• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Ghosting

TEST TEST TEST 123

Mir ist eines Tages, nachdem ich mich gerade hinsetzen wollte und irrsinnig leiden wollte über einen Vorfall ( über welchen ich jahrelang gern gelitten hab, über welchen ich mich immer sehr gekränkt hab) statt ein Schluchzen, ein Grinser entschlüpft und auf einmal war ich raus.
Ich weiß selbst nicht, wieso, aber Tatsache ist, seither kommt kein bissi Schluchzer mehr, wie wenn man endlich nicht mehr ausrutscht bei jeder Bananenschale, die am Boden liegt.

Motto des Tages: NEIN, ich kränke mich NICHT mehr. Angebot abgelehnt... Ich kauf mir statt dessen einen lustigen Spaziergang durchs bunte Laub...

Fili, du brauchst dich ja nicht ärgern. Entscheide anders.

Lieben Gruß

Elektraa :)
 
Also ich mache es meist so, dass ich da nicht viel erwarte und wenn sich gemeldet wird, auch nach langer Zeit, dann geh ich wie vorher mit dem um, wenn nicht, dann ist es auch ok.
Wobei ich zugeben muss, dass ich auch sehr oft jene bin die einfach aufhört sich zu melden und das ganz ohne bösen Willen oder irgendwelche Ambitionen ein Ghostingspiel zu spielen.

Es gibt natürlich Ausnahmen, alte Freundschaften müssen dann doch gepflegt werden, aber auch da ist es kein Beinbruch wenn mal über Monate Funkstille ist.
Da ist aber der Unterschied, dass es mit diesen Leuten hier und da auch mal angesprochen wurde und die Übereinkunft so lautet dass jeder mal abtauchen darf ohne dass jemand eingeschnappt oder gar verletzt ist.
Mit anderen Menschen kommuniziere ich das nicht, dann ist es dann natürlich irgendwann vorbei mit dem Kontakt.
Nicht jeder ist gleich ein Ghost, nur weil er nicht so kommuniziert wie es als normal angesehen wird.
Mancher hat einfach eine soziale Art, die nicht mit den Standards auf Dauer kompatibel ist.
 
"weil er nicht so kommuniziert wie es als normal angesehen wird."

Da wäre zu klären, was eine normale Kommunikation ist.

Ich habe einen alten Freund, mit dem ich schon in der Jugendzeit musiziert habe.
Er ist ein bekannter Dirigent geworden, war an vielen Häusern beschäftigt und ist viel unterwegs.

Manchmal sehen wir uns ein/zwei Jahre nicht, kommunizieren nicht (er mag keine Mails und soziale Medien), aber wenn wir uns dann sehen, wird die innere Verbindung sofort so konkret, dass wir fast am letzten Thema weiter reden und so vertraut sind, als hätte man ständigen "normalen" Kontakt.

Flachere Beziehungen brauchen häufigen Kontakt, tiefere nicht.
 
Nachtrag

Ich habe in den vielen Jahren hier nie etwas Persönliches mitgeteilt.
Vielleicht lag das an der psychoanalytischen Ausbildung, wo soetwas als absolut unmöglich angesehen wird.

Aber nun, wo unsere Zusammenarbeit sich dem Ende zuneigt, ist mir die erwartete persönliche Distanz egal.
 
Also ich mache es meist so, dass ich da nicht viel erwarte und wenn sich gemeldet wird, auch nach langer Zeit, dann geh ich wie vorher mit dem um, wenn nicht, dann ist es auch ok.

das ist auch eine (gute) Möglichkeit:
  • nichts erwarten
  • bei späterem Auftauchen aus der Versenkung: so weitermachen wie vorher
Wobei ich zugeben muss, dass ich auch sehr oft jene bin die einfach aufhört sich zu melden und das ganz ohne bösen Willen oder irgendwelche Ambitionen ein Ghostingspiel zu spielen.

wie reagieren denn dann deine (Ex-) Partner, also Kommunikationspartner meine ich mal ganz allgemein ausgedrückt???
Fragen die nach?

Es gibt natürlich Ausnahmen, alte Freundschaften müssen dann doch gepflegt werden, aber auch da ist es kein Beinbruch wenn mal über Monate Funkstille ist.
Da ist aber der Unterschied, dass es mit diesen Leuten hier und da auch mal angesprochen wurde und die Übereinkunft so lautet dass jeder mal abtauchen darf ohne dass jemand eingeschnappt oder gar verletzt ist.

ja sicher, das meinte ich auch nicht, das ist ok

Mit anderen Menschen kommuniziere ich das nicht, dann ist es dann natürlich irgendwann vorbei mit dem Kontakt.

du meinst sowas wie: der Kontakt schläft ein

Nicht jeder ist gleich ein Ghost, nur weil er nicht so kommuniziert wie es als normal angesehen wird.
Mancher hat einfach eine soziale Art, die nicht mit den Standards auf Dauer kompatibel ist.

auch das ist klar, man kann aber auch darüber reden, was für jemanden (noch) ok ist z.B. einmal im Monat etwa
 
Nachtrag

Ich habe in den vielen Jahren hier nie etwas Persönliches mitgeteilt.
Vielleicht lag das an der psychoanalytischen Ausbildung, wo soetwas als absolut unmöglich angesehen wird.

Aber nun, wo unsere Zusammenarbeit sich dem Ende zuneigt, ist mir die erwartete persönliche Distanz egal.

Hallo Herr Dr. Riecke,

davon habe ich auch gehört, kann es aber nicht verstehen:
die Foren werden ab nächstem Jahr, also schon bald, ohne Experten weiterlaufen müssen???? :(

Viele Grüße
Filip
 
"weil er nicht so kommuniziert wie es als normal angesehen wird."

Da wäre zu klären, was eine normale Kommunikation ist.

..........

Flachere Beziehungen brauchen häufigen Kontakt, tiefere nicht.

das ist auch ein sehr interessanter Aspekt

Vielen Dank dafür !!! :)
 
wie reagieren denn dann deine (Ex-) Partner, also Kommunikationspartner meine ich mal ganz allgemein ausgedrückt???
Fragen die nach?

Selten, aber bei einigen ist tatsächlich so, dass man sich mal wieder irgendwo sieht und dann ähnlich wie bei der letztem Begegnung miteinander plaudert und umgeht.
Vielleicht gibt es mehr wie ich,;-), so dass es nicht jeder gleich krumm nimmt.

Flachere Beziehungen brauchen häufigen Kontakt, tiefere nicht.

Das ist so wahr und man findet das selten, da habe ich das Glück tatsächlich zwei, drei solcher Verbindungen zu haben, die schon oft eine längere Funkstile aushalten mussten, aber als wäre nichts gewesen versteht man sich sofort wieder.

Ich denke die anderen "Bekanntschaften" sind nicht unbedingt falscher, sie sind auch gut solange sie bestehen, aber sie sind ohne große Verlustgefühle austauschbar.

Vielleicht meldet man sich deshalb nicht so oft, oder gar nicht mehr, es gibt einfach immer Dinge die wichtiger sind, im wahrsten Sinne des Wortes und das zeigt dann schon den Stellenwert dieser Personen, es fehlt die Tiefe.
Davon abgesehen, irgendwann beginnen mich die meisten Leute zu nerven, besonders wenn die was vertiefen wollen was gar nicht spürbar ist (vielleicht für die, aber für mich selten).

Also Filip, meine Meinung ist, es gibt viele mögliche Gründe warum sich die Personen dir gegenüber so verhalten und die meisten davon sind nicht mal bösartig, sondern einer gewissen Oberflächlichkeit dir gegenüber geschuldet (im gefühlten Sinne).

Ich habe in den vielen Jahren hier nie etwas Persönliches mitgeteilt.
Vielleicht lag das an der psychoanalytischen Ausbildung, wo soetwas als absolut unmöglich angesehen wird.

Eigentlich schade, denn daraus kann man ja auch viel mitnehmen als Leser oder Zuhörer, oder zu therapierender wenn man merkt dass auch Therapeuten zu bestimmten Problemstellungen praktische Erfahrungen haben.
 
.......
Also Filip, meine Meinung ist, es gibt viele mögliche Gründe warum sich die Personen dir gegenüber so verhalten und die meisten davon sind nicht mal bösartig, sondern einer gewissen Oberflächlichkeit dir gegenüber geschuldet (im gefühlten Sinne).
.....

es sind aber versteckte Gründe und ich bleibe dabei: man kann ja durchaus sagen, dass man selbst nicht weiß, wann man wieder Kontakt haben möchte, meinetwegen mit dem lapidaren Hinweis, dass man zur Zeit keine Zeiit hat (haha)

aber gut: keine Antwort ist in diesem Sinne auch eine Antwort :)

wenn man bei google "ghosting" eingibt, erhält man:

"Ungefähr 11.900.000 Ergebnisse"

damit haben also auch noch andere so ihre Erfahrungen ..... :rolleyes:
 
GHSOTING-FEATURED-600x405.jpg
 
:D

Ich habe aber Schwierigkeiten deine Schilderungen als ein echtes Ghosting zu sehen.
Es scheint einfach nur Desinteresse zu sein.
Die Sache mit dem Arbeitskollegen zeugt doch eher von mangelnder Kinderstube.

Menschen die man wahrscheinlich nicht mehr sehen wird, neigen oft auch dazu einfach nicht mehr zu antworten, von wegen den sehe ich eh nie wieder um melden ist mir zu kompliziert.
Auch wenn es für dich nicht kompliziert oder stressig erscheint, so malt sich mancher die Reaktion aus wenn er ablehnt, sagt ich hab einfach keine Lust, die machen es durch ihre Gedanken kompliziert und da ist es dann einfacher nichts zu machen.

Aber wie gesagt, das mit dem Kollegen ist etwas wo ich sagen würde, es gebietet schon alleine die Höflichkeit sich zu melden, aber ich habe das Gefühl durch das Internet, die Anonymität und sich verhalten können wie man gerade Bock hat, verschwinden und auftauchen wie man mag, nehmen immer mehr Leute dieses Verhalten mit in die Realität hinüber.
 
:D

Aber wie gesagt, das mit dem Kollegen ist etwas wo ich sagen würde, es gebietet schon alleine die Höflichkeit sich zu melden, aber ich habe das Gefühl durch das Internet, die Anonymität und sich verhalten können wie man gerade Bock hat, verschwinden und auftauchen wie man mag, nehmen immer mehr Leute dieses Verhalten mit in die Realität hinüber.

gerade weil es immer mehr wird, sollte man sich doch eine gute Strategie für die Reaktion zu ghosting ausdenken:
  • nachfragen
  • selbst einen Schlussstrich ziehen
  • bzw. offen bleiben für einen Neuanfang
aber wahrscheinlich kommt es auf den Einzelfall an :rolleyes:
 
Tja, zum Einzelfall gehört ja nicht nur das Verhalten des Geistes (den Unheiligen meine ich), sondern auch das eigene Empfinden dazu, was auch trügen kann auch im Bezug darauf warum das geschieht.

Mit mir hat mal ne Arbeitskollegin von heute auf morgen kein Wort mehr gesprochen, da habe ich mich auch erst sehr gewundert.
Als ich dann überlegt habe wann das angefangen hat und worüber wir zuvor gesprochen haben, war aber alles klar, halt kein Humor und von daher akzeptable Reaktion, weil eine humoristische Bemerkung eins zu eins als ernst gemeint verstanden.

Vielleicht gibts da ja bei dir auch eine humorvolle Bemerkung, die falsch verstanden wurde (vom Arbeitskollegen)?
So sehr ich deinen Humor mag, so sehr wird er sicher auch beim ein oder anderen gegenteiliges auslösen.

Auf jeden Fall ist die Strategie des Nachfragens eine gute Reaktion, auch vor allem Leute betreffend mit denen du weiter zu tun hast, wenn auch aus der Ferne.
Abhaken wäre sicher für jene geeignet zu denen man noch keine Bindung aufgebaut hat, aber auch da wäre Nachfrage nicht verkehrt.
Neuanfang, ja, eine zweite Chance hat doch jeder verdient und weil man nie genau weiß warum es gelaufen ist wie es lief, kann man das bei einem eventuellen Neuanfang auch klären und bis dahin, abhaken:-).
 
Nachtrag

Ich habe in den vielen Jahren hier nie etwas Persönliches mitgeteilt.
Vielleicht lag das an der psychoanalytischen Ausbildung, wo soetwas als absolut unmöglich angesehen wird.

Aber nun, wo unsere Zusammenarbeit sich dem Ende zuneigt, ist mir die erwartete persönliche Distanz egal.

Das wird dann mehr als fein, sie sind endlich entbunden von Einschränkungen aller Art und können unter "Krümmelchen" oder sonst einem Nick einfach ganz normal mitmachen hier. Endlich, endlich gehts dann quatschen, normal und frei heraus.
 
Tja, zum Einzelfall gehört ja nicht nur das Verhalten des Geistes (den Unheiligen meine ich), sondern auch das eigene Empfinden dazu, was auch trügen kann auch im Bezug darauf warum das geschieht.

Mit mir hat mal ne Arbeitskollegin von heute auf morgen kein Wort mehr gesprochen, da habe ich mich auch erst sehr gewundert.
Als ich dann überlegt habe wann das angefangen hat und worüber wir zuvor gesprochen haben, war aber alles klar, halt kein Humor und von daher akzeptable Reaktion, weil eine humoristische Bemerkung eins zu eins als ernst gemeint verstanden.

Vielleicht gibts da ja bei dir auch eine humorvolle Bemerkung, die falsch verstanden wurde (vom Arbeitskollegen)?
So sehr ich deinen Humor mag, so sehr wird er sicher auch beim ein oder anderen gegenteiliges auslösen.

also auf der Arbeit versuche ich keinerlei Humor zu zeigen, da sind doch in der Regel Viele(?) völlig humorbefreit, insofern bin ich da schon vorsichtig
ich weiß jetzt auch nicht, warum ein anfänglich positiv aufgenommenes Gesprächsangebot dann doch nicht wahrgenommen wurde
aus dem Verhalten kann ich nur schliessen, dass er das alleine machen möchte
in einem Telefongespräch konnte ich noch etwas erreichen, was mir wichtig war

sowohl beruflich als auch privat ist eigentlich die Schlußfolgerung, dass ein Verhältnis, also Beziehungen zu anderen Menschen, nicht zu weit aus der Balance kommen sollten, also der/die andere sich zukünftig dankbar, gefällig, kooperativ oder entgegenkommend zeigen wird :rolleyes:


Auf jeden Fall ist die Strategie des Nachfragens eine gute Reaktion, auch vor allem Leute betreffend mit denen du weiter zu tun hast, wenn auch aus der Ferne.
Abhaken wäre sicher für jene geeignet zu denen man noch keine Bindung aufgebaut hat, aber auch da wäre Nachfrage nicht verkehrt.
Neuanfang, ja, eine zweite Chance hat doch jeder verdient und weil man nie genau weiß warum es gelaufen ist wie es lief, kann man das bei einem eventuellen Neuanfang auch klären und bis dahin, abhaken:-).

ja das ist richtig liebe Tired :) ,
das Merkwürdige bei Nachfragen, wenn ich halt irgendwann überhaupt eine Antwort bekomme, ist, wie oben bei der witzig gemeinten Gesprächskopie "Sorry i was in the shower", dass mich dann überhaupt nicht interessiert, ob diese plausibel oder an den Haaren herbeigezogen ist

meine Reaktion wäre vielleicht: "3 Monate duschen? Ist das nicht Wasserverschwendung?" :D
 
sorry ich meinte:
sowohl beruflich als auch privat ist eigentlich die Schlußfolgerung, dass ein Verhältnis, also Beziehungen zu anderen Menschen, nicht zu weit aus der Balance kommen sollten, also man immer annehmen kann, dass der/die andere sich zukünftig dankbar, gefällig, kooperativ oder entgegenkommend zeigen wird :rolleyes:
Korrektur :)
 
ähhh ja, mal ehrlich: wie würdest du denn reagieren, wenn ein wichtiger Mensch nicht mehr antwortet???? :)

Normal, ganz unbekümmert weiter reden, wie wenn das nun mal so ist, dass Leute abtriften. Ich hole sie mir wieder, wenn sie mir echt wichtig sind.
Das ist nicht schwer, wenn man NICHT auf beleidigt macht und den einfach mag, ob nun Funkstille ist, oder nicht, die breche ich einfach.
 
Bei dir selbst, wie ist das Filip? Wenn du mit wem in Kontakt bist, wie macht der, dass du ihm gern und immer wieder Antwort zukommen lässt??

Oder andersrum, nimm mal wen her, mit dem du nicht mehr telefonierst, oder schreibst- warum kams dazu? Was hat der getan, was versäumt?

Bei mir hat sich jemand wieder gemeldet nach zwanzig Jahren Sendepause. Freundschaft kann nichts umbringen. Wir waren, wie Dr. Riecke bechrieben hat, keinen Tag auseinander, es hat bloß jeder völlig andere Wege eingeschlagen und als wieder Zeit war, da hatte man sich wieder umarmt aufs Herzlichste. Das ist jetzt wieder fast ein halbes Jahr her. Ich schreib nicht, sie auch nicht, aber das ist ja nicht nötig. Dann gibts eine unvorstellbar nette Freundin, die ich hier im Forum kennengelernt hab- sie hat mir damals privat geschrieben: ich möchte deine Freundin sein, du gefällst mir so...es hat sich herausgestellt, das ist auf Gegenseitigkeit und sie war schon mehrmals zu Besuch, obwohl sie tausend Km weg wohnt. Mal kommen ellenlange Briefe auf, dann ist wochenlang stille, dann sofort wieder, wie wenn es gestern war, der nächste Plausch- vielleicht ist das so, weil wir einfach tolerieren, wie es kommt. Mal hat man Zeit, mal ist was anderes dran. Aber das bedeutet nichts weiter, als : wart, ich komm gleich wieder, mir brennt sonst was an... da ist egal, wie lang das dann dauert, man kanns erwarten, mag sich ja, hat sich ja gern- das schließt aus, dass man jemals sauer ist aufeinander.

Jetzt frag ich dich, ob du dich lang rechtfertigst, wenn du gerade vollkommen weg bist mit deinen Gedanken und ganz vergessen hast auf Beziehungen "pflegen". Da bist du doch auch froh, wenn sich da keiner drüber mokiert, jedenfalls nicht echt.
 
Das wird dann mehr als fein, sie sind endlich entbunden von Einschränkungen aller Art und können unter "Krümmelchen" oder sonst einem Nick einfach ganz normal mitmachen hier. Endlich, endlich gehts dann quatschen, normal und frei heraus.

kann mich bitte mal jemand informieren:

werden die Experten tatsächlich zum Jahresende hinausgeworfen???? :confused::(:(
 
Back
Top