liebe felissia,
danke für deinen verständnisvollen kommentar, der mir sehr gut tat. verstanden zu werden tut gut - kritisiert zu werden, ohne alternativen aufzuzeigen, tut hingegen weh.
nur mit den 3 kids hast du mich noch nicht verstanden. es sind nur 2. bzgl. drei haben wir nur in der familienplanung gesprochen.
was findet sie am amiesel?
er schreibt ihr in schönen worten. er ist in der akquisitionsphase und da hat jeder mann schöne worte. er schreibt von meer und strand mit kokosüssen. frauen lieben eben mit den ohren... ich bin realist und würde nie so schreiben... wrde immer denken was mit den kids wäre etc. er hingegen würde denken - kids irgendwo abgeben und zu zweit tralala... er schickte ihr im januar das erste päckchen mit einem kaschmir pulli (überlege immer wie ich den um die ecke bringen kann), musik, tee, steinen unnd so kram. sie fand das ach so toll. ddamals ahnte ich - gutgläubig - noch nichts böses... im februar kam ein pääckchen mit geschenkken für die kids... und im märz der mega blumenstrauß... geld scheint keine rolle zu spielen... meine frau sprach mal von millionen (na amis übertreiben immer und protzen) - und hätt ich millionen würd ich nie drüber reden und sie pfennig für pfennig mehren um den kindern eine gute (aus-)bildung zu ermöglichen. ja vielleicht wollte sie mit mir ihrer family ggü. protzen und das gelingt nicht. doch ich habe auch diesbezüglich vor der ehe klar meine prinzipien (die sie haßt) zu erkennen gegeben. gerade ihre bescheidenheit gefiel mir, da ich selbst besceiden bin. auch wir köönnen haus und garten etc. in deutschland haben - nur das zählt nicht... aber haus und garten in kanada mit dem amiesel zählt... ich versteh es nicht!
was stört mich am amiesel?
er ließ sich nach 15 jahren scheiden, da die frau keine kinder bekam, flog in die ukraine um sich eine neue "auszusuchen" (heiratstouristen find ich widerlich), diese shenkte ihm an weihnachten ein kind und nun will er sein neugeborenes samt mutter "wegwerfen" und gegen meine frau tauschen... dabei sprechen sie keine gemeinsame sprache, verstehen die andere kultur nich und dann noch der altersunterschied von 25 jahren (er is so alt wie ihr vater - ne vaterkomplex hat sie gar nicht). also alles was bei uns störend wirkt ist hier noch verstärkt. - nur das ist eine rationale erklärung. mit ihrer rosa brille und ihrer träumerei sieht sie das nicht.
er gibt ihr das gefühl mit ihm wieder frei von den zwängen des lebens zu sein - wie ein teenager eben, ohne verpflichtungen. sie sagte mir ja mal, sie hätte die kids nach der hochzeit gar nicht gewollt nur nach der hochzeit mit mir "auf einer anderen ebene" zusammenleben... sorry, damit kann ich nichts anfangen, da für mich die ehe das fundament für die familie, also mit kindern ist. was in unserer ehe wohl fehlte waren die freiräume oder die nutzung dieser. da ich oft beruflich unterwegs war, wollte ich verständlicher weise (?) die wenige zeit daheim zusammen verbringen und mit niemanden teilen. die freiräume in der getrennten zeit meiner dienstreisen zu nutzen verstanden wir nicht. alles andere an aufrichtigkeit, verlässlichkeit und liebe brachte ich ihr immer entgegen.
bzgl. des spitals (bist aus österreich

muß ich sie in schutz nehmen. ich war nur einen tag dort, doch die untersuchung machte mir angst und da hätte ich wärme statt kälte zuvor uund danach erwartet.
felissia, ja meine frau ist in der phase wo sie eine entscheidung treffen muß: für unsere familie oder dagegen. sie sagt selbst das ist ihre entscheidung und keiner (auch psychologe) könne sie ihr abnehmen. entsscheidet sie sich für die freiheit hat sie angst um die kinder, die unter ihrer entscheidung leiden könnten, da sie innerlich weiß, daß kinder vater und mutter brauchen. entscheidet sie sich für die familie meint sie sich automatisch gegen sich selbst zu entscheiden und auf freiheit ein lebenlang zu verzichten... ich denke sie tendiert mehr zur ersten variante, wobei ich nicht weiß, ob mit oder ohne kinder... - wie kann sie schneller zu einer entscheidung finden?
du hast immer angst, daß ich depressiv werden könnte. - über den erlust meiner frau kme ich wohl über die zeit hinweg, wenngleich ich danach nie mehr einer frau vertrauen könnte. ddas war immer schwer für mich und nach dieser erfahrung dann wohl künftig shlicht unmöglich. über den zusätzlichen verlust der kinder käm ich hingegen nicht weg und das leben macht in diesem fall keinen sinn mehr. - warum meinst du iin diesem zusammenhang, daß ich ihr damit weh tte, wenn ich ihr erzähle wie ich denke? esist ja echt und nicht gespielt um effekte zu haschen.
du schreibst ich soll die kinder zu mir nehmen - ja liebend gerne!!! nur sie muß sie mir erstmal geben! einfach nehmen ist ja kindesentzug mit ganz bösen folgen... - nachdem ich hier schon kkritisiert wurde: was würdest du an meine
r stelle tun wenn sie wieder grob zu den kids ist???