Re: HPV
Die Creme (Aldara) hat nicht zu unterschätzende Nebenwirkungen. Sie funktioniert gut bei HPV-Infektionen.
Die sollten aber nachgewiesen sein und das geht bei sichtbaren Feigwarzen, oder durch den Nachweis im Abstrich.
Bei ersteren halte ich Aldara für angebracht, ggf. auch nach zuvoriger Entfernung der Warzen.
Beim Abstrich ist das aus meiner Sicht nicht nötig.
Offiziell zugelassen ist Aldara (Imiquimod) bisher auch nur zur lokalen Behandlung von Warzen im genitalen und perianalen Bereich (spitze Kondylome, Condylomata acuminata, Feigwarzen). Die für diese Warzen verantwortlichen Viren gehören in der Regel zum Typ 6 oder 11 des humanen Papillomavirus (HPV). Diese beiden Typen verursachen nur extrem selten bösartige Erkrankungen, aber eben die Feigwarzen.
Herpes genitalis soll sich nach einzelnen Literaturberichten mit Aldara behandeln lassen; die einzige
Doppelblindstudie bei Herpes genitalis hat aber ein negatives Resultat ergeben.
Daher würde ich es bei Herpes genitalis nicht geben.
Man sieht heir wieder mal, wie wichtig eine korrekte Diagnose für die richtige Behandlung sein kann...