Post: Above message content
Hallo Ihr,
mich würde mal folgendes interessieren. Angenommen ich würde 2 Tafeln Schokolade an einem Tag essen und am nächsten 4 x Onkenquark Vanille 0,2% Fett......macht ungefähr die gleiche Kalorienanzahl pro Tag. Was würde passieren? Also ich meine, würde ich am zweiten Tag mehr abnehmen?, da ich wenig Fett zu mir genommen habe?
Es gibt zum Beispiel Joghurt mit 0,4% Fett, welcher aber z. B. 84 kcal auf 100 g hat und welchen der 1,5% Fett hat, aber nur 54 kcal/100 g hat. Worauf kommt es nun an? Weniger Fett oder weniger Kalorien??
Liebe Grüsse...und ein schönes Wochenende.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorien/Fett
Hallo Mucki 24,
Fett macht nicht fett, das erst mal zum Anfang.
Wenn du das richtige Fett, naturbelassen, zu dir nimmst, dann kann es der Körper voll und ganz abbauen,nämlich zu Kohlendioxid (das atmen wir aus) und zu Wasser (Urin, Schweiß).
Wie soll es dann also fett machen. Das Fett in Schokolade oder das auch geringe Fett im Quark kann vom Körper nicht richtig abgebaut werden, da die Hilfmittel dazu fehlen. Deshalb sind die beiden Dinge nicht gesund.
Wir haben doch einen Stoffwechsel und kein Ding kommt so im Körper an oder verlässt es ihn, wie wir es einnehmen.
Fett wird umgesetzt, Schokolade setzt sich nicht als Schokolade in deine Rippen (ob Schoko gesund ist, lasse ich hier mal beiseite), Eistee oder Kaffee kommen nicht als Diese direkt so wieder aus dir heraus. Kartoffeln oder Quark setzen sich nicht in deinen Bauch oder an deine Beine.
Überlege einfach mal diese einfachen Dinge und dann wirst du es verstehen.
Gönne dem Körper vollwertige Nahrung, die kann er umsetzen, verarbeiten und richtig ausscheiden. Kein Tier in der Natur hat deshalb damit Probleme. Nur wir Menschen.
Gruß Consalus
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorien/Fett
"Das Fett in Schokolade oder das auch geringe Fett im Quark kann vom Körper nicht richtig abgebaut werden, da die Hilfmittel dazu fehlen. "
welche hilfsmittel wären das? weshalb sollen naturbelassene (was ist das überhaupt? schweineschmalz?) fette gesund, industriell verarbeitete krank machen?
wohlgemerkt: ich will dir nicht grundsätzlich widersprechen, aber daß es so einfach schwarz/weiß ist, kann ich nicht glauben
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorien/Fett
Hallo Petronius,
Hilfsmittel sind Stoffe, die bei der Verdauung helfen,wie Vitamine, Enzyme, Faserstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente usw. Man umfasst sie mit dem Namen Vitalstoffe.
WEnn diese fehlen, kann der SToffwechsel nicht funktionieren.
Naturbelassene Produkte, wie ein Apfel, Samen und Kerne, naturbelassenes Öl (nicht raffiniert) z.B. liefern ihre zur Verdauung notwendigen Stoffe (also die Hilfsmittel) mit, während ein Stück Zucker oder raffiniertes Öl ohne Hilfsstoffe daherkommt und somit zur Verdauung sich diese irgendwo her nehmen muss, sprich sie dem Organismus auf andere Art und WEise entreißen muss. Solange genug Vorrat besteht ist gut, aber irgendwann ist Mangel angesagt und da beginnen Funktions- oder Stoffwechselstörungen.
Wenn du weitere Fragenast, dann melde dich einfach.
Gruß Consalus
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorien/Fett
da geh ich prinzipiell mit dir konform. natürlich benötigt der körper spurenstoffe - wie viel von jedem, kann man, glaube ich, bei der who nachlesen (und indirekt auf vielen lebensmittelverpackungen)
ich bin allerdings nicht davon überzeugt, daß jedes naturbelassene lebensmittel von sich aus das jeweils notwendige (in genau der richtigen menge) mit dabei hat. da findet natürlich auch ein austausch statt bzw. ein zugreifen auf das, was von wo anders gekommen ist, bei gleichzeitigem zurverfügungstellen mitgebrachter vitalstoffe für andere lebensmittel (hast du ja sinngemäß schon angedeutet). ein klares plädoyer für vielseitige und ausgewogene ernährung
raffinierten zucker mit raffiniertem öl zu vergleichen, ist jedoch unfair. zucker/raffinade/reine saccharose stellt in der tat nur leere kalorien zur verfügung. raffiniertes öl ist u.u. lediglich entsäuert und entschleimt, noch nicht mal unbedingt gebleicht. z.b. die ungesättigten fettsäuren gehen deshalb nicht verloren. nicht raffiniertes olivenöl aus der letzten pressung würdest du kaum essen wollen
nicht alles ist ungesund, nur weil wir es nicht direkt vom acker rupfen und in den mund stecken
aber grundsätzlich folge ich auch dem prinzip, lebensmittel sollten so wenig weiterverarbeitet sein wie nötig und möglich
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Kalorie bleibt Kalorie
Kalorie bleibt Kalorie
Bei den Kalorien ist es nicht viel anders als in der Technik.
Das Auto verbraucht nur so viel Sprit wie es halt für die Fahrstrecke benötigt, egal wie gut der Sprit im Tank auch immer sein mag.
Und auch naturbelassene Öle enthalten Kalorien, wie jedes andere Fett. Durch die Nahrung wird der Verbrauch nur geringfügig gesteigert, am meisten bei Eiweiss und am wenigsten bekanntlich bei Fett. Daher der richtige Merkspruch Fett macht fett.
Oder hat jemand schon mal erlebt, dass die Körpertemperatur nach naturbelassenem Olivenöl ansteigt? Wäre eher beunruhigend.
Gruß
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
naja, um die kalorien gehts mir privat genauso wenig wie um basen und säuren
schmecken muß es
und da greife ich natürlich auch zum extra vergine und nicht zur raffinierten letztpressung. ohne deren biologische wertigkeit deshalb abqualifizieren zu wollen - zumindest liefert sie ja den gleichen brennwert

Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Wo wir gerade bei Fett und Kalorien sind.
Ich hätte mal eine andere Frage, die aber auch mit den beiden Wörtern zu tun hat.
Ich achte im Moment darauf, das die Tagesfettmenge die ich zu mir nehme nciht 30 g überschreitet, da mir mal gesagt wurde der Mensch sollte beim abnehmen nicht mehr als 30 g zu sich nehmen. Meine Kalorienzahl liegt so ca. bei 800 - 1000.
Jetzt meine Frage. Laut der Ausrechnung dieser Seite hier sollte mein Tagesbedarf bei an die 2000 Kalorien liegen und ungefähr 82g Fett sein. Was mir ziemlich hoch erscheint.
Aber bedeutet das mit anderen Worten, wenn ich später mein Gewicht halten will, dass ich ruhig täglich bis 82 g Fett und 2000 Kalorien zu mir nehmen kann, ohne zuzunehmen?
Oder ist es anders? Und worauf muss ich wirklich achten beim abnehmen? Eher auf fett als auf Kalorien oder?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo allerseits,
ich möchte auch was zum Thema Fett und Kalorien sagen. Ich muss Consalus recht geben. Fett macht nicht fett. Fett wird vom gesunden Stoffwechsel in Kohlensäure und Wasser abgebaut.
Wie Consalus schon erklärt hat, benötigtder Körper , um diesen Stoffwechselvorgang zu vollziehen biologische Wirkstoffe. Und es ist wirklich erwiesen, dass Fabrilnahrungsmittel, die nur in Kalorien berechnet werden, aber derart verarbeitet sind, dass nichts mehr Natürliches zu finden ist. im Stoffwechsel keine Aufgaben erfüllen kann. Um nochmals auf die raffinierten Öle zu sprechen zu kommen. Um ein Raffiniertes Öl herszustellen bedarf es viele Verarbeitungsvorgänge, unter anderem wird es sehr stark erhitzt. Durch die Erhitzung gehen alle wertvollen Stoffe hauptsächlich die Fettsäuren kaputt. Sie konnen also ihre Aufgabe im Stoffwechsel nicht mehr verrichten. Das was auf der Ölflasche steht mit Vitamin E und D, das sind künstlich zugeführte Vitammine. Sie stehen überhaupt nicht im gleichen Verhältnis zu den anderen Stoffen. Ist aber ein Öl unraffiniert, sind alle Vitalstoffe noch im unerhitzten, also im absolut matürlichen Zustand. Und das ist der springende Punkt, weshalb Fett nicht gleich Fett ist und richtiges Fett nicht dick macht. Die Kalorielehre besagt eigentlich nur, wieviel Wärmeeinheiten benötigt werden, um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen. Man stellte fest, dass 1 g Fett 9,3 Kalorien ergab. Als Folge dieser Ernährungslehre ging von der Wissenschaft die Weisung aus, nunmehr möglichst konzentrierte Nahrungsmittel zu schaffen. Die Kalorienlehre führte zu einer quantitativen Nahrungsauffassung, bei der es lediglich auf die Menge, nicht aber um die Qualität der Nahrung ankam-eben nach Wärmeeinheiten berechneten Nahrung. Der Unterschied zwischen Nahrungsmittel und Lebensmittel kann man im Buch "Die Ordnung unserer Nahrung" von Prof. Werner Kollath nachlesen.
Es gibt Menschen, die bis zu 3000 Kalorien zu sich nehmen und trotzdem abnehmen, weil das was sie essen naturbelassen ist. Und diese Beobachtungen liegen 60 Jahre ärzliche Erfahrung im Klinikbereich zugrunde.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo,
natürlich bleibt Kalorie Kalorie und in der Technik mag das auch alles so ablaufen.
Aber unser Körper ist nun mal keine Maschine, sondern es geschehen viele Vorgänge gleichzeitig. Da greifen Stoffwechselvorgänge ineinander. Was im Reagenzglas im Labor abläuft, kann man nicht unbedingt auf den Ablauf in unserem körper übetragen. Dazu kennen wir noch viele Dinge nicht.
Beim Auto siehst du den Unterschied. Bei falschem Benzin, sprich versehentlich Diesel getankt, merkst du sofort, dass der Motor streikt.
Bei falscher Ernährung ist es leider nicht so schnell möglich. Meist zeigt sich die Fehlernährung erst nach 20 bis 30 Jahren.
Ein Gallenstein braucht in der Regel etwa 15 Jahre.
Würde man sofort wie nach zu starkem Alkoholgenuss die Folgen spüren, dann wüssten wir gleich, was wir falsch machen.
Aber unser Körper ist so wundervoll aufgebaut, dass er viele Fehler ausbügeln kann, auch über Jahre, ohne dass es uns bewusst ist und bewusst wird. Erst wenn erste Funktionsstörungen auftreten, werden wir stutzig. Die kann aber oft die Apparatetechnik nicht immer gleich nachweisen, da die Störungen gering sind im Blutbild, im Ultraschall, im EKG usw.
DerKranke wird dann fortgeschickt mit den Worten: Das bilden sie sich nur ein,oder: sie sind eben nervös, oder : das ist psychosomatisch, oder: das ist der STress usw..
Erst wenn in den meisten Fällen "etwas defekt" ist, dann kann man endlich was nachweisen und dann ist es aber leider meist schon zu spät.
Gruß
Consalus
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Ich fürchte hier liegt ein Misverstäündnis vor:
Kein Mensch hat behauptet,
dass die Qualität von Fett keine Rolle spielt.
Ich empfehle einfachmal die Suchfunktion hier im Forum über Fett, Öl und vor allem essentielle Fettsäuren zu benutzen, das gibt reichlich Auflkärung.
Liebe CMS,
>Es gibt Menschen, die bis zu 3000 Kalorien zu sich nehmen und trotzdem abnehmen, weil das was sie essen naturbelassen ist. Und diese Beobachtungen liegen 60 Jahre ärzliche Erfahrung im Klinikbereich zugrunde.<
Dies ist eine typische irreführende Behauptung, die den armen Übergewichtigen die falsche Hoffnung vermitteln soll, dass sie ohne Kalorieneinschränkung, evtl., das wäre natürlich noch doller, durch m e h r essen abnehmen könnten.
Die "Kalorienlehre", du meinst den Stoffwechsel, hat nichts mit Auto oder Technik zu tun, das war nur ein Beispiel, sondern es handelt sich um schlichte Messungen des menschlichen Stoffwechsels.
Selbstverständlich macht Fett (nur) dann nicht fett, wenn der Kalorienverbrauch höher ist als die Zufuhr. Bei mehr Kalorienzufuhr als Verbrauch macht Fett von den drei Grundnahrungsmitteln natürlich am meisten fett, egal wie hochwertig das Fett ist. Da ist leider nicht dran zu rütteln. Ist eigentlich nicht so kompliziert, sagt doch schon der gesunde Menschenverstand.
Gruß
Paul
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
liebe(r) cms,
von der raffination von speiseölen hast du offensichtlich keine echte ahnung. es ist schlicht falsch, daß eine raffination zwangsläufig über viele komplizierte verfahrensstufen erfolgt, mit hohen temperaturen verbunden ist und dabei fettsäuren "kaputt" gehen (wie stellst du dir eigentlich das "kaputtgehen" vor?)
daß "richtiges Fett nicht dick macht", halte ich für ein ammenmärchen. zu- und abnehmen ist schlicht eine frage der energiebilanz - w_paul hat völlig recht
aber natürlich stimmt es ebenfalls, daß es zwischen all den angebotenen fetten und ölen himmelweite qualitätsunterschiede gibt
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
@ Saraja
@ Saraja
Hallo Saraja,
du nimmst zur Zeit zu wenig Kalorien auf und ein Jojo-Effekt dürfte bei dir wahrscheinlich werden nach beendeter Diät.
Versuche lieber langsamer abzunehmen, d.h. ca deinen Grundumsatz zu dir zu nehmen:
Kg Körpergewicht x 24 = Grundumsatz in kcal.
Mit dem Fett kannst du dann ruhig unter 30 g bleiben, dass ist o.k. Der "Geheimtip" zum Umgehen von Hungergefühlen hier im Forum ist ein etwas erhöhter Eiweißanteil, ca. 1 g/kg Körpergewicht. Bei mir (und anderen hier im Forum) funktioniert das ganz gut.
Nach beendeter Diät errechnest du dann wieder deinen Tagesbedarf hier auf der Website, bei wenig Sport ist das ungefähr:
kg Körpergewicht x 30 = Tagesbedarf in kcal.
Da der Tagesbedarf direkt von deinem Körpergewicht abhängt, darfst du n i c h t dein jetziges Körpergewicht (vor der Diät) einsetzen, um denen Tagesbedarf nach der Diät zu berechnen.
Also erst Zielgewicht erreichen (durch langsameres Abnehmen) und dann noch mal Tagesbedarf mit deinem neuen Körpergewicht neu berechnen!
Durch das langsamere Abnehmen vermeidest du, dass dein Körper auf einen niedrigeren Grundumsatz herunterschaltet.
Gruß Momo
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo_Paul,
ich arbeite schon einige Zeit mit Fettsüchtigen zusammen und deren Verbrauch an Kalorien, wenn wir mal die Kalorienlehre wieder heranziehen, liegt bei ca. 2000 -3000 Kalorien täglich und die nehmen trotzdem ab. Denn durch die Naturbelassenheit der Nahrungszusammenstellung und durch das Einhalten der Pausen zwischen den Mahlzeiten, kann der Fettstoffwechsel das überschüssige Fett abbauen. daran erkennt man, dass die Kalorienlehre eigentlich überholt ist. Nicht die Quantität machts, sondern die Qualität der Nahrung. Viell Vitalstoffe, keine raffinierten Kohlenhydrate und raffinierte Öle.
Gruß CMS
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo Petronius,
ich möchte Dir ganz kurz den Raffinationsprozess zerläutern. Die Raffination geschieht in 5 Stufen, bei Temperaturen bis zu 280 °C. Schon beii der Extraktion verwendet man Leichtbenzin -/n-Hexan zum herauslösen der Öls aus den Rohstoffen.
Das Öl wird entlecithiniert, entschleimt, entfärbt dann desodoriert. Später wird es modifiziert, dabei wird das Fett gehärtet un umgeestert. Später fraktionuiert und rekombiniert. Bei der Rekombination werden alle Stoffe die am Anfang herausgelöst wurden wieder künstlich zugeführt.
-synthetisches Carotin
-Emulgatoren
-künstl. Aromastoffe
-künstl. Antioxidantien
- Konservierungsstoffe
-synthetische Vitamine
ich kann miir nicht vorstellen, dass durch diese Vergewaltigung des Öls noch irgendetwas natürliche dran sein soll. Meiner Meinung nach für unseren Organismus Mangelware.
Gruss CMS
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo CMS
Es interessiert mich, wie man 2000/3000 kcal essen kann und dabei noch abnehmen??? Bitte schreibe doch einen neuen Beitrag darüber. Ich habe gelesen, dass Du von Dr. Bruker schreibst. Als ich einmal eine Woche in seinem Zentrum an einem Kurs war, habe ich 5 kg !!!!! zugenommen. Das Essen war echt phantastisch, gar nichts gegen diese Art der Ernährung, ich wünschte so zuhause kochen zu können.....aber eben, zunehmen möchte ich nicht. Mit herzlichen Grüssen Piano
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
sorry, cms,
was du beschreibst, ist die herstellung von margarine
nicht die raffination von speiseöl (die zielt in erster linie auf die entsäuerung ab, um das öl haltbar zu machen)
genau bleiben und nichts durcheinanderbringen!
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
wie baut der fettstoffwechsel überschüssiges fett ab, ohne es dabei energiegewinnend zu verstoffwechseln?
erinnert ein wenig an diese badezusätze, die rein beim wannenbad das fett aus dem körper ziehen sollen ;-)
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo Piano,
wenn du die Ernährungsform beibehalten hättest, dann hättest du auch bald wieder abgenommen.
Die Zunahme kommt oft daher, dass die Menschen trotz angeblich guter Ernährung nämlich mangelernährt sind. D.h. es fehlen ihnen Vitalstoffe.
Dein Körper wird sich gefreut haben ,endlich die richtigen Werkzeuge (Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe usw.) in der Nahrung zu finden und hat alles aufgenommen, um mit der Abarbeit der schlechten Nahrung (Eingelagertes, Schlacken) beginnen zu können.
Schade, dass du da nicht durchgehalten hast.
Aber danke für das Lob der Schmackhaftigkeit der vitalstoffreichen Vollwertkost. Es gibt nämlich viele, die denken, das schmeckt nicht und ist nur Körnerfraß.
Gruß Consalus
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Kalorie bleibt Kalorie
RE: Kalorie bleibt Kalorie
Hallo Petronius,
genau so ein Wannenbad wäre für viele die ideale Möglichkeit. Dann kann man essen und trinken, was man will und legt sich anschließend in die Wanne und schwupp ist der Wohlstandsbauch weg. Und man kann wieder essen und schlemmen.
Ist Fettabsaugung da anders?
Wie ist es mit dem häufigen Schmerzmittel, Schlafmittel-, Abführmittelgebrauch?
Die wenigsten ändern doch kaum was in ihrem Lebenswandel. (Ich bin nicht generell gegen Medizin, aber der Dauergebrauch bei Wehwehchen ist sträflich).
Gruß Consalus
Post: Below message content
Post: Below message container