Re: Harnröhrenausgang geschwollen
Hallo Hr. Dr. Kreutzig,
so die Therapie ist vorüber und hat keinen nennenswerten Erfolg gebracht. Habe aber nun eine Blutprobe vorliegen bei dem ich auf verschiedene Sachen getestet wurde.
Hier die Sachen bei denen der Wert über dem Grenzbereich lag:
Chlamydia Pneumoniae IGG 1,64 (Grenzwert 1,16)
Chlamydia Trachomatis IGG 30,3 (Grenzwert 16,0)
Mykoplasmen 1,4 (Grenzwert 1,4)
Parvovirus 5,0 (Grenzwert 0,9)
Borrelia IGG 38,6 (Grenzwert 15)
Eppstein Barr Virus IGG 369 (Grenzwert 20)
Eine ganze Menge Holz
Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte ich wohl definitiv mal Kontakt mit Chlamydien und er würde dann entsprechend der Symptome auf eine Trachomatis Infektion tippen.
Kann es sein dass eine Chlamydien Infektion Jahre lang schlummert und erst dann ausbricht?
Wie wahrscheinlich ist dass mein Immunsystem eine Chlamydien Infektion selbst besiegt?
Nun soll ich nochmal Azytromizin über einen längeren Zeitraum nehmen. Könnten Sie mir hierzu (unverbindlich) Ihre Meinung geben?
Auf dem Befund steht noch dass eine IGA und IGM Bestimmung angeraten ist. Soll ich hierauf bestehen?
Mein Urologe ist einer vom alten Semester bzw ein alter Haudegen. Bin echt am Zweifeln ob er die richtige Wahl ist.
Lohnt es sich mal eine Spezialklinik für Diagnostik (z. B. in Wiesbaden) aufzusuchen? Die Sache geht mir nämlich langsam an die psychische Substanz. Möchte einfach nicht weiter sinnlos Antibiotika in mich reinschütten.
Entschuldigen Sie bitte den langen Text.
Danke