Re: Hormonspeicheltest
hallo und vorab eine Frage: warum haben Sie die Pille abgesetzt?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die gesagten Beschwerden entwickeln, wird dadurch erhöht.
Wenn eine 25 jähre Frau die Pille absetzt, kommt die Hormonproduktion schnell wieder "in Gang", in Ihrem Alter ist das oft unwahrscheinlich und es stellen sich überflüssigerweise die Beschwerden ein, die sie schildern.
Ich empfehle deswegen nicht die Pille um die 50 abzusetzen.
Wir haben in der Gynäkologie den Leitspruch: "never change a winning team", d.h. ein Gewinnerteam soll niemals gewechselt werden......
Zur aktuellen Situation: von der Ernährung her sind Nieren, Leber und Milz stärkende Nahrungsmittel und Gartenkräuter hilfreich: Löwenzahn, Rotklee. Sojaprodukte gibt es im Supermarkt. Aus der Erfahrungsmedizin kann ich berichten, dass eine alleinige Nahrungsumstellung auf Sojaprodukte gut helfen kann.
Der Markt für Fertigpräparate (Tabletten) zum Einnehmen ist sehr groß geworden, da ist es besser Sie lassen sich in Ihrer Lieblingsapotheke vor Ort beraten, es gibt wirklich viel zum Einnehmen.
Wegen des Herzrasens könnten Sie Cardiodorontropfen versuchen, diese sind pflanzlichen Ursprungs und helfen den Herzschlag und den Kreislauf zu regulieren. Es gibt auch eine recht angenehme Herzsalbe zum Auftragen.
Falls Sie sich entscheiden sollten, erneut die Pille einzunehmen, würde ich auch wieder auf das Präparat zurückgreifen, welches Sie bereits 30 Jahre lang gut vertragen haben. Meiner Erfahrung nach stellen sich dann um die 55 Jahre keine größeren Beschwerden nach einem Auslaßversuch mehr ein.
gute Besserung
Frau Dr. med. Athanassiou
ein Grund auf das alt Bewährte(Pille) zurückzugreifen wäre, wenn Sie wegen des Schwitzen an Schlafstörungen leiden. Schlafstörungen sind ernst zu nehmen, da sie auf längere Zeit zu Stimmungsschwankungen und Depressionen führen können.