• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Harnröhrenausgang geschwollen

TEST TEST TEST 123

Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Coli werden bei Standard-Abstichen auch erfasst. Zur Zuverlässigkeit der Teste auf Chlamydien und Mykoplasmen habe ich bereits vielfach gesagt, dass die Verfahren im positiven Fall zuverlässig, zum Ausschluss aber leider nicht so aussagekräftig sind.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Habe heute in der Praxis angerufen. Der Chlamydien-Test ist negativ.

Haben Sie eine Empfehlung in welche Richtung noch untersucht werden könnte?

Danke
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

NEIN

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Nun bin ich ein wenig verwirrt.

War heute beim Urologen. Der Test war ja negativ, trotzdem hat er mir jetzt Azithromycin (gegen Chlamydien) für 3 Tage verschrieben. 14 Tage später soll ich die selbe Dosis nochmal für 3 Tage einnehmen.

Er meinte auch dass ein Chlamydien Test nicht sehr aussagefähig ist. Da hätte ich mir doch den Test sparen können!?

Was halten Sie von dem Therapieansatz? Die 3 Tage kommen mir sehr wenig vor!?
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Die Aussagekraft des Tests ist vielfach kommentiert...

Die Therapie ist eine Option.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Die erste Charge Azytrhomicin hat keine Veränderung gebracht - weder positive noch negative.

Macht die zweite Einnahme (wieder drei Tage) jetzt überhaupt Sinn? Kann meinen Urologe nicht fragen, da er derzeit Urlaub hat.

Möchte nicht unnötig zu viel Antibiotika einnehmen.

Danke
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Entschuldigung bitte - aber wie soll ich das beurteilen. Eine Therapie auch, die von einem Kollegen veranlasst wurde - vertrauen Sie Ihm... dann machen sie es auch!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Hallo Hr. Dr. Kreutzig,

so die Therapie ist vorüber und hat keinen nennenswerten Erfolg gebracht. Habe aber nun eine Blutprobe vorliegen bei dem ich auf verschiedene Sachen getestet wurde.

Hier die Sachen bei denen der Wert über dem Grenzbereich lag:

Chlamydia Pneumoniae IGG 1,64 (Grenzwert 1,16)
Chlamydia Trachomatis IGG 30,3 (Grenzwert 16,0)
Mykoplasmen 1,4 (Grenzwert 1,4)
Parvovirus 5,0 (Grenzwert 0,9)
Borrelia IGG 38,6 (Grenzwert 15)
Eppstein Barr Virus IGG 369 (Grenzwert 20)

Eine ganze Menge Holz :-)


Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte ich wohl definitiv mal Kontakt mit Chlamydien und er würde dann entsprechend der Symptome auf eine Trachomatis Infektion tippen.

Kann es sein dass eine Chlamydien Infektion Jahre lang schlummert und erst dann ausbricht?

Wie wahrscheinlich ist dass mein Immunsystem eine Chlamydien Infektion selbst besiegt?

Nun soll ich nochmal Azytromizin über einen längeren Zeitraum nehmen. Könnten Sie mir hierzu (unverbindlich) Ihre Meinung geben?

Auf dem Befund steht noch dass eine IGA und IGM Bestimmung angeraten ist. Soll ich hierauf bestehen?

Mein Urologe ist einer vom alten Semester bzw ein alter Haudegen. Bin echt am Zweifeln ob er die richtige Wahl ist.

Lohnt es sich mal eine Spezialklinik für Diagnostik (z. B. in Wiesbaden) aufzusuchen? Die Sache geht mir nämlich langsam an die psychische Substanz. Möchte einfach nicht weiter sinnlos Antibiotika in mich reinschütten.

Entschuldigen Sie bitte den langen Text.

Danke
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Kann es sein dass eine Chlamydien Infektion Jahre lang schlummert und erst dann ausbricht?
-- JA

Wie wahrscheinlich ist dass mein Immunsystem eine Chlamydien Infektion selbst besiegt?
- zumindest ist das möglich (0% oder 100%)

Nun soll ich nochmal Azytromizin über einen längeren Zeitraum nehmen. Könnten Sie mir hierzu (unverbindlich) Ihre Meinung geben?
-- Habe damit fast keine Erfahrung - ist aber eine Option!

Auf dem Befund steht noch dass eine IGA und IGM Bestimmung angeraten ist. Soll ich hierauf bestehen?
-- Ich glaube das führt nicht weiter!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Kann ich so nicht sagen...
Evtl antibiotische Therapie und Magnetfeldtherapie ....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Hatte auch eine chron. bakt. Urethritis und Prostatitis, hatte aber mit Makrolidantibiotikum nicht den ausreichenden Erfolg trotz langer Therapiedauer, auch Doxy war nur eingeschränkt wirksam, erst Clindamycin 600mg 3x1 konnte meine Beschwerden mit der Zeit ausräumen.
Das ist meine erlebte Erfahrung, Ärzte und Mikrobiologen zweifeln an meiner Therapie aber kann sie nur jedem empfehlen immerwiederkehrende Beswchwerden in der Harnröhre hat
lg manfred
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Fahre auch regelmäßig Rennrad auch im Verein, bei mir ist es auch schon oft vorgekommen das sich meine Vorhaut in der engen Radlerhose zurückzieht und dann dieser feine stoff an der Eichel so heftig scheuert das sie auch schon mal anschwillt ! Besonders stark ist die reizung wenn auch noch Vorsaft / Lusttropfen hinzu kommen, was bei mir sehr schnell und oft der fall ist! Hab schon versuch mit einem kondom drüber Rennrad zu fahren, aber entweder rutscht es ab oder macht so knistergeräusche! Hilft nur eins, vorhaut auch während des Rennens wieder zurückschieben.....
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Einfach feste mit Vaseline einreiben.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Hi, habs schon oft mit Vaseline oder auch Melkfett probiert! Die Vorhaut rutscht dabei nur noch schneller zurück!! Und leider gibts auch peinliche flecke in der hose die nicht so einfach rauszuwaschen sind.
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Nun, dann ist ja eventuell eine Circumcision eine Option,....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Hallo Herr Dr. Kreutzig,

wollte mal einen Zwischenstand abgeben nachdem sich die Eichel kürzlich heftigst entzündet hat.

Es wurde anschließend wiederholt ein Abstrich vorgenommen der sowohl Staph Aureus als auch Coli diagnostizierte :-(.

Nach einem Antibiogramm wurde mir nun die Salbe "Refobacin" verschrieben. Das soll aber wahrscheinlich nur gegen den Coli helfen. Anschließend ist wahrscheinlich noch eine andere Creme notwendig.

Da ich nach der Diagnose so perplex war habe ich vergessen zu fragen warum ich nicht parallel auch noch ein Antibiotikum einnehmen muss?!

Ist es nicht kritisch wenn sich die Bakterien in die Harnröhre ausdehnen?

Haben Sie noch Tipps was mir parallel noch helfen kann. Dachte vielleicht an ein Bad mit dem Produkt Tannolact.

Vielen Dank im Voraus.
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Bakterien breiten sich kaum von der Eichel inn die Harnröhre aus. Habe bereits alle Tips gegeben....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Sehr geehrter Dr. Kreutzig,

ich bitte zu entschuldigen dass ich mich nochmals an Sie wende. Ich habe damals das Problem (Staph-Aureus + Coli) erfreulicherweise mit Refobacin in den Griff bekommen.

Seit ein paar Tagen hat es jedoch wieder angefangen. Ich habe sofort einen Abstrich machen lassen und dann 3 Tage Polydona-Creme verwendet. Die Sache hat sich nun doch gut gebessert ist aber noch nicht ganz verschwunden.

Heute habe ich das Ergebnis des Abstriches erhalten: Staph-Aureus + Pilz.

Der Arzt hat mir Fucidine verschrieben. Ein Gespräch war leider nicht möglich da er ab nächste Woche Urlaub hat.

Empfehlen Sie mir auf Fucidine umzuschwenken oder Polydona weiterzunehmen?

Sollte sich meine Partnerin auch untersuchen lassen (ist symptomfrei)?

Vielen vielen Dank im Voraus und nochmals Sorry wegen dem langwierigen Thema.
 
Re: Harnröhrenausgang geschwollen

Ich würde bei Polydona bleiben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top