Die hast geschrieben:
Die hast geschrieben:
"Aber ein normaler Mann leidet darunter"
Ich sage: es gibt ihn nicht, den "normalen Mann". Wenn Du allerdings meinst, dass es viele Männer gibt, die eine gewisse Frequenz an Coitus brauchen, um befriedigenden Sex zu haben, dann ist das vielleicht so. Aber was sagt das über Dein Glück oder Unglück aus - oder gar über meins oder das von Chemiker respektive Saba? Nix!
"und ich als Frau möchte auch keinen Mann, der schon nach 7 Monaten so lustlos ist."
Will Dir doch auch keiner wünschen, dass Du einen Mann bekommst, der Dich unglücklich macht. Wo war jetzt nochmal das Problem?
"Vielleicht sollten Menschen mit so wenig Verlangen auch keine feste Beziehung zu Menschen mit einem normalen Lustempfinden pflegen."
Oha. Das sind starke Worte. Gibt es ein Rezept dafür, wie man die Menschen erkennt, die sich immer genau so verhalten, dass es den anderen glücklich macht. Man, wäre das schön, nicht wahr?!
Merkst Du jetzt besser, wie sehr sich Dein Denken in falschen Bahnen bewegt hat? Ist Dir vielleicht gar nicht bewusst gewesen. Verzeih mir bitte, wenn Du jetzt meinst, ich hätte kein Verständnis für die Probleme von Menschen, deren Partner sich nicht so verhalten, dass es sie glücklich macht. Habe ich. Nur wir lösen das Problem nicht, indem wir den anderen unserem Denken anzugleichen versuchen, wenn er selbst das nicht als richtig und gut für sich ansieht. Da liegt der Hase im Pfeffer. Die Konsequenz kann immer nur heißen, ich ändere MEIN Verhalten. Ich trenne mich oder suche mir meine sexuelle Befriedigung auf andere Weise, wenn ich diese als unveränderbaren Bestandteil meiner Glückseligkeit betrachte. Oder ich hinterfrage, ob hinter meinem Verlangen, von diesem Menschen Liebe - auch körperliche Liebe - zu erwarten, vielleicht etwas ganz anderes steckt als ich zunächst vermute und kann dann auch ganz bewusst entscheiden, dass die sexuelle Aktivität/Passivität meines Partners keinen negativen Einfluss auf mein persönliches Glück hat. Das ist möglich und hat nichts mit Verzicht zu tun, wenn das Resultat Zufriedenheit und Glück ist. Das ist allerdings Voraussetzung. Da sind wir sicher einer Meinung.
Viele Grüße
Anke