Hallo Daniela,
also ich glaube, du hast die Grafik von Jürgen nicht richtig verstanden.
Deine 142 sind NICHT nüchtern und somit kann man mit diesen gar nichts anfangen. Da als NICHT-Nüchternder Diagnosewert nur gilt 2x über 200 ist Diabetes.
Der HbA1C ist, wie du sehen konntest, ja komplett normal.
Sollte es dich weiter sehr beunruhigen, könntest du mal fragen, ob dein Hausarzt nüchtern den BZ bestimmt. Nur dieser Nüchtern-Wert ist für eine Diagnose bzw. den Ausschluss nützlich, kein Wert x-Stunden nach der Mahlzeit.
Natürlich würde auch der HbA1C Wert ausreichen. Laut dem hast du kein Diabetes.
Ein OGTT ist momentan überhaupt nicht notwendig.
Die unterschiedlichen Diagnoseverfahren gibt es, weil jeder mit Fehlern behaftet ist. Nüchtern-BZ genauso wie der OGTT können durch Stress, Krankheit, bei Frauen auch Periode etc. verfälscht werden.
Der HbA1C gibt hingegen den Langzeitverlauf der letzten 8-12 Wochen wieder. Hierbei kann man sehen, wie insgesamt der Blutzucker verlaufen ist. Es gibt dort jedoch auch drei Einschränkungen. Kurzfristige Spitzen gehen nicht mit ein. Und auch hier gibt es Krankheiten, wie Eisenmangelanämie, etc die ihn verfälschen. Und plötzlich verschlechterte Werte gibt es nicht so gut wieder. Bei Schwangerschaft ist er komplett ungeeignet.
Normalerweise misst ein Arzt einen Blutzucker, nüchtern oder nicht-nüchtern. Die Diagnose ist immer mit zwei verschiedenen Werten zu bestätigen. Also nüchtern und HbA1c, oder OGTT, sollte ein Wert die Diagnose-Grenze überschritten haben.
Zudem gibt es den sogenannten Prä-Diabetischen Bereich, oder vordiabetisch oder man ihn nennen möchte.
Und dort kann man mit einem Parameter nicht bestimmen, ob man noch in diesem Bereich, oder schon im Diabetischen ist.
Meist wird ein Stufenschema gemacht. BZ nüchtern oder nicht-nüchtern, ist dort irgendwas aufffällig, HbA1C. Ist dieser wieder auffällig (Bereich 5,7-6,4) werden weitere Tests also OGTT gemacht. Bei dir war bisher nichts auffällig. Also ist doch alles gut. Sei froh
LG July