• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Kann nicht einschlfen (Gedankenkreis)

TEST TEST TEST 123

oink

New member
Hallo
Ich habe seit Jahren Schlafprobleme und schon vieles ausprobiert, doch nix hilft.
Das einzige war Xanax aber will auch nicht abhängig werden.
Habe immer viel im Kopf und kanns nicht abschalten, entspannungsübungen, tee, Bäder, Tabletten alles probiert aber es geht nicht.
Durchschlafen geht auch nicht.
Mir ist andauernd schwindlig und bin total müde auf Arbeit
so müde das mir manchmal auch schlecht wird, doch Schlafen kann ich nicht.

Hat jemand einen Rat???

Danke
 
Hast du schon mal dein Blut checken lassen, ob bei dir vielleicht ein Mineralstoffmangel vorliegt? Für einen Eisenmangel ist z. B. eine ständige Müdigkeit typisch. Sollten deine Blutwerte allerdings in Ordnung sein, würde ich es mal mit Sport vor dem Schlafengehen probieren. Bei mir hilft das jedenfalls. Ich powere mich abends immer richtig aus und bin dann tot müde, dass ich direkt ins Bett falle und sofort einschlafe. Keine Kraft mehr habe noch über irgendwelche Dinge nachzudenken (das mache ich meistens auch schon beim Sport)
 
Meine Blutwerte sind alle gut.
Ja Sport mache ich jeden zweiten Tag, doch kann trozdem nicht einschlafen.
Brauche immer stunden bis ich irgendwann Schlaf finde
 
Wen du das Gefühl hast nicht abschalten zu können, könnte das damit zusammenhängen, dass dein Körper (bzw. dein Unterbewusstsein) nicht wirklich zwischen aktiven, problemlösungsorientierten und gezielten Entspannungsphasen unterscheiden kann.

Um das zu ändern, könnte es dir helfen, zunächst einmal klare lokale und zeitliche Grenzen zwischen der "Arbeits- und Sressphase" und der "Entspannungsphase" zu schaffen. Entferne alles aus deinem Schlafzimmer was du mit Stress, Terminen etc, verbindest (z.B.: Laptop, Kalender, Telefon...). Besorg dir einen Wecker, den du auch klingeln hörst, wenn er vor deiner geschlossenen Schlafzimmertür steht, damit du nicht Gefahr läufst ständig auf die Uhr zu schauen und in "Zeitdruck" kommst rechtzeitig einzuschlafen. Gehe immer zu festen Zeiten schlafen und steh immer zu festen Zeiten auf.
Beginne beide Phasen mit festen Ritualen. Beim wach werden hilft dir bestimmt eine Tasse Kaffee. Um die Entspannungsphase einzuleiten hilft dir vielleicht irgendetwas das dich an sorglose, geborgene Momente in deiner Kindheit erinnert, wie ein besonderer Snack oder ein Getränk.
 
Back
Top