• Fast jeder vierte Deutsche leidet an Bluthochdruck (Hypertonie) – oft, ohne es zu wissen, denn Bluthochdruck bleibt meist jahrelang unbemerkt. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um die Blutdruckwerte dauerhaft zu senken? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Ihre Fragen in unserem Forum "Bluthochdruck"!

Bluthochdruck - Ramipril wirkt, aber Werte ab 17 Uhr höher werdend

TEST TEST TEST 123

Johannsson

New member
Bin knapp 78 alt. Nachdem ich seit einiger Zeit eine Leistungsverminderung, z.B. beim Radfahren, festgestellt habe, kam ich zu einem Kardiologen zur Untersuchung. EKG, Echokardiographie, 1 Wo später 24 Std.Blutdruckmesssung. Diagnose: Bluthochdruck, Linksherzhypertrophie.
Beginn der Medikamenteinnahme vor ca.4 Wochen: Ramipril/HCT 5/25 mg: 1 tgl. nach 2 Wochen zusätzlich 1 Ramipril ACT 25 mg.
Aktuelle Blutdruckwerte: vorm. 8 - 10 Uhr: 108 bis 120/ 70-86 Puls 52-58; nachm. 16 Uhr immer unter 125/85; aber ab 17 Uhr bis 22 Werte bis 175/86. Spürbar u.a. Verstärkung chron. Tinnitus, anfangs Ohrensausen (Nebenwirkung Ramipril)
Dippingstatus bei 24 Std.messung: ok
Laborwerte Nierenfunktion, Elektrolyte: ok
Da ich erst Ende Feb. wieder einen Termin beim Kardiologen habe, bin ich etwas überfordert.
Ein paar Fragen:
1. Soll ich Einnahmezeitpunkt verschieben, z.B. 1/2 Ramipril HCT 5/25 morgens zum Frühstück, 1/2 nachm., ca. 17 Uhr; 1/2 Ramipril ACT 25 mg mittags; 1/2 nachm. 17 Uhr oder noch später?
2. Ich möchte die Dosis nicht eigenmächtig erhöhen. Warten bis zum Termin Ende Feb. beim Radiologen, oder mit der Hausärztin besprechen?
3. Stimmt das, dass die Linksherzhypertrophie (Verdickung Herzmuskel) nicht heilbar ist?

Gleichzeitig bemühe ich mich um Gewichstreduktion (180 cm/ 90 kg), 2 kg abgenommen seit Ende Dez.. Bewegungsprogramm: je nach Witterung: Walking, max. 4 km; oder 25 Min. Ergometer, + Crosstrainer max. 10 Min.(ziemlich anstrendend). 3 - 4 mal pro Woche. Ab März ist dann wieder Radfahren mit dem E-bike angesagt, ca. 4-500 km pro Jahr.
Danke für Ratschläge und Aufklärung!
 
Das alles müssen Sie mit ihren Ärzten besprechen.

Eigentlich sollte ihre Hauärztin hier alle Informationen haben.
An diese sollten Sie sich auch vertrauensvoll wenden !

Besprechen Sie ihre Beobachtungen mit ihrer Hausärztin.
Diese kann entsprechend ihrer Dosis, den Vorkenntnissen ihrer
Krankengeschichte eine Anpassung vornehmen.

Ob möglicherweise noch mal etwas angepasst werden muß
können nur die regelmäßigen Kontrollen bringen ?

Auch ihr Training u. möglicherweise eine angepasstere Ernährung
tragen einiges zu einem günstigen Einfluss auf den Blutdruck bei.
Möglicherweise kann man später auch die Medikamente reduzieren ?
Ernährungsberatung ?
------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ihr Aktivitätsprogramm betrifft möglicherweise ein Tag Ergometer,
den anderen Tag Crossträiner ?

Passen Sie die Leistungseinstellungen entsprechend an !

Lieber weniger Kraftwiderstand, dafür etwas länger, ruhiger, ausgeglichener.
Die Leistung kann man immer noch steigern wenn man sich entsprechend
aufgebaut u. konditioniert hat.
Lassen Sie sich da noch mal beraten entsprechend ihrer persönlichen
Situation.

Alles Gute u. weiterhin viel Erfolg ;)
 
Danke Bagh11 für die Unterstützung!
Möchte unter Beibehaltung der Dosierung (tgl. 1 Tbl. 5/25 HCT + 1 Tbl. 25 mg ACT) die Einnahme auf mittags und abends verschieben und schauen, ob sich was ändert. Nach 2 Wochen die Hausärztin besuchen.
 
Das wäre ihre persönliche eigene Entscheidung.

Sie sollten auch entsprechend ein Tagebuch führen.
(Soweit das nicht so od. so schon geschieht).

Möglich wäre auch über tellefonischen Kontakt zu einer
Einigung zu kommen.
Ihre Ärztin kann dann immer noch entscheiden ob Sie besser
vorstellig werden.

Hier kann ich Ihnen leider keinen Rat geben.
 
Back
Top