• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Grenzverletzung bei Psychotherapeutin

TEST TEST TEST 123

Re: Grenzverletzung bei Psychotherapeutin

"Gibt es diese Schweigepflicht überhaupt?"

Die junge Psychologin und die Supervisorin befinden sich in einem ähnlichen Verhältnis wie Patient und Therapeut, insofern ist die Haltung der Beiden formal plausibel.

Im Rückblick haben Sie der Therapeutin aber sehr geholfen, ihre Haltung und den Umgang mit Klienten zu überdenken.

Ihnen wünsche ich, dass Sie nun Sinnvolles und für Sie Hilfreiches durch die Sozialberatung und spätere Therapie erfahren.
 
Re: Grenzverletzung bei Psychotherapeutin

Kann man den die Therapeuten selbst zwingen, sich zu erklären?

(Bei jedem Werkvertrag muss der Anbieter z.B. zwei Jahre lang für sein Produkt geradestehen. Bei Dienstleistungsverträgen gibt es keine Erfolgspflicht, das ist klar. Auch, dass eine Beratung jederzeit von einer der beiden Parteien abgebrochen werden kann, ist klar. Aber dass der ja schließlich für die Beratung bezahlte Mensch sich beliebig verhalten kann und das nicht mal erklären muss, fände ich bedauerlich. Wenn man bedenkt, dass ein Patient beim Psychotherapeuten durchaus labil und suizidal sein kann, empfände ich das sogar als hoch problematisch.)
 
Back
Top