hallo und danke für die Frage. Da berate ich sehr gerne, denn es ist ein grosser Unterschied zwischen dem "ich bleibe gesund" und dem "wie schütze ich mich vor Ansteckung". Beim ersten Statement bleibt man im eigenen Wohlbefinden, beim zweiteren agiert man aus Angst heraus.
Ich fange mal an mit einem bekannten Gelehrtenstreit zwischen Louis Pasteur und Robert Koch. Ich habe leider keine Quelle dazu, ich kenne die Geschichte aus meiner Studienzeit und erkläre das Resultat des Desputes anhand eines Beispiels.
Robert Koch verfolgte die Theorie, an einer Krankheit wie Tuberkulose sei ein Bakterium schuld, Louis Pasteur legte seinen Forchungsschwerpunkt mehr auf das Milieu und fand heraus, dass die Krankheit bzw die Aggressivität eines Erregers nicht durch den Erreger, sondern durch das Milieu bestimmt wird, auf das der Erreger trifft.
Der Disput war lang und so heftig, dass Robert Koch erst am Sterbebett nachgegeben haben soll und den so wichtigen Satz von Louis Pasteur anerkannte:
le microb, ce ne rien,
c'est le milieu!
Die Mikrobe ist nichts
es ist das Milieu.
Hier nun ein Beispiel: wir tragen alle Pilze mit uns herum, innen wie aussen. Der bekannteste ist Candida albicans. Normalerweise ist er harmlos. Wenn wir aber Gummistiefel trügen und sie 7 Tage nicht ausziehen würden, bekämenwir eine Fusspilzerkrankung, tief und heftig. Der gleiche Pilz würde aber in der Mundhöhle oder unter den Achseln zeitgleich keine Infektion setzten können.
Das Milieu in den Schuhen hiesse "feuchte Hitze", der Pilz vermehrt sich dort stark und zeigt lediglich die Milieuverschiebung an, ist aber nicht ursächlich an der Infektion schuld.