• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Freestyle Libre - hat jemand eine Meinung dazu?Die Fa. Abbott

TEST TEST TEST 123

korrektur - nicht barmer sondern dak und tkk wollen bisher das libre erstatten(zu wieviel % ist noch schwammig)
mfg. klaus
 
vielen dank für die rückmeldungen.

auf die Idee das Lesegerät alleine zu bestellen bin ich noch gar nicht gekommen. das versuche ich auf jeden fall nächste Woche.

interessant ist ja auch dass die dak eventuell kosten übernimmt. dies werde ich ebenfalls nächste Woche mal recherchieren.

liebe grüße und schönes wochenende

elfie
 
hallo klaus,

habe eben mit abbott telefoniert. das Lesegerät gibt es separat. allerdings kann ich für einen sensor nicht beide Lesegeräte benutzen. macht momentan also keinen sinn, ausser ein scanner ist kaputt. die Firma arbeitet daran dass ein sensor von mehreren Lesegeräten gescannt werden kann, das dauert aber noch.

die dak rufe ich im laufe dieser Woche noch an und melde mich dann noch mal.

liebe grüße und guten start in die neue Woche,

elfie
 
zuerst muß der antrag dafür abgelehnt werden und dagegen wiederspruch eingelegt, recht gute begründungen vor allem mit angabe der relevanten §en des sgb findst du im librethread beim insulinclub.
ob ein prozess sich mehr lohnt als ein kassenwechsel ?, die tkk übernimmt zb bis gut 1100€/a.
ich hätte es gerne bin nur schon gegen normale pflaster extrem allergisch, auch kaheterpflaster , alle heftpflaster usw schade. denn zur kontrolle zb bei sport, und zur therapieoptimierung wäre es spitze.
mfg. klaus
 
nachtrag: vermeiden daß es für bessere lebensqualität ist, besser die verbesserung der therapie mit verbessertem hba1c und weniger ausrutscher nach oben und unten rausstellen.
 
Habe schon alle Instanzen durch
Werde nächste Woche gegen die BARMER Klage einreichen. Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren .
 
habe dieser tage mit der dak telefoniert. noch übernehmen sie die kosten für das libre nicht, arbeiten aber ein Pilotprojekt aus das wohl ende des 2. quartals 2015 starten soll. gedacht ist es wohl für Diabetiker/innen die mehrmals tägl. Insulin spritzen müssen.

gruß,

elfie
 
ja es soll einen großversuch mit 1000 mitgliedern geben, da du dort mitglied bist, solltest du dich rechtzeitig also jetzt schon auf die "teilnehmen wollen" liste setzen lassen.
da ich mit einem großen interesse rechne, kann es sein daß die ersten die sich melden ev auch die sind die berücksichtigt werden. bei einführung des libre hat abbott es ja auch so gemacht.
mfg. klaus
 
hallo klausdn,

danke für deinen tipp. habe mich eben kundig gemacht, ich erfülle leider die kriterien für das pilotprojekt nicht da ich erst seit ca. 1,5 jahren insulin (ict) spritze. langjährige typ 1- und typ 2- diabetiker werden am projekt teilnehmen können, das los entscheidet wer in den genuss kommt. finde ich auch ok.

dennoch werde ich das freestyle libre weiterhin nutzen und eben vorerst selbst finanzieren.

gruß

elfie
 
Hallo
lohnt es sich für das FreeStyle Libre gegen meine Krankenkasse zu klagen ?

Gruß

Nein! Der GBA entscheidet in diesem Jahr über die Erstattung. Aktuell kenne ich ein Gerichtsverfahren, in dem der Richter - mit Hinweis auf die erwartete GBA-Entscheidung - eine Entscheidung seit mehr als 1 Jahr aufschiebt.
 
Hallo Hr. Dr. Keuthage,
bei dem Gerichtsurteil geht es wahrscheinlich um ei CGMS und nicht um das FreeStyle libre, das gibt es erst seid November.
Ich will eine Einzelfallentscheidung herbeiführen aufgrund meiner Diagnosen, da eine Blutzuckermessung an den Händen kaum mehr möglich ist. Der Widerspruchsausschuss schreibt ich soll alternative Stellen benutzen !
z.B. Unterrschenkel/Oberschenkel --- bei AVK Stadium V ??
Unter /Oberarme--- bei PNP in den Fingern und Dialyseshunt ????
Hilft also nur noch ein Daueraderlass !
oder es muss 4-5 x am Tag die Sozialstation kommen für BZ-Messung am Ohr.
Nehme auch gern Vorschläge von Ihnen an !
Gruß
 
Wir haben bereits einige (zufriedene) Freestyle Libre Patienten. Ich bin überzeugt dieser Technik gehört die Zukunft.
Ich warte gespannt auf weitere Erfahrungen. Ich haben weitere Informationen auf www.diabetes-praxis-muenster.de gestellt.

Sehr geehrter Dr. Kreuthage,

seit dem 27.03.15 benutze ich auch das FreeStyle Libre System zusammen mit meinem normalen BZ ACCUCHEK Gerät. Leider sind die Ergebnisse dabei nicht so gut. Ich habe starke Unterschiede festgestellt von +49mg/dl bis -60mg/dl. Mit diesen Werten kann ich aber nicht Leben mein derzeitiger HbA1c Wert liegt bei 6,4. Ich werde beide Sensoren aufbrauchen und wenn sich die Ergebnisse nicht bessern lasse ich es lieber sein.
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Fischer
 
hi VACBI,

rufe doch mal die Hotline von abbott an und schilder das Problem. Event. kannst du den sensor zurück schicken und erhälst ihn ersetzt. die Hotline- Mitarbeiter sind sehr nett und erklären wirklich gut bei Problemen. auch was du machen musst wenn du einen sensor zurückschicken willst.

hatte auch schon Probleme mit der messgenauigkeit und bekam einen neuen sensor. meist dauert es 24 std. bis die sensoren genau messen. die frage ist natürlich wie hoch der unterschied zu herkömmlichen testgeräten toleriert werden kann. ich selbst habe auch 2 accu check aviva, beide testgeräte zeigen beim gleichen bluttropfen unterschiedliche werte von ca +/- 20- 30 mg/dl.

habe die Beobachtung gemacht dass der sensor ca. 15- 30 min. später auch die ungefähren werte anzeigt wie zuvor das accu check. vielleicht misst du einfach mal zeitversetzt.

gruß,

elfie
 
hi VACBI,

rufe doch mal die Hotline von abbott an und schilder das Problem. Event. kannst du den sensor zurück schicken und erhälst ihn ersetzt. die Hotline- Mitarbeiter sind sehr nett und erklären wirklich gut bei Problemen. auch was du machen musst wenn du einen sensor zurückschicken willst.

hatte auch schon Probleme mit der messgenauigkeit und bekam einen neuen sensor. meist dauert es 24 std. bis die sensoren genau messen. die frage ist natürlich wie hoch der unterschied zu herkömmlichen testgeräten toleriert werden kann. ich selbst habe auch 2 accu check aviva, beide testgeräte zeigen beim gleichen bluttropfen unterschiedliche werte von ca +/- 20- 30 mg/dl.

habe die Beobachtung gemacht dass der sensor ca. 15- 30 min. später auch die ungefähren werte anzeigt wie zuvor das accu check. vielleicht misst du einfach mal zeitversetzt.

gruß,

elfie

Hallo Elfi
Danke für die Info. An ein zeitversetztes Messen habe ich auch schon gedacht und auch ausprobiert. Es hat auch dabei unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Ich benutze ein ACCU-CHEK Mobil Messgerät und bin sehr zufrieden damit. Mein HbA1c Wert ist seit Jahren bei 6,4%. Ich habe gehofft dass ich durch das FreeStyle Libre meine ewige Fingerstecherei reduzieren könnte. Nur bei diesen Werten kann ich das gar nicht machen ich würde ja sonst falsch essen und falsch Insulin spritzen. Dafür sind die Sensoren auch zu Teuer. Ich werde mich auf jeden Fall auch in den nächsten Tagen mit der Firma in Verbindung setzen.
Gruß
VACBI
 
Hallo Elfi
Danke für die Info. An ein zeitversetztes Messen habe ich auch schon gedacht und auch ausprobiert. Es hat auch dabei unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Ich benutze ein ACCU-CHEK Mobil Messgerät und bin sehr zufrieden damit. Mein HbA1c Wert ist seit Jahren bei 6,4%. Ich habe gehofft dass ich durch das FreeStyle Libre meine ewige Fingerstecherei reduzieren könnte. Nur bei diesen Werten kann ich das gar nicht machen ich würde ja sonst falsch essen und falsch Insulin spritzen. Dafür sind die Sensoren auch zu Teuer. Ich werde mich auf jeden Fall auch in den nächsten Tagen mit der Firma in Verbindung setzen.
Gruß
VACBI

hi VACBI

hast du denn inzwischen mal mit abbott kontakt aufgenommen?

gruß

elfie
 
Back
Top