• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Interpretation erhöhte Leberwerte

TEST TEST TEST 123

HNX_86

New member
Hallo zusammen,

Ich habe im Zuge eines ärztlichen Zeugnisses, welches ich für eine Lebensversicherung benötige, auch ein Blutbild machen lassen.

Dabei fallen diese Werte ins Auge:

Cholesterin 273 (Normbereich 0-200) mg/dl
GPT 75 (Normbereich 5-50) U/l
GOT 157 (Normbereich 5-50) U/l
Gamma-GT 34 (Normbereich 6-66) U/l
Harnsäure 7,3 (Normbereich 3.4-7.0) mg/dl

Mein Hausarzt ist da ziemlich entspannt, ich aber nicht so ganz. Mir ist nicht klar, ob die erhöhten GPT/GOT-Werte in einem pathologischen Bereich liegen oder ob das jetzt eine moderate oder eine starke Erhöhung darstellt. Mich beunruhigt auch der De-Ritis-Quotient von >2. Heißt das denn nun, dass ich eine erhebliche Leberschädigung habe?

Ich bin 32 Jahre alt, männlich, 83kg bei 186cm. War immer schlank und treibe (mal mehr, mal weniger) Sport. Ich esse definitiv zu fettig und zu häufig Fleisch und Wurst, aber so gut wie keine Süßigkeiten, Softdrinks nie. Alkohol trinke ich am Wochenende, bei Feiern eher zu viel. Unter der Woche gar nicht.

Ich habe keine (bekannte) Hepatitiserkrankung, das wird als nächstes abgeklärt. Es gibt keinerlei sonstige Beschwerden, ich bin fit und agil. Ich kann mir die Werte nicht erklären und tue mir schwer, die Bedeutung einzuordnen. Habe ich einen Leberschaden?
 
Achja,
Bilirubin 0.49 (Normbereich 0-1.20) mg/dl
Alk. Phos. 43 (Normbereich 35-104) U/l
Quick 74 (Normbereich 0-70) %
 
Eine kurzfristige Erhöhung der Leberwerte diesem Bereich machen noch nicht zwingend eine Leberschädigung aus.Die Leber ist zudem das einzige Organ dass sich sehr gut erholen kann(wenn man ihr Gelegenheit dazu gibt!).Vielleicht haben sie kürzlich Medikamente genommen(Schmerztabletten?) oder Sie waren kurzfristig Noxen wie Imprägmiermitteln ,Insektiziden ,ect. ausgesetzt?Warten Sie die Hepatitisserologie ab!Ansonsten wird Ihnen Ihr Arzt sicherlich eine erneute Kontrolle in ca. 3 Monaten empfehlen.Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum bei den nächsten Feiern etwas ein bzw. verzichten Sie einige Zeit ganz darauf,die Leber braucht Zeit um sich erholen zu können.Und behalten Sie den Verzicht während der Woche auf jeden Fall bei.Versuchen Sie in Ihre Ernährung mehr Gemüse und zuckerarme Früchte(Beeren)einzubauen.Auch schlechte Kohenhydrate wie Weißmehlprodukte ,Nudeln usw. etwas reduzieren. Unterstützend kann Alpha Liponsäure(300-600mg pro Tag)eingenommen werden.Alles Gute,J.
 
Vielen Dank für Ihre Einschätzung Johlina. Medikamente nehme ich nicht, eine Exposition in Bezug auf Noxe ist mir nicht aufgefallen.

Macht denn der DRQ bei der absoluten Höhe der Enzymmesswerte überhaupt einen Sinn oder ist dieser noch nicht aussagekräftig?
 
Vielen Dank für Ihre Einschätzung Johlina. Medikamente nehme ich nicht, eine Exposition in Bezug auf Noxe ist mir nicht aufgefallen.

Macht denn der DRQ bei der absoluten Höhe der Enzymmesswerte überhaupt einen Sinn oder ist dieser noch nicht aussagekräftig?

Die Messung dieses Wertes ist eigentlich nicht die Norm bei Ihren Werten.Aber es ist Ermessenssache des Arztes.Ein erhöhter De-Ritis-Quotient ist nicht aussagekräftig, wenn die Leberfunktionsparameter (Leberenzyme, Bilirubin, Quick) im Normbereich liegen.Bilirubin und Quick sind ja noch als normal bzw. grenzwertig(Quick) einzustufen.Warten sie den Hepatitis-Test ab,vorher kann man nicht spekulieren.Sie könnten auch (trotz Normalgewicht) an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leiden welche auch eine Erhöhung der Leberwerte verursachen kann.Wie gesagt,warten Sie alle Ergebnisse ab,vorher bringen Mutmaßungen wenig.Ich würde mich aber ehrlich gesagt jetzt an Ihrer Stelle nicht im Vorfeld verrückt machen,dazu besteht kein Grund. LG J.
 
Also wenn dein Arzt bei deinen Werten noch entspannt ist, solltest du dir nicht so große sorgen machen.

Hast du deinen Arzt gefragt, woher diese erhöhten Werte kommen können?
Nimmst du Medikamente gegen deine Hepatitiserkrankung? Weil dieses könnten auch die Leberwerte erhöhne, wenn die Medikamente in der Leber verstoffwechselt werden.

Grüße
 
Back
Top