• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Glukosetoleranztest - Werte sinken statt zu steigen

TEST TEST TEST 123

Elisabeth2002

New member
Hallo!

Nachdem bei mir eine Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde habe ich diese Woche (13 Monate nach der Geburt) den Gluktosetoleranztest wiederholt.

Heute habe ich die Ergebnisse bekommen. Die Sprechstundenhilfe meines Hausarztes wollte mir erst den Befund nicht mitgeben, da die Werte weit weg der Norm liegen und mit einem Arzt besprochen werden müssen. Da der nächste Termin erst in drei Wochen frei war habe ich den Befund doch mitbekommen, mit der Voraussetzung, dass ich bei meiner Gynäkologin einen Termin vereinbare.

Diese war so nett und hat sich die Werte kurz angeschaut, obwohl sie selbst nicht wusste warum ich zu ihr geschickt wurde, da sie dafür eigentlich nicht zuständig und natürlich auch keine Expertin dafür ist.
Sie meinte die Werte passen so, auch wenn sie deutlich unter der Normbereich liegen und es besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Meine Werte sind:
Nütchertn: 86 mg/dl
nach 1 Stunde: 78 mg/dl
nach 2 Stunden: 59 mg/dl

Auch wenn die Gynäkologin meinte, dass alles ok ist bin ich jetzt dennoch verunsichert und weiß nicht, ob ich dazu noch einen weiteren Arzt besuchen soll - und wenn ja - welchen?

Da ich auch nicht weiß wie es zu solchen Werten kommen kann wäre ich über ein Antwort sehr dankbar!

Vielen Dank und freundliche Grüße
Elisabeth
 
Ganz sicher hat Dein Blutzucker im Verlauf der ersten Stunde nach dem Essen einen etwas höheren Ausflug gemacht, und Dein Organismus hat den super ausgeglichen :)
 
wenn man sich mit thekendamen über diagnosen unterhält kann man leicht mal ins schwimmen kommen. (ausnahmen bestätigen die regel)
"denn" deine werte liegen entgegen der behauptung hervorragend im normalen völlig gesunden bereich.
weshalb man sich über ein jahr nach der geburt diesen ogtt antut (das zeug schmeckt doch scheußlich) anstatt einen hba1c machen zu lassen der viel aussagekräftiger ist, ist mir nicht verständlich-.(schneller ohne eklige brühe runterwürgen, und ewig rumsitzen.
während der ss ist ogtt ok.
bleibt gesund, mfg. klaus
 
Hi klaus
Weswegen sollte der hba1c hier aussagekräftiger sein als ei professionell durchgeführter ogtt der doch auch in der schwangerschaft wegen der genauigkeit verwendung findet.
 
aussagekräftiger weil der "verlauf" des bz dargestellt wird.
aussagekräftiger da niedrigerer grenzwert. beim ogtt 200mg/dl nach 2h
einfacher weil wesentlich komfortabler.
wer setzt sich schon gerne zwei h hin und trinkt dies eklige zeug, das dermaßen verboten nach künstlichem aroma schmeckt und eklig süß ist. außerdem wird mindesten 2mal blut gezapft, manche zapfen auch dreimal.
in der ss wird er nur dehalb gemacht da der hba1c während der ss manchmal nicht gültig ist.
 
Hi klaus
Weswegen sollte der hba1c hier aussagekräftiger sein als ei professionell durchgeführter ogtt der doch auch in der schwangerschaft wegen der genauigkeit verwendung findet.

Als medizinsicher Laie und unerfahren in Labormethoden würde ich denken, dass das oGTT, in der Schwangerschaft, präferieren wird weil Embryonales Hb das Ergebniss verfälscht. Das hat aber nichts mit Nicht-Schwangeren zu tun. Aber, wie gesagt ich verstehe davon nichts.;-)
 
Aha, weil der saft nicht nach champagner schmeckt, entscheidet man sich für die nicht so sichere variante :)
 
aber tatjana , mußt du zum schluß wieder mit dumheit prahlen?
bitte versuch doch einfach mal komplett zu lesen und zu verstehen.
also erst lesen und nach möglichkeit verstehen und dann überlegt schreiben. mit ein wenig mühe geht das.
am ogtt ist nichts sicherer als an anderen methoden, nur daß er teurer und aufwändiger, unangenehm ist, viel länger dauert, und mit mehreren blutabnahmen statt findet.
und wie man hier gesehen hat auch noch falsch in panikmache verpackt interpretiert wird.
 
Warum wirst du immer gleich so beleidigend. Der OGTT wird nun mal von der DDG als weitaus sensitiver als der hba1c Wert angegeben. Das kannst Du überall nachlesen.
 
Hallo Tatjana/Michaela!

Gibt doch bitte mal an, wo die diese Info mit dem oGTT = besser, HbA1c = nicht tauglich gelesen hast. Eventuell können wir Dir das anschaulich erklären. Du scheinst damit ein riesiges Problem zu haben – könntest Du uns erklären, warum Dir die Diagnosemittel so furchtbar wichtig sind?
 
Ich verstehe nicht ganz weshalb Du immer Michael schreibst???? Stefan?
Es ist nunmal ao, dass der hba1c seine Grenzen hat. Daher wird ja auch der ogtt bei leicht erhöhten (5,7) Werten empfohlen, da er sensitiver ist und natürlich ist dies schon die Antwort, dass er als genauer angesehen wird, ansonsten wäre der hba1c ja schon ausreichend. Und bitte nicht wieder beleidigend werden :(
 
Tatjana, machen wir uns nichts vor...

Bitte erkläre uns doch mal, warum der HbA1c bei Dir keine Chance hat.
Was hat Dir denn dieser Wert getan?
Und warum machst Du Dir solche Sorgen um die Diagnostik?
 
es ist zwecklos da was zu erwarten, der selbe sinnlose kram wird immer wiedergekaut, wenn man erklärungen schreibt werden sie ignoriert oder falsch interpretiert. und dann wundert sich tamara wenn unhöflich reagiert wird.
und zum letzten mal,
der hba1c ist nicht nur einfacher schneller billliger er ist auch, weniger beeinflußbar und aussagekräftiger, als ogtt und nüchternwert.
und weshalb ist oft genug erklärt worden.
--und weshalb tamara und michael-- in einem atemzug erwähnt werdem
ist weil sie beide nicht verstehend lesen können, ander user grundsätzlich falsch verstehen (wollen?), und beide immer das gleiche sinnlose zeug runterleiern, da liegts nahe daß sie identisch sind.
 
Hallo!

Nachdem bei mir eine Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde habe ich diese Woche (13 Monate nach der Geburt) den Gluktosetoleranztest wiederholt.

Heute habe ich die Ergebnisse bekommen. Die Sprechstundenhilfe meines Hausarztes wollte mir erst den Befund nicht mitgeben, da die Werte weit weg der Norm liegen und mit einem Arzt besprochen werden müssen. Da der nächste Termin erst in drei Wochen frei war habe ich den Befund doch mitbekommen, mit der Voraussetzung, dass ich bei meiner Gynäkologin einen Termin vereinbare.

Diese war so nett und hat sich die Werte kurz angeschaut, obwohl sie selbst nicht wusste warum ich zu ihr geschickt wurde, da sie dafür eigentlich nicht zuständig und natürlich auch keine Expertin dafür ist.
Sie meinte die Werte passen so, auch wenn sie deutlich unter der Normbereich liegen und es besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Meine Werte sind:
Nütchertn: 86 mg/dl
nach 1 Stunde: 78 mg/dl
nach 2 Stunden: 59 mg/dl

Auch wenn die Gynäkologin meinte, dass alles ok ist bin ich jetzt dennoch verunsichert und weiß nicht, ob ich dazu noch einen weiteren Arzt besuchen soll - und wenn ja - welchen?

Da ich auch nicht weiß wie es zu solchen Werten kommen kann wäre ich über ein Antwort sehr dankbar!

Vielen Dank und freundliche Grüße
Elisabeth

Die Werte sind unauffällig! Auch wenn der wert von 59 mg/dl niedrig ist, hat er keine Krankheitsbedeutung und es ergibt sich kein Handlungsbedarf.
 
Back
Top