RE: Geruchssinn
Geruchstest- Früherkennung bei Alzheimererkrankung
Die Früherkennung von Alzheimer ist eines Tages mit Hilfe eines Geruchstest denkbar. Patienten mit leichten Gedächnisstörungen wurden gebeten, präparierte Geruchstreifen anzukratzen und den entweichenden Duft zu erkennen. Bei einer anschliessenden zweijährigen Nachfolgestudie zeigte sich dann, dass z. B. keiner der Befragten, die den Geruch von Erdnüsse und Pizza genau unterscheiden konnten, Alzheimer entwickelt hatte. Die Hälfte der Testteilnehmer mit schlechten Werten war jedoch erkrankt, wobei sie interessanterweise nicht bemerkt hatten, dass ihr Geruchsvermögen beeinträchtigt war. Offenbar werden die Geruchswege und möglicherweise der Bereich im Gehirn, der für das Erkennen von Gerüchen verantwortlich ist, in einem frühen Stadium der Alzheimer-Erkrankung beschädigt.
Quelle.Newswise.com
Liebe/r Goetzli,
stimmt, aber das Ganze ist nur ein Bestandteil einer viel umfassenderen Untersuchung und kann auch nur Ansatzpunkt sein für sich dann wiederholende Untersuchungen.
Wenn sie grosse Bedenken haben, sollten sie überlegen, ob es noch andere Defizite gibt, möglicherweise auch im Verhalten...Rückzug, Antriebslosigkeit, Orientierungsprobleme...
Schauen sie auch mal hier hinein:
http://www.onmeda.de/krankheiten/alzheimer.html?p=5
Die geeigneteste Stelle für Untersuchung sind Gedächtnissprechstunden mit Spezialisten wir Herr Dr. Spruth und seine Berufskollegen.
Adressen findet man unter:
http://www.alzheimerforum.de/2/8/1/1/sprechst.html#D
Ich finde es sehr gut, wenn sie der Ursache auf den Grund gehen wollen. Ist man tatsächlich betrofffen, kann man eine geeignete medikamentöse Therapie finden und man hat Zeit gewonnen, um sich zu informieren, Hilfen rechtzeitig finden und die Lebenqualität möglichst lange zu erhalten
und dies gilt für beide Seiten...
Lieben Gruss
Auguste D.