• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Guten morgen

TEST TEST TEST 123

Hier werden Informationen ausgetauscht und nicht alles schön geredet. Ich teile nur Informationen die jeder im Netz nachlesen kann. Bitte lies es doch nach und google die Sache mit dem hba1c. Ich will garantiert niemanden verunsichern.
 
Ich will garantiert niemanden verunsichern.
Das versuchst du aber leider immer wieder. :(

Über deine Gründe kann man nur spekulieren. Vielleicht bist du selber total verunsichert und möchtest deine schlechten Gefühle gerne an andere weiter geben. Man kann aber auch vermuten, dass du es aus reiner Gehässigkeit tust und dir dabei groß vorkommst. Das Ergebnis ist leider immer das gleiche - starke Verunsicherung beim Fragenden.


Allein deine Aussage, dass es sich bei 5,3 um einen "leicherhöhten" HbA1c-Wert handelt, ist nicht nachvollziehbar. Natürlich lassen sich im Internet auch solche Aussagen finden. Es kommt dabei aber auf die Zuverlässigkeit der Aussage und auf verlässliche Quellen an. Meines Wissens lässt sich keine Aussage seriöse darüber treffen, wann ein HbA1c normal und wann leicht erhöht ist. Das ist einfach eine Annahme aus dem Bauch heraus, für die es keine Evidenz gibt. Für einen erhöhten Wert, bei dem weitere Untersuchungen erforderlich sind, haben sich aus entsprechenden Studien die 5,7% ergeben, die auch für die Diagnose von Diabetes ausschlaggebend sind.

Ich frage mich auch, warum es in diesem von einem Diabetologen moderierten Forum nicht gelingt, Tatjana zu sperren.
 
Weil es ein Forum ist Rainer, in welchem Meinungen ausgetauscht werden und nicht nur Deine über allen steht. Wir leben in einer Demokratie, und dort gibt es nun mal leider Meinungsfreiheit; ob es dir nun passt oder nicht.
 
und damit zeigst du uns mal wieder eindeutig : du kannst "nicht" verstehend lesen.
1. was hat bitte ein forum mit demokratie zu tun? absolut nichts !
(nur zur information demokratie gehört in ein politikforum)
2. lies doch und versuchs zu verstehen was "alles" zu dem thema dort steht. wenn du es verstehen würdest, wird da auch über die stinknormale blutglucosebestimmung gezweifelt. (zusätzliche ungenauigkeiten zu der normalen bz-beeinflussung durch stress usw usw)
da denken also leute laut nach, leider fehlen da wirkliche analytiker(das sind ärzte unter sich) wenn du also alles dort mal gelesen und verstanden hättest, dann müßtest du gemerkt haben daß es (in deinem verdrehten hirn) überhaupt kene mehtode gibt um die diagnose diabetes zu stellen.
wenn du also mal wirklich nachdenken würdest dann könnte es mit deiner ständigen hetze und verunsicherug hier aufhören.
und du könntest dir einen anderen spielplatz suchen um deinen quark zu verteilen.
 
Dann auch noch meine 2 Cents:
Wir hätten das Problem nicht, wenn wir im ersten Satz so einer Onmeda Diabetes-Seite klarstellen würden, dass Diabetes die historische Bezeichnung für Bluthochzucker ist.
Dann wäre wie bei Bluthochdruck, den es nun mal nicht ohne hohen Blutdruck gibt, ganz eindeutig klar, dass es Bluthochzucker auch nicht ohne hohen Blutzucker gibt.

Ebenso klar wäre, dass keiner der Grenzwerte, von denen an unser Bluthochzucker als Krankheit eingestuft und behandelt wird, irgendeine konkrete organische Bedeutung hat. Da ist 20% darüber konkret organisch nichts anders als 20% darüber.
Und entsprechend wäre auch klar, dass bei allen Bluthochzucker-Formen/Typen, deren Entwicklung langsam verläuft, für die Gesundheit des betroffenen Menschen und seine Behandlung völlig unwichtig ist, ob das Überschreiten der Grenzwerte zeitnah oder mit 1 oder 2 Jahren Verzögerung gemessen und ab da eben behandelt wird.

Schreibe von Bluthochzucker bei völlig normalen Blutzucker-Verläufen wäre so auf den ersten Blick als sinnfrei erkennbar.
 
Ein hba1c von 5,3 schließt einen Diabetes aus. Tatjana behauptet das Gegenteil. Es ist ihr egal, was Dr. Keuthage sagt.
Sie verunsichert Neulinge und zerstört das Forum.
Ich dachte, dass du ein weiterer Account von ihr ist, damit sie wieder Öl ins Feuer gießen kann.
Wenn nicht, dann tut es mir leid.
Du hast keinen Diabetes und das wird der Betriebsarzt dir gerne bestätigen.

Hi Ramona
Ich habe einen hba1c von 5,3 gemessen bekommen, parallel aber Zufallsglukose von knapp über 140. Daher war ich halt irritiert, da ich nicht wusste ob dies zu hoch sei, da mein Frühstück schon eie gewisse Zeit zurücklag. Ich muss aber auch sagen das ich momentan phsychischen Stress habe. Kann dies auch ein Grund für den erhöhten Wert sein, oder spielt es keine Rolle?
Gruß Daniela
 
Damit ist jetzt aber dann auch gut. Wie gesagt, ich bezweifle ja eh immer noch, dass die Geschichte so stimmt.
 
Der Betriebsarzt findet es ja auch alles in Ordnung, ansonsten hätte er mit dir sprechen müssen.
Du bist gesund und jetzt ist das Thema hoffentlich abgehakt.
Selbst Dr. Keuthage schreibt nichts mehr dazu, weil er das wohl nicht mehr hören kann.
 
Upps, entschuldige bitte. Ich wusste jetzt nicht das so eine Frage solch eine Welle auslöst. Ich werde dann nicht mehr hier schreiben. Verzeihung bitte.
 
Ich glaube auch nicht, dass ein Betriebsarzt einen hba1c nimmt. Welche Krankenkasse soll dies zahlen. Die Kasse zahlt aus gutem Grund nur den Glukosewert. Dieser ist Aussage und zielführend.
 
Ich glaube auch nicht, dass ein Betriebsarzt einen hba1c nimmt. Welche Krankenkasse soll dies zahlen. Die Kasse zahlt aus gutem Grund nur den Glukosewert. Dieser ist Aussage und zielführend.
 
Das bezahlt nicht die Krankenkasse, sondern der Arbeitgeber.
Nur bei pathologischen Befunden wird die Weiterbehandlung durch die Krankenkasse übernommen.
Da in diesem Fall aber nichts Auffällig ist, wird auch nichts weiter unternommen.
 
Naja, über 140 im Tagesverlauf wird wohl jeder Arzt als auffällig ansehen. Ich denke mal, dass dann ein laut ddg ogtt indiziert ist.
 
Das lass mal den Betriebsarzt entscheiden.
Wenn was auffällig wäre, dann müsste er was unternehmen.
Ich arbeite im Krankenhaus mit einer Station für Diabetiker. Du widersprichst mit deiner Aussage sogar unserem Chefarzt der diabetologischen Abteilung.
Das machst du ja hier auch bei den Aussagen von Dr. Keuthage.
Hör bitte auf mit dem Blödsinn Tatjana!!!!
 
na tatjana wieder mal hier um deinen unsinn zu verbreiten.
ein bz-wert am tag gilt als garnichts sofern er unter 200mg/dl ist.
du liest doch angeblich , hattest wohl mal eigentlich immer leseschwäche.
und nein weshalb sollte statt hba1c ein ogtt gemacht werden?
der hba1c ist aussagekräftiger.
und nein bei der von dir immer widerholten phrase geht "nicht" um die aussagekraft des hba1c sondern um laborgenauigkeit (ringversuche)
WANN LIEST du eigentlich mal bevor du deinen blödsinn schreibst?
 
Lieber Klaus. Ds fragt man sich schon wer von uns beiden blödsinn redet. Es hat rein gar nichts mit ringversuchen zu tun. Internationale und nationale Studien gaben belegt, dass eine erschreckend niedrige Übereinkunft zwischen einem ogtt, welcher als golstandart zählt, und dem hba1c besteht du kannst dies ja sehr gerne mal googeln. Es werden erschreckend viele Personen mit einem normalen hba1c von 5 bis 5,5 als Diabetiker übersehen, welche durch einfache glukosemessung überführt wäre. Bevor du jetzt wieder ausflippst, wäre es sinnvoll dies mal zu googeln, und zwar die Erkenntnisse der letzten 2 Jahre.
 
Und bitte jetzt nicht wieder der Spruch von Jürgen? Was eine frühe diagnose bringen soll
 
Back
Top