• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Ghosting

TEST TEST TEST 123

Oder sie trauen sich nicht zu sagen: Das wird mir zu eng, das macht mir Angst".

Auf jeden Fall scheinen sie sich nicht zu trauen, etwas zu sagen.
Ist das vielleicht ein bestimmter Menschenschlag?
Unsicher, Ängstlich, Furcht vor der Reaktion des anderen, oder der Situation mit dem anderen, wenn sie es direkt sagen?
Überfordert, von der Entwicklung und der Mensch wird dann wieder zum Fluchttier.

Da muss man dann helfen, indem man demjenigen leicht macht, das wieder zu können, was man ihm abgewöhnt hat, bzw. nicht gelernt hat.
Ich hab mal eine Frau angesprochen: bei dir fällt mir auf, du grüßt nie zurück, sie hat sich entsschuldigt und ab da immer brav gegrüßt. Wie bitte soll man wissen, was man falsch macht, wenn man nicht drauf hingewiesen wird?

Fili, das ist, wie wenn man dich haut und du lässt das zu und lässt das zu und lässt das zu... und gibtst prakisch damit den Hauern recht. Grenzen setzen ist besser.

Ich erzähle jetzt, wie das war bei meinem Ex... ich kam mal später heim von einer Feier, er empfängt mich an der Tür in rasender Wut und bumm, er haute zu. Während dieser Ehe habe ich viel gelernt... danke lieber Ex...
Jedenfalls, ich war damals schon etwas reifer, als ein paar Jahre zuvor ( wo ich noch "hinnahm", dass man so macht mit mir)- ich habe bei dieser Watsche diesmal anders reagiert und zwar so, dass er kreidebleich ab da nie wieder probiert hat, sich so über mich zu stellen.

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Wie lang lässt du dich noch ghosten, oder verarschen, oder hinhalten, oder würdelos behandeln?

Gehört das nicht alles dazu zum "Unterricht", wie man sich befreit aus solchen Sachen? Ein Ghoster braucht wen, der sich ghosten lässt, sonst gehts nicht.
 
......

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Wie lang lässt du dich noch ghosten, oder verarschen, oder hinhalten, oder würdelos behandeln?

Gehört das nicht alles dazu zum "Unterricht", wie man sich befreit aus solchen Sachen? Ein Ghoster braucht wen, der sich ghosten lässt, sonst gehts nicht.

ok ich lasse mich nicht mehr ghosten

bitte sag das auch Venus ok? :)
 
Venus muss- wie wir alle, mich natürlich eingeschlossen- ihre Unterrichtsstunden selber abarbeiten. Man kann ja ab und an Spickzettel austauschen. Ihr helft mir hier dauernd, obwohl ich nie um Rat frage, oder sehr selten, hier gibts so viele tolle Antworten, die meine eigenen Sachen auch gerade rücken helfen. Die meisten Probleme sind von Generation, zu Generation die ähnlichen. Bis auf ghosting, das ist eher ein modernes, neues Rechenbeispiel, das uns unser Lehrer aufgibt und das noch nicht gelöst wurde.
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu diesem Verhalten, also dem Kontaktabbruch ohne Ankündigung.
Sicher kündigt es sich manchmal an, dass Kontakte seltener werden und dieses Verhalten auch begründet wird:
  • habe momentan viel zu tun .... blablabla
  • mir geht es gar nicht gut
  • hatte keine Lust mich zu melden usw.
Mich interessiert insbesondere, wie man am besten auf so ein Verhalten reagieren sollte, ohne sich selbst herunterzuziehen:
  • 3-mal nachfragen bzw. wie oft, ohne eine Antwort zu bekommen?
  • was tun, wenn nach längerer Zeit doch noch eine Antwort kommt (Wochen und Monate)?
Also was wäre der beste Umgang mit sowas :confused: ?

Vielen Dank schonmal :)

Wenn du geghostet wirst würde ich dir am besten raten diese Situation in Frieden zu akzeptieren. Denn nur mit Akzeptanz wirst du dich nicht selbst herunterziehen lassen. Du musst bedenken, dass möglicherweise Sachen im Leben der Person die dich geghostet hat, passieren, von denen du keine Ahnung hast und diese Person jetzt auch keinen Kopf dafür hat dir sofort zurück zuschreiben. Loslassen. Freiraum geben. Wenn dir das Verhalten nicht gefällt, dann musst du klare Grenzen von Anfang an setzen. Wenn dich die Person irgendwann nochmal anschreibt, sich bei dir meldet, sag einfach ehrlich, dass es dich verletzt und dass du bitte wissen möchtest, wenn das die übliche Art ist wie sie mit anderen Menschen umgeht, damit du auch besser darauf reagieren kannst, falls du überhaupt noch darauf reagieren willst. aber bedenke immer, wenn dir etwas mehr wehtut als gut tut - loslassen, nach vorne blicken. weitermachen.
 
Hallo,
also zunächst erstmal vielen Dank für deine nette Antwort :)

Wenn du geghostet wirst würde ich dir am besten raten diese Situation in Frieden zu akzeptieren. Denn nur mit Akzeptanz wirst du dich nicht selbst herunterziehen lassen. Du musst bedenken, dass möglicherweise Sachen im Leben der Person die dich geghostet hat, passieren, von denen du keine Ahnung hast und diese Person jetzt auch keinen Kopf dafür hat dir sofort zurück zuschreiben.
das ist schon richtig, allerdings kommen auch auf Nachfragen in angemessener Zeit manchmal keine Antworten

Loslassen. Freiraum geben. Wenn dir das Verhalten nicht gefällt, dann musst du klare Grenzen von Anfang an setzen.
naja, das mit den klaren Grenzen setzen ist ja auch so eine Sache z.B.
"wenn du meine Nachrichten nicht innerhalb von 3 Stunden beantwortest, ist es aus ... für immer :mad:"
wenn ich gestresst bin, dauert es bei mir auch schon mal länger, bis ich antworte :rolleyes:

Wenn dich die Person irgendwann nochmal anschreibt, sich bei dir meldet, sag einfach ehrlich, dass es dich verletzt und dass du bitte wissen möchtest, wenn das die übliche Art ist wie sie mit anderen Menschen umgeht, damit du auch besser darauf reagieren kannst, falls du überhaupt noch darauf reagieren willst.
das ist eine sehr gute Antwort, danke dafür :)
ich würde schon antworten, schon weil ich neugierig bin zu erfahren, was denn die Ursache war, allerdings weiß ich nicht, ob ich nochmal eine engere Beziehung eingehen würde :rolleyes:

aber bedenke immer, wenn dir etwas mehr wehtut als gut tut - loslassen, nach vorne blicken. weitermachen.

das ist schon klar, ich glaube, ich muss noch ein wenig üben, und auch hier: Vielen Dank !
 
Ist das nicht wie angeln, Filip? Du wirfst deine Angel aus, hast vor, einen Fisch an Land zu ziehen, dieser nagt kurz an deinem Köder und dann schwimmt er weiter und bleibt nicht hängen, damit du ihn mit heim nehmen kannst und ihn dir schmecken lassen kannst.
 
Ist das nicht wie angeln, Filip? Du wirfst deine Angel aus, hast vor, einen Fisch an Land zu ziehen, dieser nagt kurz an deinem Köder und dann schwimmt er weiter und bleibt nicht hängen, damit du ihn mit heim nehmen kannst und ihn dir schmecken lassen kannst.

du meinst wahrscheinlich so einen Backfisch, ja die können sehr lecker schmecken hhmmm :o
 
Hallo,

Ghosting ist ein sehr schwieriges und auch sehr verletzendes Thema. Die Person, die "geghosted" wird ist nämlich oftmals komplett ahnungslos und kann nicht verstehen, warum es dazu gekommen ist. In der Theorie ist die Antwort ganz einfach: Prüfe zunächst, ob etwas Ernstes passiert ist. Verschicke keine Nachrichten mehr und rufe die Person auch nicht mehr an. Lenk dich ab, so gut es geht. Dafür sind Freunde da!

Liebe Grüße!
 
Hallo,

Ghosting ist ein sehr schwieriges und auch sehr verletzendes Thema. Die Person, die "geghosted" wird ist nämlich oftmals komplett ahnungslos und kann nicht verstehen, warum es dazu gekommen ist. In der Theorie ist die Antwort ganz einfach: Prüfe zunächst, ob etwas Ernstes passiert ist. Verschicke keine Nachrichten mehr und rufe die Person auch nicht mehr an. Lenk dich ab, so gut es geht. Dafür sind Freunde da!

Liebe Grüße!

Hallo Karla,

erstmal vielen Dank für deinen Beitrag :) .
Ja, deine Liste ist gut:
  • Prüfe zunächst, ob etwas Ernstes passiert ist.
  • Verschicke keine Nachrichten mehr und rufe die Person auch nicht mehr an
  • Lenk dich ab, so gut es geht. Dafür sind Freunde da!
Ich denke, was es braucht, sind Dinge, die einem nicht weggenommen werden können, die also nicht in Gefahr sind, durch Ghosting oder Submarining zu verschwinden.... :)

LG Filip
 
Hallo,

Ghosting ist ein sehr schwieriges und auch sehr verletzendes Thema. Die Person, die "geghosted" wird ist nämlich oftmals komplett ahnungslos und kann nicht verstehen, warum es dazu gekommen ist. In der Theorie ist die Antwort ganz einfach: Prüfe zunächst, ob etwas Ernstes passiert ist. Verschicke keine Nachrichten mehr und rufe die Person auch nicht mehr an. Lenk dich ab, so gut es geht. Dafür sind Freunde da!

Liebe Grüße!

Man kann es ja auch hier im Forum beobachten:
da beklagt sich jemand über das Ghosting seines Freundes/seiner Freundin, aber selbst hält diese Person es nicht für nötig zu antworten auf Beiträge ...

Fazit: es kommt immer darauf an, wie wichtig einem diese Person bzw. das Gegenüber ist :rolleyes:
 
Ich kann Ghosting beim Dating auch überhaupt nicht leiden. Wenn ich merke, dass mich jemand ghostet, sagt das meiner Meinung nach schon mehr als genug über den Charakter dieser Person aus. Dann verliere ich auch schnell selber das Interesse an weiterem Kontakt.

Ich selber würde maximal ein zweites mal nachfragen, nur um wirklich ganz sicher zu sein, dass die Person anscheinend wirklich kein Interesse hat. Alles danach wäre mir schon zu dumm. Ich denke damit tut man sich auch selber einen Gefallen. Es mag natürlich schwierig sein, selber den Kontakt einzustellen, wenn man noch irgendwie unterschwellig Hoffnung hat, dass mehr von der anderen Person kommen könnte. Aber im Endeffekt ist man denke ich besser damit beraten, wenn man die Sache abhakt und sich einfach auf andere Dinge konzentriert. Ich würde sagen so geht man am besten mit Ghosting um. Sich zu sehr in die Sache reinzuhängen und andauernd auf eine Antwort zu hoffen, raubt einem nur unnötig Kraft.

Zu der Frage, wie man am besten damit umgehen sollte, wenn man nach mehreren Wochen oder gar Monaten dann doch eine Antwort bekommt: Ich würde mir da keine Mühe mehr machen. Ich würde kurz darauf antworten, aber weiteren Kontakt ablehnen. Da kann man sich doch lieber auf andere Sachen konzentrieren.
 
Sind das nicht ganz wichtige Hinweise, die eigentlich eh schon sehr aussagekräftig sind? Hier such nicht weiter, das war eine Fata Morgana.

Bei einer meiner Beekannten war das extrem auffällig- sie schwärmte uns regelmässig vor, im Internet, da hat sie ihn gefunden, IHREN Traum, er redet sooooo lieb mit ihr, er ist soooo toll...!!!

Sie hat uns mitlesen lassen, wie überaus vielversprechend gepostet wurde. Das war nicht geheuchelt, das war nicht gespielt, das waren echte Gefühle. Vermutlich macht man so, wenn man wen sucht und sucht und erst, wenn die richtige Person zurückjodelt, dann macht man ernst- alles andere wird aussortiert, indem man eben sich nicht mehr weiter meldet.

Versuch und Irrtum. Mir ist das auch schon oft passiert, dass ich auf einmal augehört habe, mich weiter zu engagieren, mich weiter zu interessieren. Da stimmten bloß kleine Details, drum war das Interesse zuerst recht groß, bevor sich dann herausfilterte, nein, leider, hab nicht gewusst, dass ich hier ins Leere geh, also nicht das Feedback krieg, auf das ICH speziell gemünzt bin.

Da kann doch keiner was dafür, wenn er einem Ghoster reinfällt. Aber dafür kann man was, wie du sagst, lieber Wichtel, wenn man leugnet, dass auf der anderen Seite kein Interesse mehr besteht. Es würde reichen, wenn man sich sagt: uuups, falsche Verbindung, ich war ein Irrtum- er war ein Irrtum. Kann passieren.

Die Bekannte hat schwer gelitten stets. Ich habe sie mitlesen lassen, wie mir geschrieben wurde- beinahe idente Wortmeldungen. So ist man, wenn man denkt, der die "Richtige" steht vor dir. Da sind wir doch nicht sehr verschieden, beim Buhlen und beim Anbandeln. Wenn wirklich was wird draus, dann war es ein ECHTER Glücksgriff, alles andere eben Niete, leider nicht.
Das darf man nicht persönlich nehmen. Man ahnt ja nicht, wie es dich dann entwickelt. Träumen darf man ja...

Das ist sicher nicht boshaft gedacht. Fehler passieren, natürlich auch in der Wahl des Ansprechpartners. Oder nicht?
 
Ich finde Ghosting auch furchtbar. Meiner Meinung nach ist das echt charakterschwach. Besser finde ich es einfach Mut zu beweisen und klar sagen was Sache ist damit der andere weiß woran er ist. Umgekehrt wünsche ich mir das von meinem Gegenüber auch. Manchmal tut das zwar weh aber nicht zu wissen was los ist tut nochmehr weh..

Lieben Gruß,
Claudia
 
Ich finde Ghosting auch furchtbar. Meiner Meinung nach ist das echt charakterschwach. Besser finde ich es einfach Mut zu beweisen und klar sagen was Sache ist damit der andere weiß woran er ist. Umgekehrt wünsche ich mir das von meinem Gegenüber auch. Manchmal tut das zwar weh aber nicht zu wissen was los ist tut nochmehr weh..

Lieben Gruß,
Claudia

ja da hast du sicherlich recht
danke für deinen Beitrag :)

nur: wie würdest du in so einem Fall reagieren, also wenn es dir passieren würde? :rolleyes:
 
ja da hast du sicherlich recht
danke für deinen Beitrag :)

nur: wie würdest du in so einem Fall reagieren, also wenn es dir passieren würde? :rolleyes:

Das kommt ganz darauf an. Wenn es nur eine "Bekanntschaft" ist würde ich da keine Energie mehr reinstecken und es einfach im Sande verlaufen lassen. Wenn mir die Person allerdings wichtig ist (z.B. langjährige Freundschaft) würde ich die Person direkt drauf ansprechen. Allerdings nicht so "Hey wieso ignorierst du mich?" sondern eher so "Hey, sind wir eigentlich noch Freunde? Ich habe schon echt lange nichts mehr von dir gehört und habe mich gefragt ob bei dir alles in Ordnung ist. Ich hoffe du weißt, dass ich immer für dich da bin" oder so ähnlich jedenfalls. Ich habe schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass es gar nichts mit einem selber zu tun hat wenn man geghostet wird. Natürlich nicht immer aber wenn man fragt ist man schlauer.

Alles Gute!
Claudia
 
Es kann sein, dass es jenem nicht gut geht und dieser lieber schweigt, als vor den Kopf stößt, weil er nicht haha-hihi rausbringt grad.
 
Ich habe letzt etwas über Ghosting gesehen, wonach die Ghoster meist verschwinden sobald es ernst wird, aus Ängsten heraus.
Ist eigentlich auch das, was ich immer für am Wahrscheinlichsten hielt, außer bei jenen die einfach nur einen Zeitvertreib suchen und irgendwann wirds langweilig, oder es kommt was Neues, denke aber dass die meisten einfach Schiss bekommen, Bindungsängste, ein bisschen phobisch wenns enger wird...
Wer will dann noch dem anderen erklären dass er ein Schisser ist, sich nicht Binden kann, das ist dann unangenehmer als sich einfach in Luft aufzulösen.
Bei Bekanntschaften übers Netz kommt ja noch dazu, dass dort Menschen wie eine Ware konsumiert werden, passt etwas nicht wird er weggeklickt und der nächste angeschaut und immer auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen was es aber auch nicht in den Warenkorb schafft, weil befürchtet wird dann doch noch was besseres zu verpassen.
Da wäre es schon illusorisch Erklärungen zu erwarten, die muss man im Supermarlt ja auch nicht abgeben wenn man was ins Regal zurück stellt, um sich nochmal bei der Konkurrenz umzuschauen.
Aus den Augen aus dem Sinn, das passt auf Internetverbindungen zu 100%, es schmerzt nicht wenn man da jemanden aussortiert, im realen Leben schon eher, je nachdem wie gut, groß oder erlesen, der Freundeskreis ist.
 
Back
Top