• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Ist meine Ehe wirklich so kaputt oder bilde ich mir das nur ein?

TEST TEST TEST 123

Bei mir war es immer so, dass ich Situationen extrem schmerzhaft erlebte und gegenseitig nur noch verbale Schläge hin- und hergingen. Die Bedürfnisse lagen manchmal auf verschiedenen Ebenen. Der Eine wollte nur Sex, Erotik und Genuss und der Andere suchte nach Geborgenheit und Liebe, war dazu aber gar nicht in der Lage. Ich selbst aber auch nicht. Ansonsten hätte ich mir nicht einen gesucht, wo Sex an 1. Stelle stand.

Irgendwann ist das bisschen Lust an Erotik usw. verpufft. Manche steigern dann noch ihr Sexleben. Gehen weit über ihre körperlichen Grenzen und tun Dinge, die dem Körper schaden.

Wenn man noch jung ist zwischen 20 und 30 kann man mit seinem Körper noch Raubau betreiben. Aber irgendwann spielt auch da der Körper und die Organe nicht mehr mit.

Wir denken immer nur an den Genuss von Heute. Der Körper baut ab und braucht mehr Pflege und mehr Flüssigkeit.

Keiner wollte ohne den Anderen aussteigen. Die Angst vor dem großen schwarzen Loch und die Leere, die kommen wird.

Die Worte wurden immer beleidigender, verletzender und erniedrigender. Man versuchte in Raten loszulassen, bis es dem Anderen endlich reicht.

Noch ist kein Ersatz-Partner, wenn man es so nennen darf, parat.

Aber hat man einen Neuen, ist es genau wieder die gleiche Struktur und der Wahnsinn geht von vorne los.

Wenn man nicht bereit ist, seelisch an sich zu arbeiten und gut mit sich und seinem Körper umgeht bzw. man das alles nicht an die 1. Stelle setzt - nämlich sich selbst - wird es irgendwann den großen Tiefgang geben.

Ich bin nämlich mit mir und meinem Körper auch nicht gut umgegangen und trage die Konsequenzen, die manchmal nicht mehr reparabel sind.

Alleine die Umgebung, Öle und Massagen, Tanz um Mitternacht und begleitende himmlische Melodien sind zwar schön, reichen aber nicht aus, wenn zwei seelisch nicht in der Lage sind, mit sich umzugehen.
 
Für ein April, April, ist bei diesem Schritt kein Platz mehr.
56.gif
 
Bei mir war es immer so, dass ich Situationen ......

Hier geht es nicht um Leute, die sich eine zeit lang für Sex usw.treffen und dann auf einmal urplötzlich, eins von beiden mehr möchtet......, hier geht es um eine Ehe, wo einer der Vertragspartner ihre pflichten nicht nachkommt.(Eheschließung ist ein zivilrechtlicher Vertrag)
Viele vergessen allerdings, dass die Ehe mehr als ein Finger am Ring ist. Fürsorge in allen Lebenslagen und gegenseitige Rücksichtnahme sind den §§ 1353 ff. BGB zu entnehmen.
Aus diesen Grundsätzen kann zwar keine Treuepflicht entnommen werden und es gibt auch keine gesetzliche Verpflichtung zur Treue, dennoch widerspricht sich das „Fremdgehen“ mit den Grundsätzen der Ehe und stellt deshalb einen Scheidungsgrund dar.

#1988 in Berlin ist meine Nachbarin auf die Idee gekommen, die Betriebsfeier zu nutzen um mit den Chef zu knallen. Gegen 5:30 hat man laute schreien und polter gehört, kurz darauf flogen koffer aus den Fenster .
Was war passiert?
a- Ehemann pass auf die Kinder auf, damit Frauchen feiern geht(Betrieb).
b- Frau nutz es aus... bum bum mit Chef.
c- Frau kommt gegen 5:30 früh zurück, bekommt eine tracht prügeln:( und muss sofort die Wohnung verlassen.

Endergebnis :
Eine nach Fremd....
Tracht prügel......!!!???:(
Wohnung weg.....
Ehe weg.....
Eltern distanzieren sich..... (ihre, von Ehemann sowieso)
Auf Arbeit ansehen verloren.....
usw.

# das war aber 1988, heutzutage wird so eine Frau gefeiert und sehr hoch geschätzt:rolleyes:
und
# pussy-männer trennen sich nicht, wegen die kindern (ehemals Frauen Spruch )

Aber warten wir erst mal ab, Faossi feeback....
wenn er lang genug heult, dann lässt die Frau ihn vielleicht wieder ran und dann ist wieder alles Ok...:confused:
" Es schmerzt mich wirklich, wenn ich von ihr abgewiesen werde, weswegen ich glaube, dass ich sie schon noch liebe - aber sich sicher sein, ist was anderes."
tsss.


LG canoso
übrigens: zwischen 20 und 30 ist biologisch gesehen, für Frauen das besten alter um eine Familie zu gründen:D
politisch(gender, feminismus, economisch) natürlich nicht, niemals.
 
Schlimm ist halt, dass ein solcher Dauerstress aus einer kaputten Beziehung halt dann auch noch auf das Arbeitsleben und in den Freundeskreis übertragen wird.

Unbeteiligte Kollegen und Freunde leiden dann noch unter dieser miesen Laune und der Arbeitsplatz ist dann auch noch gefährdet, weil man nicht mehr die volle Leistung bringt. Wegen der eigenen Unfähigkeit, sein Leben in den Griff zu kriegen. Ob sich das wirklich lohnt.

Das ist die Realität.

Das Innenleben nimmt man überall mit.
 
Schlimm ist halt, dass ein solcher Dauerstress aus einer kaputten Beziehung halt dann auch noch auf das Arbeitsleben und in den Freundeskreis übertragen wird.

Unbeteiligte Kollegen und Freunde leiden dann noch unter dieser miesen Laune und der Arbeitsplatz ist dann auch noch gefährdet, weil man nicht mehr die volle Leistung bringt. Wegen der eigenen Unfähigkeit, sein Leben in den Griff zu kriegen. Ob sich das wirklich lohnt.

Das ist die Realität.

Das Innenleben nimmt man überall mit.

P.S. Ich möchte ergänzen, dass ich diese inneren Kämpfe und meine eigene Ohnmacht der Situtation gegenüber sehr gut nachvollziehen kann. Ich habe sie selbst am eigenen Leibe durcherlebt.

Immer wieder kann ich nur betonen, dass es keine Schwäche ist, von aussen her therapeutische tiefenpsychologische Hilfe anzunehmen sondern eher Stärke, indem ich zugebe, mit der Situation überfordert zu sein. Ansonsten wirkt sich das auf meine Existenz und auf meine Mitmenschen aus.

Selbst therapeutische Unterstützung hat mir empfohlen, mich aus der Situation - egal Arbeitsplatz oder Beziehung - rauszunehmen, weil es aussichtslos und zerstörerisch war.

Bis zum Tiefpunkt harrte ich in krank machenden, aussichtslosen Situation aus. Aber es wurde Dank der Therapien leichter.

Es ist nichts anderes als ein Wiederholungs-Zwang aus der Vergangenheit. In selbstquälerischen, zerstörerischen Situationen steckenzubleiben.

Den Anderen kann ich nicht ändern. Ich aber meine Situation.
 
P.S. Ich möchte ergänzen, dass ich diese inneren Kämpfe und meine eigene Ohnmacht der Situtation gegenüber sehr gut nachvollziehen kann. Ich habe sie selbst am eigenen Leibe durcherlebt.

Immer wieder kann ich nur betonen, dass es keine Schwäche ist, von aussen her therapeutische tiefenpsychologische Hilfe anzunehmen sondern eher Stärke, indem ich zugebe, mit der Situation überfordert zu sein. Ansonsten wirkt sich das auf meine Existenz und auf meine Mitmenschen aus.

Selbst therapeutische Unterstützung hat mir empfohlen, mich aus der Situation - egal Arbeitsplatz oder Beziehung - rauszunehmen, weil es aussichtslos und zerstörerisch war.

Bis zum Tiefpunkt harrte ich in krank machenden, aussichtslosen Situation aus. Aber es wurde Dank der Therapien leichter.

Es ist nichts anderes als ein Wiederholungs-Zwang aus der Vergangenheit. In selbstquälerischen, zerstörerischen Situationen steckenzubleiben.

Den Anderen kann ich nicht ändern. Ich aber meine Situation.

Ganz gefährlich war für mich mein Selbstbetrug und meine Selbstlüge.

Dadurch habe ich den Trennungs-Prozess verlängert und mir die heile Welt vorgegaugelt.

Warum? Ja, als Kind ist es eine Überlebensstrategie, sich selbst zu belügen, etwas vorzumachen, die Realität zu verdrängen, weil es in der Situation gefangen ist und von den Eltern abhängig ist. Es kann nicht aussteigen. Ich sehe meinen Partner durch die rosarote Brille.

Aber als Erwachsener mit einem erwachsenen Körper, der die Verantwortung für sein Wohlbefinden hat, kann aus der Hölle entkommen.

Letztendlich ist es ein kindliches Verhalten, aus einer zerstörerischen Situation nicht aussteigen zu wollen. Verlassenheitsangst beruht auf der Kind-Ebene. Ein Erwachsener kann für sich sorgen.

Die ganze Rumbastelei und Heile-Heile-Segen bringt nix.
 
Na da sind ja doch einige Meinungen hierzu zusammen gekommen. Vielen Dank dafür. Zunächst noch ein paar Klarstellungen. Also ich renne meiner Frau nicht hinterher oder so nur um Zuneigung zu bekommen. Leider hat es sich eher in die Richtung entwickelt, dass ich versuche sie zu ignorieren, auch wenn das im totalen Widerspruch zu meinem Gefühlsleben steht. Davor hatte ich immer wieder mal versucht Nähe aufzubauen. Was da passierte, hatte ich ja bereits geschildert. Wir hatten nun einige weitere Gespräche - wie immer bin natürlich ich an allem Schuld. Mein Problem ist, dass ich mich in solchen Streitgesprächen nicht wirklich artikulieren kann. Das ist einfach nicht mein Ding. Das meiner Frau schon eher. Natürlich streite ich nicht ab, dass auch ich selbst ein Teil des Problems bin an dem ich arbeiten muss - problematisch ist eher, dass meine Frau der Meinung ist, dass es definitiv nicht an ihr liegt. Nunja, ich bin in Kürze für sehr lange Zeit wegen meines Studiums weg und nur sehr selten zu Hause. Mal schauen wie es sich entwickelt. Danach muss dann zwangsläufig die Entscheidung her, wobei die wohl in meinem Inneren schon feststeht. Ich muss nur noch mit mir selbst damit ins Reine kommen. Ihre Antworten helfen mir da sehr. Was nun aus dem "schwulen" Freund oder evtl. div. anderen wird, wird sich zeigen. Zu dem Haus - wir haben Gütertrennung vereinbart mit Ehevertrag. Dies sollte eigentlich zum Schutz "unseres Eigentums" dienen (div. Gründe, die ich hier nicht ausbreiten möchte), doch leider war es wohl auch der Schutz des Eigentums vor mir. Es gibt Möglichkeiten des Ausgleiches, das weiß ich nun - die behalte ich mir vor.
 
Hallo Faossi,

es ist glaube ich an der Zeit das du an dich denkst.
Solange dein Studium noch läuft bleibe zuhause und ändere nichts.
Aber dann.
Deine Frau behält dich nur wenn du erfolgreich bist.
Schon diese Aussage lässt nur den Schluss zu, zugehen.

Dir kann ich nur erst mal den Rat geben, nicht immer verfügbar zu sein.
Du solltest auch mal etwas vorhaben, vielleicht auch mal verreisen mit einem Guten freund :-)
Nutze die Zeit in der du demnächst nicht mehr zuhause bist um dich innerlich zu trennen.
So wie ich das sehe macht es deine Frau ...... früher oder später.

Auch wenn eine Trennung mit viel Leid verbunden ist, ist es manchmal besser.
( Ich weis wo von ich rede )
Ich wünsche dir für das nächste Jahr alles Gute und viel Kraft.

Und manch mal wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Licht daher.

Soll heißen das es auch anders kommen kann als man vermutet.

Vg

Leuchtfeuer123
 
Back
Top