• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

harnwegsinfekt

  • Thread starter Thread starter nicole ohmes
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

nicole ohmes

Guest
hallo-meine tochter ist jetzt 7 geworden und hat in den letzten jahren min 5 harnwegsinfekte pro jahr gehabt.wir waren bei x urologen,nephrologen,stationär in allen möglichen krankenhäusern und es ist nie wirklich etwas dabei herausgekommen,bis auf die tatsache,dass wir irgendwann eine bandbreite sämtlicher antibiotika ausprobiert haben, die zwar kurz- aber nicht langfristig abhilfe geschaffen haben. jetzt wurde vor zwei wochen die diagnose vesikoureteraler reflux in den raum geworfen, da der urin wieder voller leukos war, direkt festgestellt werden kann es allerdings erst nach einem mcu (dabei wird ein kontrastmittel per katheter in die, blase geführt,welche zeigt,ob der urin von der blase zurück in die niere läuft).termin dafür ist schon (!!) am 14.02
ich habe auch schon auf homöopathie umgesattelt,was zwar vorbeugend wirkung zeigen könnte,uns aber vom eigentlichen problem nicht befreit.nun ist es so,dass meine tochter-nachdem mal wieder ein neues antibiotika,welches jetzt in einer niedrigeren dosierung die leukos vertreiben soll,seit mittwoch nacht so stark fiebert,dass wir am freitag im kh waren,wo 40,7° gemessen wurde und keiner sagen konnte,woher es kommt.ich gebe jetzt nurofen und paracetamol im wechsel,komme aber nicht unter 38,7°. ich weiss mittlerweile nicht mehr,was ich noch machen soll,ständig werden neue diagnosen in den raum geworfen,neue medikamente ausprobiert und meiner tochter geht es immer schlechter.hat hier vielleicht jemand erfahrungen mit einem solchen krankheitsverlauf? bin für jede antwort dankbar. nicole
 
Re: harnwegsinfekt

Daß diese Standarduntersuchung MCU(zur Untersuchung einer Harnabflußstörung) nicht VIEL früher gemacht wurde,ist ein Skankal.

Was ist das denn für ein Laden;oder wurden Sie zu spät überwiesen?
 
Re: harnwegsinfekt

sie sind nicht der erste,der diese frage stellt,die praxis in der wir behandelt wurden,wurde nun von einer neuen ärztin übernommen,die der gleichen ansicht ist,dass eine solche untersuchung viel früher hätte stattfinden müssen,die wartezeiten betragen trotz allem um die wochen,was ich als unmöglich empfinde
 
Re: harnwegsinfekt

Hallo,

die Durchführung der Miktionscysturethrographie (MCU) ist bei ihrer Tochter anzuraten, da Harnwegsinfektionen bei Kindern häufiger mit einem vesikoureterorenaler Reflux (VUR) verbunden sind. Insbesondere bei wiederholten Infektionen der Harnwege sollte diese Untersuchung durchgeführt werden. Harnwegsinfektionen bei Kindern sind keine banalen Infekte, sondern können in Folge zu bleibender Schädigung von Nierengewebe führen. Auch die begonnene antibiotische Prophylaxe mit langfristiger Gabe eines entsprechenden Antibiotikums in niedriger Dosis halte ich für richtig.
Aufgrund des jetzt aufgetretenen Fiebers sollte rasch eine Urinuntersuchung erfolgen, um eine erneute Harnwegsinfektion als Ursache auszuschließen. Das gilt genauso auch für zukünftige fieberhafte Infektionen.Vielleicht können Sie ja mit ihrer Kinderärztin besprechen, ob Sie nicht entsprechende Urin-Teststäbchen für zu Hause verschrieben bekommen.

Viele Grüße
P. Scheuermann
 
Re: harnwegsinfekt

Untersuchung von Urinkulturen gehören nachürlich dazu.
 
Re: harnwegsinfekt

dankeschön,da werde ich dann morgen gleich mal nachfragen. nur- sie bekommt jetzt zur zeit nifuretten,als prophylaxe 2 * 1 tgl, nach der untersuchung am do., waren die lunge,nase und ohren frei,leukos schon weniger-ist es denn aber normal, dass trotz allem die symptome,wie krampfen im unterbauchbereich,damit verbundenes einnässen etc,bleiben?-ich meine trotz einnahme des antibotika
 
Re: harnwegsinfekt

dazu kommt noch,dass die urinuntersuchung ja bei uns schon zum standart gehört und dieser nie 100%ig io war-ich bin einfach langsam am ende mit meinem latein
 
Re: harnwegsinfekt

Die Therapie mit den niedrig dosierten Nifuretten ist nur ein Schutz vor neuen Infektionen, es ist keine sinnvolle Therapie bei einem bestehenden Harnwegsinfekt. D.h. man beginnt die Gabe von Nifuretten, wenn der Infekt vorher komplett ausgeheilt ist- dann sollten normalerweise auch keine Beschwerden mehr vorliegen und der Urin in Ordnung sein. Falls es trotzdem zu einer neuen Infektion kommt, muss eine neue antibiotische Therapie eingeleitet werden- Nifuretten wirken dann nicht mehr. Sicherlich muss dann zuvor wieder eine ordentliche Urinuntersuchung mit Urinkultur durchgeführt werden.
Falls ihre Tochter solch hohes Fieber hat und für einen Harnwegsinfekt typische Beschwerden, sollten Sie sie kurzfristig untersuchen lassen.

Viele Grüße
P. Scheuermann
 
Re: harnwegsinfekt

sie wurde ja am donnerstag und auch freitag untersucht,somit müsste die kultur morgen da sein,wir sind ja eh morgen beim arzt.nur-wie kann es sein,dass solche beschwerden über jahre hinweg nie wirklich abklingen?
und-die nifuretten haben wir zwei wochen als antibiotika genommen (3*2) und sind halt letzte woche in der dosierung runter gegangen.
was meinen sie,gibt es noch andere unterschungen,die sinnvoll wären (ing vielleicht) oder bei welchen anderen erkrankungen treten denn ähnliche symptome auf?
ich will sie nicht nerven,aber von unseren hiesigen ärzten bekomme ich einfach keine antworten,da wir ständig nur "herumgedoktort"
 
Re: harnwegsinfekt

in jedem fall muss der keim auch molekulargenetisch charakterisiert werden. lassen sie sich mal den name des erregers und das antibiogramm mitgeben, so moeglich. eventuell ein paar pathofaktoren über pcr bestimmen....
 
Re: harnwegsinfekt

Hallo,

als Untersuchungen bei Harnwegsinfektionen sollten Ultraschalluntersuchungen erfolgen sowie Untersuchungen um das Vorliegen eines vesikoureteralen Reflux nachzuweisen. Die Refluxuntersuchung wird meist, wie bei ihrer Tochter als MCU über eine Röntgenuntersuchung durchgeführt. Weitere Untersuchungen wie Szintigraphien oder Magnetresonanztomographien sind meist nicht notwendig.
Wichtig erscheint mir, dass der bestehende Harnwegsinfekt rasch und ausreichend (ausreichend lange sowie mit dem richtigen Antibiotikum- je nach Uricultergebnis) behandelt wird. Insbesondere, wenn eine Nierenbeckenentzündung (typische Zeichen dafür sind hohes Fieber und erhöhte Entzündungswerte im Blut) vorliegt, sollte auch eine Krankenhausbehandlung zur intravenösen Antibiotikagabe erwogen werden um bleibende Nierenschäden zu vermeiden.
Viele Grüße
P. Scheuermann
 
Re: harnwegsinfekt

Ist das MCU den nun endlich gemacht worden?
 
Re: harnwegsinfekt

wir fahren morgen in eine klinik in der nähe von düsseldorf,von uns fast 500km entfehrnt!aber dort haben wir sofort einen termin bekommen,denn hier in unserer region hätten wir noch bis mitte februar warten müssen und da die kleine noch immer fiebert und unsere ärztin nicht reagiert,halte ich dies für die beste lösung,vielen dank für ihre nachfrage.lg nicole ohmes
 
Back
Top