• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Harte Kontaktlinsen

  • Thread starter Thread starter Marki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marki

Guest
Hat ihr irgendjemand harte Kontaktlinsen bzw. Erfahrungen damit gemacht? Bitte schreibt mal wie es euch dabei erging... also ich hab es vor ca. 6 monaten mal ausprobiert und habs nach 2 wochen wieder aufgegeben.
Ich hab links 1 dioptrin und rechts 4 dioptrin jeweils - also kurzsichtig!
Mit Brille fühl ich mich nicht mehr so wohl da das rechte Auge durch das dickere glas viel kleiner wirkt als das linke und teilweise mein Gesicht dadurch enstellt ist! Also bitte ratet mir mal was ich machen kann! Weiche linsen bringen ehr wenig weil ich links ne hornhautverkrümmung habe...
Bin für jeden Ratschlag bzw. Erfahrung sehr dankbar... Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo Marki!

Ich habe auch harte Kontaktlinsen und das schon über 2 Jahre jetzt.
Ich kann dir nur ein paar Tips geben,ich habe sie am Anfang nur 2-3 Stunden getragen. Mit der Zeit wurden die Stunden mehr,aber langsam steigern.
Sobald du merkst sie schmerzen oder dein Auge wird rot,nimm sie heraus. Am Anfang fühlen sie sich ja wie ein Fremdkörper an und die Augen tränen sehr,aber es wird besser.
Und ja ordentlich reiningen immer auch wenn es lästig ist.
Und was ich bei mir festgestellt habe,ich kann nicht ewig lang mit den Linsen vor dem Pc arbeiten,da werden die Augen ziemlich schnell trocken!
Also lass die am besten einfach Zeit mit den Linsen irgendwann wirst du sie nicht mehr störrend empfinden.

Alles gute und lg
julsn
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi Marki,

Ich trage harte Linsen. Vorher hatte ich weiche, die ich aber nach etwa 10 Jahren nicht mehr vertragen hab. Mit harten Linsen liegst du richtig, finde ich. Deine Probleme kann ich verstehen. bei mir hat es ca. ein Jahr gedauert bis ich mich an die Linsen gewöhnt habe (nicht 1 Woche wie man öfters liest). Es hätte aber auch schneller gehen können, wenn ich folgende Dinge vorher gewusst hätte:
- Bei mir müssen die Linsen vor dem Einsetzen mit Kochsalzlösung neutralisiert werden (ca. 10 min) bevor ich sie einsetze, da sonst meine Augen zu empfindlich auf die Aufbewahrungslösung(egal welche) reagieren.
- Ich musste Lidschlagtraining machen, um mir "wieder" einen normalen Lidschlag anzugewöhnen (Dieser Punkt ist bei harten Linsen sehr wichtig, finde ich)
- Die ersten Linsen, die mir verpasst wurden waren einfach zu schlecht (Material, Geometrie). Jetzt habe ich die Persecon HDS E von Ciba, die meiner Meinung nach sehr empfehlendswert sind(auch bei trockenen Augen).
Wie du siehst, harte Linsen sind unter umständen "ein harter Weg". Aber es lohnt sich!
ciao, Eric
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo Marki,
harte Kontaktlinsen sind auf jeden Fall den weichen vorzuziehen. Die beiden, die Ihnen schon geantwortet haben, haben vollkommen recht...
Beim Tragen der Kontaktlinsen kann man auch gut die Augen mit künstlichen Tränen befeuchten, wenn es nötig ist.
Man benötigt einen guten Augenarzt oder Optiker, der Zeit und Mühe gemeinsam mit Ihnen investiert, bis Sie zum Erfolg beim Tragen der harten Kontaktlinsen kommen.
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Erstmal danke für die schnellen Antworten. Also bei mir war es eben auch so das die Augen ziemlich schnell trocken wurden. Dann hab ich immer so künstl. Tränen bekommen damit ging es dann einigermaßen. Aber es war leider auch meist so, das sich nach max. 2 h so ein Film gebildet hat, wo ich dann nicht mehr so gut gesehen hab! War das bei euch auch so?

Außerdem hab ich die Augen immer ziemlich weit aufgerissen, aber ich glaub das is normal, wie eric schon erwähnt hat, das liegt glaub ich am Lidschlagtraining...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

hallo Eric,

Am Anfang haben meine Augen sehr schlecht reagiert. Sie wurden schnell rot und trocken. Ich habe auch künstliche Tränen ausprobiert. Durch diese wurde es aber noch schlimmer. Ich finde, dass man beim Linsentragen ohne künstliche Tränen auskommen muss! Die künstlichen Tränen sind kein guter Ersatz für die eigene Tränenflüssigkeit. Und wenn du ohne Linsen keine Tropfen brauchst, dann solltest du auch mit Linsen keine benötigen. Die Linsen sollten gute Benetzungseigenschaften haben (z.B. Persecon HDS E). Nach meiner Erfahrung sind die Symptome die man in den ersten Wochen hat (Augentrockenheit, rote Augen) nicht dauerhaft. Wichtig war bei mir, dass die Augen ruhig bleiben. Dies war nur möglich durch eine gute Neutralisation der Linsen mit Kochsalzlösung, Lidschlagtraining, und das Vermeiden jeglicher Augentropfen. Sobald die Augen zu gestresst sind, muss man die Linsen einfach abnehmen. Wenn ich bedenke wie schlecht es am Anfang aussah, dann ist es für mich fast ein Wunder, dass ich die Linsen heute den ganzen Tag lang gut vertrage. Nochmal zu deinen Fragen: Den Schleier hatte ich Anfangs auch ständig. Der war schlimmer bei meinem ersten Linsenpaar(schlechte Benetzung). Mit besseren Linsen und einer besseren Gewöhnung an harte Linsen ist der Schleier (vernebeltes sehen) nicht mehr aufgetreten. Zum Augenaufreissen: Auch ich habe ständig die Augen aufgerissen und teilweise minutenlang nicht gezwinkert. Und wenn ich mal gezwinkert habe dann krampfhaft, was schädlich ist. Ich finde, dass Lidschlagtraining in diesem Fall sehr angeraten ist. Hier ein Link auf die Broschüre, die ich damals bekommen hab:

www.hecht-contactlinsen.de/download/pdf/lidschlag.pdf
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo Marki,

ich habe auch Hornhautverkrümmung und sehr trockene Augen...und trage seit 4 Jahren weiche Linsen von Benz Research...und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße
Dagmar
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Vielen dank für die nette und informative Antwort. Und nun nach einem Jahr trägst du die linsen wirklich den ganzen tag. das klingt für einen anfänger unvorstelllbar! obwohl ein klassenkamerad die schon seit seinem 8 lebensjahr getragen hat und die angeblich nach ca. 2-3 jahren auch gar nicht mehr gespürt hat!
Die broschüre werde ich mir gleich mal anschauen!

Ich hoffe das ich das auch schaffe mit harten linsen denn ne brille wird mit der zeit schon nervig...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Das sind glaub ich die, die sehr gross sind und weit über die iris hinaus gehen oder? Bei mir haben die auch nicht geholfen... ausserdem meinte mal mein arzt zu mir das es weiche linsen nicht gibt die gegen hornhautverkrümmung helfen...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

...diese Linsen sind genauso groß wie die anderen auch...und warum sollen Kontaktlinsen gegen Hornhautverkrümmung helfen? Versteh ich nicht?!

Ich habe nur damit gemeint, daß ich auch Hornhautverkrümmung habe und weiche Linsen trage, mehr nicht.

Und übrigens, wenn dein Augenarzt das meint, ist es auch okay...ich persönlich würde mich jedenfalls nie nur auf eine Arztmeinung verlassen...das ist aber meine Meinung.

Viele Grüße
Dagmar
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo Dagmar und Mark,

Es gibt weiche Linsen, welche eine Hornhautverkrümmung korrigieren. Sie sind nur leicht größer als normale Weiche Linsen, aber natürlich viel größer als harte Linsen. Man nennt sie torische Linsen. Nachteil bei den weichen torischen Linsen: Sie müssen genau sitzen und dürfen sich nicht auf dem Auge verdrehen, ansonsten wird die Sicht schlecht. Das Benz-Material ist besonders geignet für Weichlinsenträger mit trockenen Augen, d.h. für Augen die auch ohne das Linsentragen schon trocken sind. Die Optik wird in jedem Fall schlechter sein als bei harten Linsen. Weiterhin haben Weichlinsen die folgenden Nachteile gegenüber Hartlinsen(Dies sind meine Erkenntnisse, aber ich bin kein Arzt).

Weiche Linsen

-Bedecken nicht nur die Hornhaut sondern auch blutdurchflossenens Gewebe(das weiße im Auge)->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

-Bewegen sich weniger->dadurch schlechterer Tränenaustausch unter der Linse,der Tränenaustausch ist wichtig für den Hornhautstoffwechsel->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

- pappen leicht an der Hornhaut an -> Stärkere Belastung der obersten Hornhautschicht(sehr sensibel)->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

-bedecken mehr Hornhautfläche als harte Linsen->dadurch geringere Sauerstoffversorgung als bei harten Linsen->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

-führen mit viel größerer Wahrscheinlichkeit zu folgenschweren Augenentzündungen

-verschmutzen leichter als harte Linsen, nehmen Umweltgifte auf->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

-führen zu einer Erwärmung der Hornhaut, was den Hornhautstoffwechsel stört->dadurch höhere Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeitsreaktion.

-führen mit größerer Wahrscheinlichkeit zur gefürchteten Neovaskularisation (Blutgefäße dringen in die Hornhaut ein).

Die Unverträglichkeitsreaktion ist ein Prozeß, der sich über Monate oder sogar Jahre hinwegziehen kann. Die Augen werden z.B. lichtempfindlicher, es entstehen Kopfschmerzen und Anspannung u.s.w.

Warum verschweigen uns die Augenoptiker diese Tatsachen? Ein Optiker hat mir mal gesagt, dass Weichlinsenträger dies erst gar nicht hören wollen(verständlich). Ausserdem würde es massiv dem Verkauf schaden, haben doch die meisten nicht die Energie und den Willen sich an harte Linsen zu gewöhnen. Es geht jahrelang gut und eines Morgens wacht man mit roten Augen auf und nichts geht mehr. Kein noch so gelobtes Weichlinsenmaterial rettet dich aus dieser Misere. Eine gute Weichlinse gibt es nicht, denn man bräuchte nun mal Ufo-technologie, um sie herzustellen.
Bitte habt Verständnis für meine etwas emotionale Darlegung. Aber ich ärgere mich immer wieder darüber, dass mich niemand (nicht mal ein Arzt) über die Nachteile von Weichlinsen aufgeklärt hat und es war für mich ein langer Leidensweg als die Probleme kamen. Bei -10 Dioptrien bin ich auf langjähriges Linsentragen angewiesen.
Die Unverträglichkeitsreaktion ist bei Weichlinsenträgern vorprogrammiert (bei täglichem Tragen). Je nach Augentyp tritt sie schon nach 2 Wochen, Monaten, einigen Jahren oder bei sehr wenigen nach über 10 Jahren auf. Jede Menge Kunden für die neuen Laseroperationen. Viele könnten sich dieses Risiko durch harte gasdurchlässige Kontaktlinsen ersparen. Aber bei der mangelhaften Aufklärung die vorherrscht ...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Also erstmal danke für den guten Bericht... jo ich denke auch das man sich nicht unbedingt auf die Meinung des Arztes verlassen sollte, man sollte sich auch mehrere Ärzte anhören bevor man sich möglicherweise entscheidet. Ich hatte auch jahrelang weiche Linsen. Ein vorteil hatten sie: Man spürte sie beim tragen nicht.
Eric:
hast du noch probleme mit deinen harten linsen, spürst du sie noch??? gibt es tage wo du sie nicht reintun kannst?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

hi Marki,

Ich kann sie jeden Tag reintun, trage sie seit 1 1/2 Jahren täglich. Spüre sie nicht mehr. Was ich festgestellt habe ist, dass es mit dem Tragen alle zwei Monate etwas besser wurde. Bei mir war es eben eine lange Geschichte, da ich wohl sehr empfindliche Augen habe. Am Anfang hatte ich häßliche rote Blutadern im Auge. Diese sind heute nicht mehr sichtbar (Das Auge ist wieder weiss). Die Augen wurden Anfangs öfters rot. Diese Sensibilität ist mit der Zeit abgeklungen. Ausserdem waren die Augenlider etwas geschwollen. Auch dies ist besonders durch das Lidschlagtraining besser geworden. Ich mache noch 2 mal pro Tag Lidschlagtraining(Dauer:1 Minute). Einmal habe ich sie einen Tag nicht getragen, da meine Augen durch eine Erkältung geschwächt waren. Meine tägliche Tragezeit:ca. 14 Stunden. Am Morgen setze ich die Linsen erst eine halbe Stunde nach dem Aufstehen ein. Durchhaltevermögen ist am Anfang schon gefragt. So hoffnungslos es Anfangs auch aussah, ich habe einfach an das Konzept der harten Linsen geglaubt und am Ende hat es sich gelohnt (eine andere Wahl hatte ich aber ohnehin nicht, wenn man meine starke Kurzsichtigkeit und die Unverträglichkeit von Weichlinsen bedenkt). Durch den starken Unterschied zwischen deinen beiden Augen, sind bei dir Linsen sicherlich sinnvoll.
Ich wünsche dir weiterhin alles gute beim eventuellen Linsentragen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Alles klar, ich hab am 23. einen termin bei meinem augenarzt, mal schauen was er mir raten wird. Vielleicht werde ich es nochmal angehen.

Es war eben damals sehr schmerzlich für mich und ich sah irgendwo nur Nachteile:
- die Augen warsen sehr schnell trocken, dann gab es schleier, ich sah nicht mehr so gut, also musste ich die linsen raustun
- ständiges zwinkern und extra weites aufreissen der augen
- runzeln der stirn
- teilweise rote Augen
- drückendes Gefühl
- schmerzhaft

Vorteile:
- ich hab damit eigentlich sehr gut gesehen, jedoch hab ich die Eigentschaften vor dem PC nicht mehr in Erinnerung, da ich sehr viel mit pc´s zu tun habe, brauch ich eben gute augen und ne gute seheigenschaft...


Vielleicht noch was zur Info allgemine: Wie gesagt der Unterschied zwischen beiden Augen is eben relativ hoch, nun war ich letztens biem Optiker wegen einer neuen Brille und der meinte das sich das linke um -0,25 auf -1,25 und das rechte um -0,5 auf -4,5 verschlechtert hat. Dann war ich bei einem anderen Arzt (meiner hatte erst am 23.1. nen termin frei), und der meinte das das Gehirn max. einen unterschied von 3 Dioptrin verarbeitet... weil es ist schon krass wenn man durch zwei verschiedene Gläser schaut.
Jetzt frage ich mich in letzter zeit des öfteren, ob es vielleicht sinnvoll ist, auf linsen umzusteigen um den abwärtstrend das beide augen schlechter werden zu stoppen! geht das überhaupt mit linsen...?
Es ist eben nicht so einfach. Brille stört mich eigentlich ehr weniger, aber teilweise z.b. bei manchen Feiern o. S. tue ich sie runter weil man sich manchmal nicht so wohl fühlt außerdem stört mich das eingeschränkte Sehverhalten und eben das teilweise entstellte Gesicht... meine freundin meint immer ich hätte ein schiefes Gesicht ;-) Das kommt nur wegen der Brille - unterschiedl. gläser usw....
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Es wurde nachgewiesen, dass harte Linsen das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit aufhalten können. Für weiche Linsen gilt dies nicht(im Gegenteil). Durch die harten Linsen werden die Augen ausserdem leicht flachgedrückt. Dadurch verringert sich evtl. die Kurzsichtigkeit ein wenig.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

ok jetz hätte ich noch eine frage an dich:

Welche linsen hast du genau? Und wie pflegst du sie? Wieviel haben sie gekostet? Tust du sie vor dem einlegen in eine besondere Lösung?

Wäre nett von dir wenn du mir diese Fragen ncoh beantworten könntest. Vielen dank
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo

meine Linsen:
Persecon HDS E
Kosten : Inklusive Anpassung beim Optiker: 118 Euro pro Linse
Nachbestellung (Internet): 90 Euro pro Linse

Die Persecon HDS E von Ciba werden aus einem neuen Material(Paragon HDS) hergestellt, welches einen guten Kompromiss zwischen Sauerstoffdurchlässigkeit und Benetzbarkeit bietet. Ausserdem soll die Randgestaltung gut sein. Für die meisten Augen passen diese Standardlinsen sehr gut und sind auch leicht anzupassen. Je nach Augenform kann auch eine Individuell gefertigte Linse sinvoll sein (Dann bräuchtest du aber einen sehr guten Linsenanpasser). Ich bleibe zunächst bei diesen Linsen.

Ich bin bei Recherchen auf ein Material für harte Linsen gestoßen, welches meiner Ansicht nach einen großen Fortschritt darstellt. Es heißt Hybrid FS und wird von der Firma Contamac hergestellt (das Material, nicht die Linsen, www.contamac.com). Der Vorteil von Hybrid FS: die Oberfläche ist hydrophil, d.h. dass sie optimal benetzt auch bei schlechter Tränenqualität. Dies ist eine Revolution im Bereich harter Linsen, da diese bisher keine Hydrophile Oberfläche hatten wie wasserhaltige Weichlinsen. Es gibt eine Firma in der Schweiz (Conil, www.conil.ch), welche Linsen aus diesem Material herstellt. Du kannst leicht einen Optiker in deiner Nähe beauftragen, diese Linsen aus der Schweiz für dich zu bestellen und anzupassen (viele Optiker lassen dir die Wahl beim Material, nach meiner Erfahrung hat es sich gelohnt, die Linsen selber auszusuchen). Ich werde diese Linsen irgendwann ausprobieren. Es heisst sie seien so komfortabel wie weiche Linsen und haben zusätzlich die Vorteile harter Linsen. Der Preis würde dann eher im Bereich 150 Euro pro Linse liegen. Dies könnte sich aber lohnen. Die Preis- und Qualitätsunterschiede sind von Optiker zu Optiker sehr verschieden. Ich würde einfach mal drei verschiedene Optiker ausfragen, welche Möglichkeiten sie dir zu welchem Preis bieten.

Wenn du es einfach, sicher und schnell haben willst, empfehle ich dir zunächst die Persecon HDS E von Ciba.

Pflege:
Abreiben und Aufbewahren in Menicon SP. Praktisch zum Abreiben, weil gute Schmierung. Gute Desinfektion zum Aufbewahren. Vor dem Einsetzen muss abgespült werden.
bei mir speziell: Morgens lege ich die Linsen 10 bis 20 Minuten in Purite Kochsalzlösung (grüne Flasche, Konservierungsstoffe zersetzen sich im Licht).
Hin und wieder (1 mal im Monat) Reinigung mit Enzymtabletten.

bis bald
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Noch was,

bevor ich die Linsen morgens in Kochsalzlösung lege, spüle ich sie unter Leitungswasser ab. Das mache ich, um die Konzentration der Aufbewahrungslösung so gering wie möglich zu halten.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Alles klar, dann werd ich das mal zu erst meinen Augenarzt vorschlagen. Ich hoffe der kann mir da weiterhelfen... ansonsten gehe ich zum Optiker, die preise sind nicht gerade billig, aber da ich so einen unterschied zwischen beiden augen habe kann ich vielleicht hoffen sie etwas billiger zu bekommen, wegen der krankenkasse...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

ab einem Unterschied von 2 Dioptrien zwischen den Augen übernimmt die Krankenkasse etwa 170 Euro der Kosten.
Bei mir wurden auch die Kosten übernommen. So haben mich die Linsen nur 64 Euro gekostet.
 
Back
Top