Zitat:
Aber wenn das Testen weiter so easy läuft, hat sich der größte Ärger relativiert. Mein Sohn hat mir einen Artikel der HAZ von gestern verlinkt, in dem berichtet wird, dass "körpernahe Dienstleistungen" wie Friseure die Möglichkeit erhalten sollen, auf zuzsätzliche Tests zu verzichten. Das Gleiche gilt für die Gastronomie, wenn nur 70% der Kapazität ausgenutzt wird. Das soll dann wohl ab Sonnabend gelten.
Da ist ja wieder dieser Widerspruch !

Beim Friseur gleich um die Ecke mit großen Räumlichkeiten, Abständen.
2G+ u. FFP2 Maske.
Kann mich noch an den ersten Besuch erinnern mit FFP2,
nicht gerade das Optimale.
Später mit med. Maske alles gut.
Es werden alle Hygienemaßnahmen eingehalten, viel gelüftet zwischendurch.
Abstände sind so od. so schon gut, jetzt erweitert.
Hatte das Gespräch u. die Terminvergabe mit der Cheffin persönlich.
Immerhin das Angebot selbst einen Test mitzubringen, vor Ort zu machen
mit entsprechender Wartezeit.
Oder ich fahre ins nächste Dorf mit Termin um ein Zertifikat zu bekommen.
Hier wird schon viel auf die Kapazitäten geachtet, schon wegen der Umstände
u. Abstandsregeln.
Teils Überstunden u. Zusatzschichten wurden gemacht beim Friseur um eben
alles abzudecken u. die Kunden nicht im Stich zu lassen.
Erst der Lock-Down für viele Wochen u. dann die vielen Nachfragen konform
zu bearbeiten.
Die Bäckerei 2G+, so oder so mit viel Platz u. nicht überfüllt..
Hier gehen vorerst Kunden verloren !
Könnte man auch anders handhaben, ist mit diesem + schon wie eine Art
des Lock-Downs.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Prinzip sind die meißten Dienstleistungen doch so od. so schon weit
reduziert in dem was Sie wirklich an Kapazitäten aufbringen könnten
um wirklich wirtschaftlich arbeiten zu können.
Bleibt zu hoffen das dein Sohn recht hat !
LG an Dich u. Tired