• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hyperthermie bei Knochenmetast

  • Thread starter Thread starter ingeborg41
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

ingeborg41

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,
ich habe seit 3 Jahren Knochenmetastasen (ausgehend von einem Brustkrebs 1994) und wurde seitdem mit Aromatasehemmern Aromasin, Femara, seit 1/2006 mit Faslodex behandelt. Parallel dazu erhielt ich Zometa. Der Tumormarker steigt seit 3 Monaten, zuletzt sehr stark an (CA15-3 auf 260). Die letzte Untersuchung (Szintigramm und Röntgen) vom 30.10.06 ergab zwar eine allgemeine weitere Ausbreitung der Metastasen aber keine akuten Probleme. Die Metastasen sind nur am Skelett aufgetreten. Mein Onkologe denkt jetzt an eine Chemo.
Kann bei mir eine Ganzkörperhyperthermie evtl. incl einer Chemo angewendet werden?
Im voraus besten Dank für Ihre Stellungname.
 
RE: Hyperthermie bei Knochenmetast

Grundsätzlich wäre das möglich. Es gibt einige Kliniken in Deutschland, die eine GK-Hyperthermie anbieten (s. www.hot-oncotherm.de). Allerdings glaube ich nicht, dass das hier wirklich notwendig und sinnvoll ist. Knochenmetastasen sprechen i.d.R. gut auf eine Chemo an und können lange mit den verfügbaren Substanzen (und Bestrahlung) beherrscht werden. Die GK-Hyperthermie ist dagegen recht belastend und in der Wirksamkeit von begrenzter (zeitlicher) Dauer. Man sollte sie eher in Reserve halten und zunächst mit einfachen Verfahren arbeiten.
 
Back
Top