• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

ist das wirklich alles Psychosomatisch?

TEST TEST TEST 123

Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

[quote katja R],Psychotherapeutin und Neurologin sie ist auch schon älter und meine sie hat 40 Jahre Berufserfahrung ,das glaube ich Ihr ja auch.
[/quote]

Und sie ist sicher davon überzeugt genau zu wissen was zu tun ist, so und nicht anders, friss oder stirb.
Ich habe es eigentlich so kennengelernt das Psychiater akzeptieren wenn man keine Medis nehmen will, auch wenn sie der Meinung sind das es lebenslang notwendig ist. Sie halten dann zwar einen Vortrag und versuchen zu überzeugen, aber vergeben trotzdem weiter Termine. Ich denke gerade um weiter Kontrolle darüber zu haben ob sich der Zustand verbessert oder verschlechtert und ggf. nochmal auf das Thema Medikament zurückzukommen.
Wenn die weitere Behandlung verweigert wird ist es ja eher unwahrscheinlich das man sich einen neuen Psychiater sucht, selbst wenn es viel schlechter gehen sollte, dann haben viele auch Angst vor Schuldzuweisungen.
An deiner Stelle würde ich wechseln und fertig.
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

[quote katja R]j
ich habe es aber in der Klinik gesehen wie die Leute nur ruhig gestellt worden sind mit den Antidepressiva und nach kurzer Zeit haben sie die Dosis runter genommen
[/quote]

Da wäre vielleicht noch zu sagen das in Kliniken manchmal viel schneller ein und ausgeschlichen wird als ambulant und manchmal gehört es auch zum Klinikstandard das man zusätzlich Beruhigungsmittel bekommt, auch wenns eigentlich nicht so nötig wäre.
Es ist also nicht unbedingt mit einer ambulanten Behandlung zu vergleichen, auch weil in Kliniken meist jene sind wo es sehr akut ist und dementsprechend auch mal zur vollen Dröhnung gegriffen werden muss.
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

"..meine Frage war ob man Depressionen auch ohne Antidepressiva wieder wegbekommt "

Es gibt sehr viele Arten von Depressionen. Einige, bei denen eine Transmitterstörung im Vordergrund steht, sind tatsächlich sehr gut mit modernen Antidepressiva zu behandeln, viele bessern sich aber mittels Psychotherapie, Milieuwechsel, gezielter Bewegung und geeigneten sozialen Kontakte auch eindeutig.

Vermutlich sind Sie auf dem richtigen Weg.
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

möchte noch einmal die aussage von tired unterstreichen, dass man durch ad nicht wirklich "durch die gegend schwebt".

war auch immer mein vorurteil.

mittlerweile nehme ich die tabletten seit 2 wochen und gefühlsmäßig würde ich meinen, dass bis jetzt die meiste zeit garnix ist und zeitweise die innere anspannung gesenkt wird.

bin also auch kein zombie. ;-)
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

Hallo

ich habe aber in der Klinik was anderes gesehen die waren total aufgedreht nicht wirklich in dieser Welt über alles gelacht auch was nicht lächerlich was und das will ich nicht,ich weis das heißt nicht das es bei mir genau so wirkt weis ja auch nicht welches Mittel sie bekommen haben es gibt sicher Pillen die anders wirken ,ich möchte es dennoch erstmal ohne probieren bis jetzt haben mir die Gespräche mit den Therapeuten geholfen bin schon ruhiger und lass nicht mehr so viel an mich ran und wenn ich doch merke das ich eine Panilatacke bekomme versuche ich mich zu beruhigen was bis jetzt auch gut geklappt hat

lg.katja
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

ok, solche fälle kenne ich auch. wobei ich mir bei gewissen sicher bin, dass sie diese zustände ohne tabletten haben. ;-)

kommt sicher stark auf den charakter an und wenn man jetzt nicht unbedingt missbrauch betreibt (alkohol!) und sich an die dosierung hält, dann denke ich, dass man nicht unbedingt komplett ausgewechselt wird.

mal so nebenbei: in meinen schwierigen zeiten geht mir auch alles und jeder auf den sack. unabhängig davon, ob ich was einnehme oder nicht.

aber muss jeder für sich entscheiden.

wenn es ohne medikamente geht: umso besser! :-)
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

ja
ich werde es versuchen und wenn nicht gibt es ja dann immer noch die Möglichkeit´t darauf zurück zugreifen es ist ja alles offen vielleicht denke ich in 2oder 3 Wochen anders, oder ich merke das ich doch welche brauch wenn ich in der Therapie nicht weiter komme ,denke ja mal das man dann noch damit anfangen kann
so weit geht es mir gut eben bis auf die körperlichen Symptome aber die versuche ich gar nicht ernst zunehme weil es ja kein Krankheitsbild gibt ich bin gesund nur die Psyche spielt halt ein bissel verrückt, aber ich hoffe das bekomme ich (wir ) wider hin

lg.katja
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

[quote katja R]
ich habe aber in der Klinik was anderes gesehen die waren total aufgedreht nicht wirklich in dieser Welt über alles gelacht auch was nicht lächerlich was und das will ich nicht[/quote]

Diese Leute waren sicher in der Klinik weil sie so gut drauf waren, so etwas liegt nicht an den Medikamenten, im Gegenteil sie bekommen welche damit sie wieder runter kommen und das sind ganz sicher keine Antidepressiva.
Du musst auch sehen das die eine vollkommen andere Diagnose hatten als du und dementsprechend auch andere Medikamente bekommen. Im Akutfall hilft da manchmal nur noch die Keule, die Alternative wäre für Zuschauer wahrscheinlich noch bizarrer und für die Betroffenen könnte es ohne diese Medikamente selbstzerstörerisch enden.

Bei dir wird so etwas sicher nicht passieren, schon alleine weil deine Diagnose das nicht hergibt.
Jemanden der alles so witzig findet würde kein Arzt ein AD geben, im Gegenteil, falls welche genommen werden würden sie sofort abgesetzt werden. Du hast die Auswirkungen einer Krankheit miterlebt die sich einfach so äußert und bei der auch mit viel Beruhigungsmittel das Leben immer noch "wahnsinnig" witzig sein kann. Es waren nicht die NW eines Medikamentes, das hat wahrscheinlich noch gar nicht gut genug gewirkt um die Witzischkeit in Zaum zu halten.
Wenn diese Wirken dürften diese Leute eher recht normal erscheinen als vollkommen abgedreht, solange sie nicht wirken gehts halt manchmal ziemlich abgedreht zu. Was aber an der Erkrankung und nicht an der Behandlung liegt.
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

[quote dr.riecke]

Es gibt sehr viele Arten von Depressionen. Einige, bei denen eine Transmitterstörung im Vordergrund steht, sind tatsächlich sehr gut mit modernen Antidepressiva zu behandeln, viele bessern sich aber mittels Psychotherapie, Milieuwechsel, gezielter Bewegung und geeigneten sozialen Kontakte auch eindeutig.

[/quote]

Hallo Herr Dr. Riecke,
wie kann man erkennen, welches die richtige Therapie ist? Ausprobieren?
Untersuchen Sie auch den Spiegel der Neurotransmitter?
Viele Grüße kristian
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

"Untersuchen Sie auch den Spiegel der Neurotransmitter? "

Viele Psychopharmaka werden nicht nach Körpergewicht, sondern nach dem Serumspiegel dosiert.

Die Diagnose einer endogenen Depression erfolgt eher klinisch. Ihre Symptomatologie ist aber so eindeutig, dass man keine apparative o.a. Diagnostik braucht.
 
Re: ist das wirklich alles Psychosomatisch?

[quote dr.riecke]"Untersuchen Sie auch den Spiegel der Neurotransmitter? "

Viele Psychopharmaka werden nicht nach Körpergewicht, sondern nach dem Serumspiegel dosiert.

Die Diagnose einer endogenen Depression erfolgt eher klinisch. Ihre Symptomatologie ist aber so eindeutig, dass man keine apparative o.a. Diagnostik braucht.[/quote]

Vielen Dank für Ihre Antwort!
 
Back
Top