;-)
 
;) das ist gut!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
naja was soll man denn noch schreiben wenn einem keiner mehr helfen kann dann bringt es auch nichts mehr...jedenfalls kann er so viele Antibiotika nehmen wie er will wenn er sich einen Resistenten MYKOPLASMA GENITALUM Stamm eingefangen hat wird ihm keine Antibiose mehr helfen und das ist nicht selten. Da kann man nur warten bis es über die Jahre von selber heilt und hoffen das keine schäden bleiben. Es gibt nur 3 Antibiotika Gruppen die gegen Zellwandlosekeime helfen Tetrazykline..Makrolide..und Flurchinolone wenn die nicht anschlagen war es das...Mykoplasmen haben eine lange Generationszeit die muss man lang genung behandeln Plus schlechte Antibiotika Ereichbarkeit in der Prostata und viele Resistenzen. Durch die zu kurzen Antibiosen die häufig verschrieben werden entstehen nur noch mehr Resistenzen...und routinemäßig wird auch nie drauf untersucht dabei weiß man heutzutage schon das MYKOPLASMA GENITALUM genau so häufig wie Chlamidien vorkommen öfters sogar zusammen schätze das ist auch der Grund warum bei vielen Chlamidien gefunden werden und nach Behandlung immer noch beschwerden bleiben ,weil diese Keime schwer nachzuweisen sind und viele Resistenzen haben bleiben sie übrig...

https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/mycoplasma-genitalium-ein-neuer-super-bazillus-12560/
 
Back
Top