Ich poste mal hier in den Thread, weil es thematisch passt. Habe hier eine Zeitlang schon mitgelesen.
Ich habe ein ähnliches Thema wie glaube ich viele hier: Im letzten Dezember, im Zusammenhang mit einem ungeschützen Sexualkontakt, habe ich Beschwerden im Genitalbereich gekommen. Brennen in der Harnröhre, ständiger Harndrang, Ziehen im Hoden, verschiedene andere diffuse Symptome. Am Anfang war es total schlimm, inzwischen (nach einigen Behandlungen, siehe unten) ist es erträglich, aber nicht weg.
Ich bin seither mehrfach bei verschiedenen Urologen gewesen und auf alles mögliche untersucht worden, es wurde nie etwas gefunden.
Seither verschiedene Antibiotika-Einnahmen (Doxycyclin, Minocyclin, Azythromycin, Levofloxacin, verschiedene Zeiträume).
Die letzten zwei Durchgängen waren für jeweils 28 Tage / 4 Wochen: Levofloxacin 500m täglich, Azythromycin 500mg dreimal pro Woche. Weil es eine aktuelle Studie gibt, dass das gut bei Prostatitis funktioniert (
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31112957/)
Ich habe jetzt folgendes komisches Phänomen: Die Behandlung hat beide Male super-schnell angeschlagen, gefühlt fast zu schnell - ich merkte schon nach ein bis zwei Tagen eine Besserung. Und am Ende der Behandlung waren wirklich alle Symptome weg. Aber: Ca. 10 Tage nach Ende der Behandlung geht es mit dem Symptomen wieder los.
Ich frage mich jetzt:
- Kann das wirklich sein, dass die Antibiotika so schnell Wirkung zeigen? Oder steckt da was anderes dahinter, Placebo (glaube ich eigentlich nicht) oder vielleicht eine Anti-Entzündliche Wirkung (gibt es wohl bei Azythromycin), die nix mit Erregern zu tun hat?
- Wie kann ich erreichen, dass der Effekt langfristig anhält? Noch einen dritten Durchgang machen, diesen noch länger, z.B. 90 Tage? Oder belaste ich da meinen Körper zu sehr? (Eigentlich vertrage ich die Antibiotika ganz gut, außer manchmal etwas Durchfall).
Danke für eure Hilfe!