• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Histol.Befund nach Konisation

  • Thread starter Thread starter Marion23
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Marion23

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Dr.Glöckner!
Da ich erst am 3.11 Frauenarzttermin habe und ich die Befunde (von meiner Koni am 7.9.) vor mir liegen habe, würde ich gern wissen was das bedeutet:

Portiokonus mit circulär um den äußeren Muttermund mäßiggradig dysplastischem Epithel CIN II, an der vorderen Muttermundslippe mit dem Bild einer flach papillären condylomartigen Laesion,die breit die cervikale Resektion bildet. Resektion non in sano.
Koilocytose knapp an die untere Resektion bei 3Uhr heranreichend.
Getrennt: Kleine Anteile tumorfreien,unregelm.proliferierenden Corpusendometriums.

Ich würde mich sehr freuen,wenn Sie mir weiterhelfen könnten....

lg Marion
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Histol.Befund nach Konisation

Das ist kein Problem.

"Portiokonus mit circulär um den äußeren Muttermund mäßiggradig dysplastischem Epithel CIN II:"

mittelgradige Dysplasie = veränderte Zellen, die aber noch recht weit vom Gebärmutterhalskrebs entfernt sind (leichte D., mittelgradige D., schwere D., Carcinome in situ, Gebärmutterhalskrebs)

"an der vorderen Muttermundslippe mit dem Bild einer flach papillären condylomartigen Laesion,die breit die cervikale Resektion bildet. "

Das sind HInweise auf eine virusbedingte Veränderung durch HPV, die an den Rand im Gebärmutterhalskanal heranreicht.

"Resektion non in sano. "

Der Rand des Konus liegt nicht im Gesunden. Es könnte also sein, dass noch Reste dieser Veränderungen im Gebärmutterhalskanal verblieben sind bzw. der Sicherheitssaum nicht groß genug ist.

"Koilocytose knapp an die untere Resektion bei 3Uhr heranreichend. "

Entzündliche Veränderungen.

"Getrennt: Kleine Anteile tumorfreien, unregelmäßig proliferierenden Corpusendometriums. "

unauffällige Schleimhaut aus der Gebärmutterhöhle


Insgesamt sollte eine engmaschige zytologische (Abstriche) Kontrolle ausreichen, wobei man darauf achten muss, dass immer auch Zellen aus dem Gebärmutterhalskanal zur Untersuchung vorliegen . Alternativ kann man auch den Eingriff in etwa 6 Wochen wiederholen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Histol.Befund nach Konisation

DANKE für die Erklärung!
Ich versteh nur nicht,warum die im Spital gesagt haben,sie haben alles im Guten (also alle schädlichen Zellen) entfernt.
Die 4jährlicheKontrolle 2 Jahre lang sein normal und es sei alles super!
Kenn mich gar nicht mehr aus...was sollte ich jetzt tun?
Nochmal eine Konisation?
Jetzt mal schwanger werden und dann Konisation?
Oder darf ich jetzt nicht schwanger werden?
Würde mich über eine Hilfestellung von Ihnen sehr freuen!
LG MARION
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top