N
Nerea
Guest
RE: Kleine Kinder, kleine Sorgen - große...
RE: Kleine Kinder, kleine Sorgen - große...
Ich bin immer noch der Meinung ,daß diese Mutter unverantwortlich war.
Wenn ich mein Kind bei irgendjemandem abliefere,setze ich voraus ,daß das in Ordnung geht.Die Person übernimmt die Verantwortung für mein Kind an meiner Stelle.Will sie das nicht tun,warum auch immer,werde/würde ich mein Kind nicht in ihre Obhut geben.
Tauchen da irgendwelche Querelen mit dem eigenen Kind auf,die die Absicht hervorrufen,das "fremde" Kind nach Hause zu bringen,dann erwarte ich ,daß entweder bei mir angerufen wird,um mir das mitzuteilen,oder ,falls ich nicht zu erreichen bin,daß das Kind ,wie beabsichtigt bei ihr zu Hause nächtigt.
Das gleiche gilt in umgekehrter Konstellation.
Wenn ich ein "fremdes" Kind im Hause habe,bin ich für das Kind verantwortlich,da kann kommen ,was wolle.Sollten da Probleme währendessen mit meinem Eigenen auftauchen,wird die Klärung derer auf später verschoben.
Aber....ich akzeptiere solche Verantwortungsübernahmen nur unter vorheriger Absprache mit der Gegenpartei.Würde mein Sohn mir einen Freund anschleppen über Nacht ,ohne daß ich das vorher gewußt habe, würde der in dieser Nacht bei uns bleiben und nicht auf die Straße geschickt,
ABER dann wär´s das letzte Mal gewesen,daß IRGENDJEMAND bei uns zu Hause nächtigt,der nicht zur Familie gehört......
Und mein Sohn weiß das.....
RE: Kleine Kinder, kleine Sorgen - große...
Ich bin immer noch der Meinung ,daß diese Mutter unverantwortlich war.
Wenn ich mein Kind bei irgendjemandem abliefere,setze ich voraus ,daß das in Ordnung geht.Die Person übernimmt die Verantwortung für mein Kind an meiner Stelle.Will sie das nicht tun,warum auch immer,werde/würde ich mein Kind nicht in ihre Obhut geben.
Tauchen da irgendwelche Querelen mit dem eigenen Kind auf,die die Absicht hervorrufen,das "fremde" Kind nach Hause zu bringen,dann erwarte ich ,daß entweder bei mir angerufen wird,um mir das mitzuteilen,oder ,falls ich nicht zu erreichen bin,daß das Kind ,wie beabsichtigt bei ihr zu Hause nächtigt.
Das gleiche gilt in umgekehrter Konstellation.
Wenn ich ein "fremdes" Kind im Hause habe,bin ich für das Kind verantwortlich,da kann kommen ,was wolle.Sollten da Probleme währendessen mit meinem Eigenen auftauchen,wird die Klärung derer auf später verschoben.
Aber....ich akzeptiere solche Verantwortungsübernahmen nur unter vorheriger Absprache mit der Gegenpartei.Würde mein Sohn mir einen Freund anschleppen über Nacht ,ohne daß ich das vorher gewußt habe, würde der in dieser Nacht bei uns bleiben und nicht auf die Straße geschickt,
ABER dann wär´s das letzte Mal gewesen,daß IRGENDJEMAND bei uns zu Hause nächtigt,der nicht zur Familie gehört......
Und mein Sohn weiß das.....