• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Gonokokken?

TEST TEST TEST 123

Gute und verständliche Fragen, auf die ich aber leider auch keine Antwort habe!
Ich kann nur auf der Erfahrung mit Patienten berichten und meine Schlüsse ziehen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Doktor.
.....und bei ihren Patienten ist nach wochenlanger AB Gabe gegen den unsichtbaren Feind, die Chlamydien bzw Mykoplasmen, alles wieder fein?
Keine Probleme mehr?
Dann mal kurz Butter bei die Fische.
Welches AB erwies sich nun als das wirksamste in welcher Dosierung und Länge?


Sicherlich mit Beachtung der Resistenzprüfingen.
LG
 
Hallo Herr Doktor.
.....und bei ihren Patienten ist nach wochenlanger AB Gabe gegen den unsichtbaren Feind, die Chlamydien bzw Mykoplasmen, alles wieder fein?
Keine Probleme mehr?
Dann mal kurz Butter bei die Fische.
Welches AB erwies sich nun als das wirksamste in welcher Dosierung und Länge?

Dies würde mich auch "Harnröhren-brennend" interessieren. Falls die von mir erwähnten ABs in so vielen Fällen unwirksam wären, müssten die Leitlinien wohl dringend umgeschrieben werden und z.B. Minocyclin, dies scheint ja ein "Favorit" ;) von Ihnen zu sein, Herr Doktor, als Mittel der ersten Wahl eingetragen werden - zumindest bei den hartnäckigen und spät therapierten Fällen. Noch steht dort aber immer noch Doxycyclin mit einem Verweis auf "ohne Resistenzen".
 
Ich brauche hier keine lakonisch/polemischen Kommentare..... oder kritische "Belehrungen".
Ich habe auch keine "Favoriten".....
Meine Therapie orientiert sich einzig an Patient und Erfolg!
Wer es besser kann.... Kann mir gerne einen Rat geben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es gibt eine Vielzahl solcher Arbeiten zu den unterschiedlichsten Substanzen.
Die Substanz,, die testgerecht ist, ist die richtige........
Der Wirkstoff zudem in Deutschland nicht verfügbar!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Herr Doktor, es gab zumindest von meiner Seite keine negativ gemeinten Kommentare in Ihre Richtung, daher auch der Smiley in dem Kommentar.

Es ist aber wohl eine berechtigte Frage, warum - zumal nach einer leitliniengerechten Behandlung in ausreichender Zeitspanne und Dosis - eben diese leitliniengerechte Behandlung überhaupt nicht zieht bei zudem noch nicht bekannten Resistenzen.

Da Sie in Ihren Kommentaren sehr häufig Minocyclin empfehlen, wäre es schon interessant zu erfahren, was eben diesen Stoff so besonders macht, wenn er zur Heilung führt, und warum dieser noch nicht seinen (berechtigten) Platz in die Leitlinien gefunden hat.
Gleichzeitig müsste man sich die Frage stellen, ob die erstplatzierten in den Leitlinien noch wirklich dort stehen sollten unter Betrachtung der Gesamtsituation. Denn offensichtlich gibt es nicht wenige Fälle, die eben nicht mit Doxy und Azi (vollkömmen) ausgeheilt werden.
 
Stimmt. Gibt es in Österreich. Warum eigentlich nicht hier, wenn es doch erfolgreich ist?
Verstehe einer das. Nach wirksamen Substanzen wurden Sie ja gefragt.
Es interessiert nun mal eine Vielzahl von Betroffenen wieviele Erfolge ( ohne böse Folgen) es bei einer wochenlangen AB Therapie gegen nicht mehr gefundene Keime wie Chlamydien und Mykoplasmen gibt.
Als ich damals meine Medis aus der Apotheke holte, sagte die Apothekerin:
"Oh Gott, da haben Sie aber richtige Bomben (Unacid und Doxy) bekommen, sie müssen mit fiesen Nebenwirkungen rechnen."
Trotzdem nahm ich sie.
Bald darauf stellte sich ein säureartiges Brennen an allen Schleimhäuten ein, was bis heute nicht mehr verschwunden ist.
Gelenkschmerzen und jede Menge Missempfindungen gesellten sich dazu.
Und all das hatte ich früher nicht. Ausserdem reagiere auf etliche Nahrungsmittel mit allergischen Reaktionen. Ich konnte früher alles essen.
Wer Unmengen an AB konsumiert, braucht sich also nicht wundern, wenn so etwas passiert.
Und damit steht man dann alleine da, oder rennt von Arzt zu Arzt.
Schon wird man des Ärztehoppings bezichtigt.
Antibiotika sind keine Smarties, und für mich muss eine wochenlange Therapie begründet sein.
Ich möchte, dass die Keime ordentlich nachgewiesen werden.
Jede alte Eismumie wird gründlicher untersucht.
Zumal, wenn bei einem nichts mehr gefunden wird, bekommt man in der Regel auch keine ABs mehr vom behandelnden Urologen, und es wird nicht selten auf die Psyche geschoben.
Dem füge ich jetzt nichts mehr hinzu.

LG
 
Der Nachweis von Keimen gelingt halt nicht immer.... Ein Umstand, den (zumeist) nicht die Untersucher verschulden.
Die Psyche macht aber keinen Ausfluss.....

Mit Minocyclin habe ich heute Erfahrungen im Hinblick auf Effekt und Verträglichkeit.....
Ist nicht mein erster Kandidat.... Leitlinien sind auch nicht immer ganz neu und es sind keine "Richtlinien".

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo zusammen,
was die ABs betrifft, ich denke da so wie der Doc. Die Therapie ist ein Versuch. Niemand wird gezwungen wochenlang ABs zu nehmen. Wir sind alle erwachsen und entscheiden über unsere Körper selbst.

Für Minocyclin gibts ein paar Studien, dass dieses Zeug insb.gegen MG besser als Doxy wirkt. Josamycin wird auch in Russland mit gutem Erfolg eingesetzt. Man muss (kann) eben nur probieren und ja, dieses ist alles sehr frustrierend.
 
Wie gesagt, ich werde nächste Woche Bluttests machen lassen auf IgA/IgM C. trachomatis. Sollte einer von beiden oder gar beide positiv sein, läge eine akute oder chronische Infektion vor. Ist das Ergebnis da, dann wäre der nächste Schritt entweder 21 Tage Minocyclin oder 21 Tage Erythromycin.

Falls es doch ausschließlich Pilz sein sollte, dann eben entspechende Medikation und Diät.

Ich hoffe, mein Urologe lässt sich davon überzeugen....

Ich halte alle Mitleser auf dem Laufenden! ;)
 
Guten Tag Herr Doktor!

Ich habe Neuigkeiten: Im Zuge meiner Untersuchungen an einem Klinikum ließ der leitende Chefarzt(!) der Urologie auf meinen Wunsch hin bereits schon einmal Blut auf Chlamydien untersuchen, sagte mir aber, dass die Ergebnisse eher für eine überstandene Infektion mit C. pneumoniae positiv wären.

Nun habe ich nochmals, da ich heute die Rechnung von der Klinik erhielt, dort angerufen und meine Werte erfragt:

Antikörper-Titer auf Chlamydia (wohlgemerkt Gattung, nicht Art)
IgA: 1:16
IgG: 1:1024

Damit weist der deutlich erhöhte IgA-Wert auf eine chronische Infektion hin. Da C. pneumoniae und C. psittaci aufgrund meiner Symptomatik wohl definitiv ausgeschlossen werden können, bleibt ja nur noch C. trachomatis übrig.

Nun meine Fragen:

1) Habe ich Recht mit meinen laienhaften Schlussfolgerungen?
2) Falls 1) "ja", warum fällt dies einem leitenden Chefarzt der Urologie eines großen Klinikums nicht auf und will mir statt der richtigen Medikation lieber eine weitere Infiltration mit Betäubungsmittel in den Samenstrang setzen?
3) Sind dann die Ak-Titer nicht doch "besser" als die PCR (s. unsere Diskussion weiter oben im Forum) - zumindest bei schon über Wochen/Monaten bestehenden Beschwerden?

Insofern hatten Sie und P@les mit Ihrer Vermutung Chlamydien Recht. Daumen hoch!

Aber sollten meine Schlussfolgerungen oben richtig sein, verliere ich vollends das Vertrauen in die medizinische Versorgung in meiner Wohngegend:
- PCR/Abstrich mehrfach(!) nicht tauglich,
- 5 Urologen offenbar nicht fähig, die Krankheit zu identifizieren,
- 1 Chefarzt eines Klinikums kann die Laborwerte nicht interpretieren.

Ich wünsche mir fast, ich hätte Unrecht....
 
Den behandelnden Urologen habe ich informiert und er hat mich auch schon zurückgerufen: Er wird mir am Montag das Rezept für Minocyclin geben. Das darf ich dann - auch der Empfehlung des hiesigen Doktors Kreutzig entsprechend - über 3 Wochen in der Dosierung 2x 100mg einnehmen.

Meine oben genannten Schlussfolgerungen hat er übrigens vollumfänglich bestätigt. :)

Bin sackefroh, dass ich nach über 8 Monaten(!) nun endlich eine definitive Diagnose habe. Mein Vertrauen in die Ärzteschaft und medizinische Labore ist allerdings dramatisch gesunken....
 
Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg. Ich kombiniere dieser Therapie in der 2. Woche bei meinen (rezidiv) Patienten mit Metronidazol für eine Wochen (gegen potenzielle Anaerobier).
Gute Besserung!
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich drücke dir alle Daumen......und halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

Was sind denn potenzielle Anaerobier?
Sowas wie eventuell vorhandene Chlamydien?

LG
 
Bakterien, die nur ohne Sauerstoff leben.....

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Dr.
Was Anaerobier sind, weiss ich.
Sie sagten bei Rezidiv Metronidazol gegen POTENZIELLE Anaerobier.
was für mich heisst, dass sie da sein könnten, aber nicht müssen...mit anderen Worten wäre es wieder eine Therapie auf Verdacht.
wir Frauen haben ja gerne ein völlig gestörtes Vaginalmillieu nachdem wir AB hatten.
Und da machen sich dann eben besagte Anaerobier breit, die man aber gut nachweisen kann.
Dann gibts Metronidazol (Arilin) als Zäpfchen, was nochmal die gute Flora angreift.
und dann darf man wieder aufforsten....den Darm und die Vag .Flora.
Diesen Teil der Behandlung darf man nicht vergessen.
wichtig: Hochwertige Ernährung, ohne Zucker, histaminarm, kein Alkohol, Stessmanagement.

Ich hoffe, dass Ciproflox mit einer längeren AB Therapie sein Leiden in den Griff bekommt.

Lg
 
Guten Tag Herr Doktor!

Ich habe Neuigkeiten: Im Zuge meiner Untersuchungen an einem Klinikum ließ der leitende Chefarzt(!) der Urologie auf meinen Wunsch hin bereits schon einmal Blut auf Chlamydien untersuchen, sagte mir aber, dass die Ergebnisse eher für eine überstandene Infektion mit C. pneumoniae positiv wären.

Nun habe ich nochmals, da ich heute die Rechnung von der Klinik erhielt, dort angerufen und meine Werte erfragt:

Antikörper-Titer auf Chlamydia (wohlgemerkt Gattung, nicht Art)
IgA: 1:16
IgG: 1:1024

Damit weist der deutlich erhöhte IgA-Wert auf eine chronische Infektion hin. Da C. pneumoniae und C. psittaci aufgrund meiner Symptomatik wohl definitiv ausgeschlossen werden können, bleibt ja nur noch C. trachomatis übrig.

Nun meine Fragen:

1) Habe ich Recht mit meinen laienhaften Schlussfolgerungen?
2) Falls 1) "ja", warum fällt dies einem leitenden Chefarzt der Urologie eines großen Klinikums nicht auf und will mir statt der richtigen Medikation lieber eine weitere Infiltration mit Betäubungsmittel in den Samenstrang setzen?
3) Sind dann die Ak-Titer nicht doch "besser" als die PCR (s. unsere Diskussion weiter oben im Forum) - zumindest bei schon über Wochen/Monaten bestehenden Beschwerden?

Insofern hatten Sie und P@les mit Ihrer Vermutung Chlamydien Recht. Daumen hoch!

Aber sollten meine Schlussfolgerungen oben richtig sein, verliere ich vollends das Vertrauen in die medizinische Versorgung in meiner Wohngegend:
- PCR/Abstrich mehrfach(!) nicht tauglich,
- 5 Urologen offenbar nicht fähig, die Krankheit zu identifizieren,
- 1 Chefarzt eines Klinikums kann die Laborwerte nicht interpretieren.

Ich wünsche mir fast, ich hätte Unrecht....

Hi Cipro, durch die Titer hast du einen Anhaltspunkt, schonmal gut. Das eine Ch.Tr. Infektion vorhanden war ist wahrscheinlich, ob sie es immernoch IST, kann aber m.W. dadurch nicht abgeleitet werden. Ich hoffe das bei dir das Mino wirkt.

Bei mir (ähnliche Situation) leider bisher keine Besserung nach Mino Therapie.
 
Back
Top