• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Geruchssinn

  • Thread starter Thread starter goetzi13
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

goetzi13

Guest

Post: Above message content

Ich habe vor ein paar Wochen in den ARD-Tagesthemen einen Bericht gesehen, in dem ein Zusammenhang zwischen dem Verlust des Geruchssinnes und Alzheimer als mögliche Ursache hergestellt wurde. Leider habe ich mir keine Notizen gemacht, meine Mutter könnte von diesem Zusammenhang nämlich möglicherweise betroffen sein. Sie ist 74 Jahre alt, körperlich in einer sehr guten Verfassung, vergisst aber doch sehr häufig kurz zuvor passierte Ereignisse. Im übrigen hat meine Mutter vor ein paar Jahren plötzlich einen wesentlichen Teil ihres Geruchssinnes verloren. Ich möchte diesem möglichen Zusammenhang gerne unbedingt nachgehen. Mich sorgt der Gedanke sehr, dass hier eine Alzheimer-Erkrankung unerkannt bleiben könnte. An wen kann ich mich in dieser Sache wenden?

Vielen Dank.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Geruchssinn

Geruchstest- Früherkennung bei Alzheimererkrankung
Die Früherkennung von Alzheimer ist eines Tages mit Hilfe eines Geruchstest denkbar. Patienten mit leichten Gedächnisstörungen wurden gebeten, präparierte Geruchstreifen anzukratzen und den entweichenden Duft zu erkennen. Bei einer anschliessenden zweijährigen Nachfolgestudie zeigte sich dann, dass z. B. keiner der Befragten, die den Geruch von Erdnüsse und Pizza genau unterscheiden konnten, Alzheimer entwickelt hatte. Die Hälfte der Testteilnehmer mit schlechten Werten war jedoch erkrankt, wobei sie interessanterweise nicht bemerkt hatten, dass ihr Geruchsvermögen beeinträchtigt war. Offenbar werden die Geruchswege und möglicherweise der Bereich im Gehirn, der für das Erkennen von Gerüchen verantwortlich ist, in einem frühen Stadium der Alzheimer-Erkrankung beschädigt.
Quelle.Newswise.com



Liebe/r Goetzli,

stimmt, aber das Ganze ist nur ein Bestandteil einer viel umfassenderen Untersuchung und kann auch nur Ansatzpunkt sein für sich dann wiederholende Untersuchungen.

Wenn sie grosse Bedenken haben, sollten sie überlegen, ob es noch andere Defizite gibt, möglicherweise auch im Verhalten...Rückzug, Antriebslosigkeit, Orientierungsprobleme...
Schauen sie auch mal hier hinein:
http://www.onmeda.de/krankheiten/alzheimer.html?p=5

Die geeigneteste Stelle für Untersuchung sind Gedächtnissprechstunden mit Spezialisten wir Herr Dr. Spruth und seine Berufskollegen.
Adressen findet man unter:
http://www.alzheimerforum.de/2/8/1/1/sprechst.html#D


Ich finde es sehr gut, wenn sie der Ursache auf den Grund gehen wollen. Ist man tatsächlich betrofffen, kann man eine geeignete medikamentöse Therapie finden und man hat Zeit gewonnen, um sich zu informieren, Hilfen rechtzeitig finden und die Lebenqualität möglichst lange zu erhalten
und dies gilt für beide Seiten...

Lieben Gruss
Auguste D.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Geruchssinn

Sehr geehrte/r Goetzi13,

tatsächlich ist es so, daß bei Patienten mit einer Alzheimer-Erkrankung häufig schon früh im Verlauf Störungen des Geruchssinnes auftreten, teilweise schon bevor andere Symptome, wie Gedächtnisstörungen festzustellen sind. Dies liegt daran, daß die alzheimertypischen Veränderungen und Nervenzelluntergänge in Bereichen des Gehirns beginnen, in denen auch Geruchsempfindungen verarbeitet werden. Spezifisch für die Alzheimerkrankheit ist dieses Phänomen aber nicht, es tritt noch bei einer Reihe anderer Erkrankungen des Gehirns (z.B. der Parkinson-Krankheit), z.T. nach Schädel-Hirn-Traumata oder auch bei Erkrankungen aus dem Bereich der HNO auf.
Sollte der Verdacht auf Hirnleistungsstörungen vorliegen, empfehle ich Ihnen, mit Ihrer Mutter einen Neurologen, Psychiater oder eine spezialisierte (Gedächtnis-) Ambulanz/-Sprechstunde aufzusuchen.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Geruchssinn

Sehr geehrte Auguste D.,

willkommen zurück im Forum. Ihre informativen und fundierten Beiträge wurden, zumindest von mir, vermißt.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Geruchssinn

Danke ;-)
Auch bei mir tobt das Leben und so komme ich leider nur phasenweise zum Lesen und Schreiben hier.

Herzlichen Gruss
A.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top