• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Hornhautverkrümmung

TEST TEST TEST 123

crumble

New member
Hallo,




ich war in den letzten Jahren 4 mal bei einem Optiker und es kamen verschiedene Gradzahlen bei der Hornhautverkrümmung raus. Jetzt wäre es Zeit für eine Gleitsichtbrille, aber ich kann nicht jedes Jahr so viel Geld für eine neue Gleitsichtbrille ausgeben. Kann es sein, dass die Hornhautverkrümmung so variiert?




Meine Messungen:




Nov 2014:

R 0; 0,25; 7Grad

L +0,5; -1; 45 Grad




Nov 2018

R -0,5; -0,75; 155 Grad

L 0,25; -1; 15 Grad




Mai 2019 für eine Sonnenbrille

R-0,5; -0,5; 152 Grad

L -0,5; -0,25 14 Grad




Nov 2019

R -0,5; -0,75; 152 Grad

L -0,25; -0,75 175 Grad




Wobei ich den Eindruck habe, dass ich auf dem rechten Auge schlechter sehe als auf dem Linken




viele Grüße
 
Guten Tag, crumble,
die Messungen variieren tatsächlich etwas mehr als Mess-Schwankungen erwarten lassen würden.
Die Sehschärfen-Bestimmung ist natürlich immer subjektiv, so dass es auch zu Abweichungen kommen kann. Aber vor allem auch Oberflächen-Veränderungen der Hornhaut (speziell trockene Augen) können die Werte schwanken lassen.
Vor Anfertigung einer Gleitsichtbrille würde ich die Messungen und die Augen noch einmal augenärztlich untersuchen lassen, v.a. dann, wenn Sie keine volle Sehschärfe erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. A. Liekfeld.
 
Back
Top