Guten Tag.
Ich hatte Mitte Dezember letzten Jahres ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer Frau. Circa 1 Woche später bekam ich klaren Ausfluss und hatte ein Brennen in der Harnröhre. Wegen der Feiertage konnte ich erst am 4. Januar zu meinem Hausarzt gehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits leichtes Ziehen in den Hoden und in der Prostata. Im Urin sah mein Hausarzt das eine Entzündung vorlag und verschrieb mir 10 Tage lang Doxicyclin 200 wegen Verdacht auf Clamydien und gab mir eine Überweisung für einen Urologen. Am 9. und 10. Tag waren die Beschwerden fast weg aber mein Doxy leer. Am 15. Januar sagte ich dann dem Urologen das die Schmerzen noch nicht weg seien. Er meinte dann das Antibiotika würde noch nachwirken und ich sollte abwarten und zur Not in einer Woche nochmal kommen. Nachdem es nicht besser wurde bin ich am 22. Januar nochmal zu ihm. Er machte einen Abstrich, und nachdem ich eine Woche aufs Ergebnis gewartet hatte war der Test negativ auf Chlamydien. Da ich aber Schmerzen hatte verschrieb er mir zähneknirschend Azithromycin 500 wovon ich dann 2 aufeinmal nehmen sollte. Er meinte dann danach müßten zu 99 Prozent die Beschwerden gegeben. Am 5. Februar bekam ich dann richtig starke Schmerzen im Hoden und in der Prostata , dazu Fieber. Ausfluss und brennen habe ich auch noch. Bin dann am 8. Februar als Notfall- Patient zu meinem Urologen. Der tastete die Prostata ab, ich mußte Urin abgeben und er stellte eine Prostata Entzündung fast. Ich frage ob das was mit den Chlamydien zu tun haben könnte und er sagte nein, auf keinen Fall ich hätte ja nie welche nachgewiesen bekommen und war ziemlich sauer auf mich. Er verschrieb mir für 10 Tage Levofloxacin und meinte das sich die Beschwerden schnell verbessern und das er nach diesen 10 Tage nicht mehr viel für mich tun könnte. Die guten Urologen hier im Kreis haben alle keine Termine mehr frei,höchstens in 3-4 Wochen, sonst wäre ich schon lange gewechselt. Jetzt zu meiner Frage. Reichen die 10 Tage wirklich aus, oder wäre es notwending 14 Tage oder mehr Lexafloxacin zu nehmen. Laut Internet ist es sinvoll 14 Tage das Zeug zu nehmen bei einem komplizierten Infekt. Wie erkäre ich das meinem Urologen? Oder kann mein Hausarzt mit dem ich sehr gut dran bin, mir einfach noch etwas mehr verschreiben? Jetzt nach dem 4ten tag ist eine leichte Besserung zu merken. Vielen Dank schon mal im Voraus. Viele Grüße Andreas
Ich hatte Mitte Dezember letzten Jahres ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer Frau. Circa 1 Woche später bekam ich klaren Ausfluss und hatte ein Brennen in der Harnröhre. Wegen der Feiertage konnte ich erst am 4. Januar zu meinem Hausarzt gehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits leichtes Ziehen in den Hoden und in der Prostata. Im Urin sah mein Hausarzt das eine Entzündung vorlag und verschrieb mir 10 Tage lang Doxicyclin 200 wegen Verdacht auf Clamydien und gab mir eine Überweisung für einen Urologen. Am 9. und 10. Tag waren die Beschwerden fast weg aber mein Doxy leer. Am 15. Januar sagte ich dann dem Urologen das die Schmerzen noch nicht weg seien. Er meinte dann das Antibiotika würde noch nachwirken und ich sollte abwarten und zur Not in einer Woche nochmal kommen. Nachdem es nicht besser wurde bin ich am 22. Januar nochmal zu ihm. Er machte einen Abstrich, und nachdem ich eine Woche aufs Ergebnis gewartet hatte war der Test negativ auf Chlamydien. Da ich aber Schmerzen hatte verschrieb er mir zähneknirschend Azithromycin 500 wovon ich dann 2 aufeinmal nehmen sollte. Er meinte dann danach müßten zu 99 Prozent die Beschwerden gegeben. Am 5. Februar bekam ich dann richtig starke Schmerzen im Hoden und in der Prostata , dazu Fieber. Ausfluss und brennen habe ich auch noch. Bin dann am 8. Februar als Notfall- Patient zu meinem Urologen. Der tastete die Prostata ab, ich mußte Urin abgeben und er stellte eine Prostata Entzündung fast. Ich frage ob das was mit den Chlamydien zu tun haben könnte und er sagte nein, auf keinen Fall ich hätte ja nie welche nachgewiesen bekommen und war ziemlich sauer auf mich. Er verschrieb mir für 10 Tage Levofloxacin und meinte das sich die Beschwerden schnell verbessern und das er nach diesen 10 Tage nicht mehr viel für mich tun könnte. Die guten Urologen hier im Kreis haben alle keine Termine mehr frei,höchstens in 3-4 Wochen, sonst wäre ich schon lange gewechselt. Jetzt zu meiner Frage. Reichen die 10 Tage wirklich aus, oder wäre es notwending 14 Tage oder mehr Lexafloxacin zu nehmen. Laut Internet ist es sinvoll 14 Tage das Zeug zu nehmen bei einem komplizierten Infekt. Wie erkäre ich das meinem Urologen? Oder kann mein Hausarzt mit dem ich sehr gut dran bin, mir einfach noch etwas mehr verschreiben? Jetzt nach dem 4ten tag ist eine leichte Besserung zu merken. Vielen Dank schon mal im Voraus. Viele Grüße Andreas