• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Frauen weniger fair und kompromissbereit als männer?

TEST TEST TEST 123

Den Song kenne ich nicht (liegt sicher am Generationsunterschied *gg*), werde ich mir aber nachher mal anhören.
 
Zitat von MrAnderson
"Im Leben ist ein Gesetzt immer gegenwärtig, jeder bekommt was er verdient! Und dass ist wirklich so!"

Hinter dem, was MrAnderson schreibt steckt ein Weltbild, das von dem Glauben an die Kausalität ausgeht. Zitat von Wittgenstein: Der Glaube an die Kausalität ist der Aberglaube.

Seit mehr als 20 Jahren ist jedem Physiker klar, dass die Gesetze der Physik von der mathematischen Größe Zufall bestimmt werden. Die Mathematiker haben mit der Größe Zufall kein Problem. Sie definieren seine Gesetze und das reicht. Für den Physiker ist es nicht so einfach. Er kann nämlich nicht angeben wie Zufall entsteht.
Das moderne naturwissenschaftliche Weltbild ist dadurch unvollständig.

So etwas mag "man" (MrAnderson) offensichtlich gar nicht.
Da bleibt "man" doch lieber bei einem Weltbild Kant´scher Prägung aus dem 18, Jahrhundert.
Und die Kritik der reinen Vernunft muss "man" nicht lesen, denn die hat der Vatikan doch auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Da kommen doch so schlimme Sachen vor. Beispielsweise, dass die Willensfreiheit ein transzendentes Konstrukt sei, das relativ einfach widerlegt werden kann. Das tut "man" sich lieber nicht an und bleibt lieber bei dem alten Modell.
Fall der Leser dieser Zeilen sich des Eindrucks nicht erwehren kann es könnte ein wenig Ironie in den letzten Zeilen verborgen sein, dann könnte er recht haben.

Ulrich_69
 
Sehr schöner Text Ulrich!

Ja die großen Denker, sie werden leider auch immer mehr ersetzt und dann auf dem großen Googlefeuer verbrannt.
Im Gegenzug gibts eine fertige Meinung, zu einfach allem und das ganz ohne lästige Überprüfung des Inhalts (hat ja Google schon gemacht, oder?;-).
 
....
Seit mehr als 20 Jahren ist jedem Physiker klar, dass die Gesetze der Physik von der mathematischen Größe Zufall bestimmt werden. Die Mathematiker haben mit der Größe Zufall kein Problem. Sie definieren seine Gesetze und das reicht. Für den Physiker ist es nicht so einfach. Er kann nämlich nicht angeben wie Zufall entsteht.
Das moderne naturwissenschaftliche Weltbild ist dadurch unvollständig.
.....

hanebüchener Unsinn :confused:
 
Filip, ich glaube du musst die beim Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus beschweren. Von dem habe ich nämlich eine Urkunde, dass ich diesen "Unsinn" unterrichten darf..
Überzeugungen sind schlimmere Feinde der Wahrheit als Lügen.
 
Filip, ich glaube du musst die beim Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus beschweren. Von dem habe ich nämlich eine Urkunde, dass ich diesen "Unsinn" unterrichten darf..
Überzeugungen sind schlimmere Feinde der Wahrheit als Lügen.

ein Lehrer, ahnte ich's doch, und noch viel schlimmer, ein bayrischer Lehrer und Sprücheklopfer

naja die meinen sowieso, dass sie alles besser wissen und korrigieren müssen, aber wir haben schon andere Besserwisser ähhh Lehrer hier überlebt .....

da muss dem Minister ein Fehler unterlaufen sein, Gottseidank wohne ich weit genug weg .... :)
 
Hallo Männer,
in der Überschrift wird die Frage gestellt, ob Frauen weniger fair und kompromissbereit sind als Männer.
Jetzt heißt es aufzupassen, dass sich hier nicht klamm heimlich eine Antwort einschleicht ...
 
"Hallo Männer,
in der Überschrift wird die Frage gestellt, ob Frauen weniger fair und kompromissbereit sind als Männer."

Ja, sind sie.
 
Filip, statt mit Polemik um dich zu werfen könntest du ja auch Argumente bringen.
Hast du damit Probleme?

in einem Partnerschaftsforum möchte ich nicht mit einem bayrischen Lehrer über Mathe und Physik diskutieren, ich wollte nur dem gröbsten Unfug widersprechen
 
Hallo Männer,
in der Überschrift wird die Frage gestellt, ob Frauen weniger fair und kompromissbereit sind als Männer.
Jetzt heißt es aufzupassen, dass sich hier nicht klamm heimlich eine Antwort einschleicht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Riecke,
wenn jemand behauptet, dass die Gesetze der Physik dem Zufall unterliegen, dann sollten auch Sie als Psychologe und Psychotherapeut hierbei keine Kompromissbereitschaft signalisieren.

Nehmen wir nur mal das Fallgesetz. Newton hat es ja gefunden, als er unter einem Apfelbaum lag und ihm ein Apfel auf den Kopf fiel (oder vor die Füße):

"Sinnierend saß Isaac Newton im Jahre 1666 unter einem Baum, an dem die Äpfel in der Abendsonne von Cambridge glänzten, Plötzlich ergriff ein Windstoß die Zweige so heftig, daß ein Apfel Newton direkt vor die Füße fiel. ...." (zitiert von: http://www.zeit.de/1980/14/newtons-apfel-einsteins-apfel)

Jetzt kommt so ein bayrischer Lehrer daher und behauptet, dass der Fall von Äpfeln (und anderen Gegenständen) dem Zufall unterliegt, also manchmal fallen sie nach unten, manchmal nach oben, manchmal zur Seite :confused: . Nicht nur die bayrischen Apfelbauern würden darüber den Kopf schütteln oder Schlimmeres von sich geben ...

Wer, bitteschön, soll sowas denn glauben???

Ich habe übrigens vorhin, weil man ja grundsätzlich Lehrern erstmal vertrauen soll, ein (Gedanken-) Experiment in der Küche dazu gemacht.

Und, was soll ich Ihnen sagen: alle (!) 10 Sektgläser sind auf den Bodenkacheln zerdeppert, als ich sie "zufällig" habe fallen gelassen!!!
Kein einziges ist "zufällig" nach oben geschwebt. Ich bin empört.:mad:

Eigentlich müsste ich beim bayrischen Lehrer auf Schadenersatz dringen, aber wie ich die bayrischen! Lehrer! kenne, versuchen die sich wieder mit irgendeiner fadenscheinigen Begründung heraus zu reden :confused: .
 
......

Im Leben ist ein Gesetzt immer gegenwärtig, jeder bekommt was er verdient! Und dass ist wirklich so!

das ist natürlich auch hanebüchener Unsinn

ansonsten wären ja alle Menschen an ihrem Unglück, Krankheiten, Unfällen usw. selbst schuld ... :confused:

und umgekehrt, diejenigen, die Glück haben, im Lotto gewinnen usw., haben es "verdient", nööö

ich z.B.gewinne nie im Lotto, das kann natürlich eventuell auch daran liegen, dass ich kein Lotto spiele, ich bin mir da nicht so ganz sicher :rolleyes:
 
......
. Da kommen doch so schlimme Sachen vor. Beispielsweise, dass die Willensfreiheit ein transzendentes Konstrukt sei, das relativ einfach widerlegt werden kann.
.......

natürlich ist die Willensfreiheit ebenfalls Unsinn, beispielsweise will ich
  • im Lotto 1 Million gewinnen (ohne Lotto spielen zu müssen)
  • 10 nein besser nur 3 tolle sexy Freundinnen haben, die tun, was ich ihnen sage (haha)
klappt aber in der Praxis net, das kann ich noch so sehr wollen ..... :rolleyes:

auch Kindern, die an die Willensfreiheit glauben, treibt man dieselbe fix aus:

Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen
 
Und, was soll ich Ihnen sagen: alle (!) 10 Sektgläser sind auf den Bodenkacheln zerdeppert, als ich sie "zufällig" habe fallen gelassen!!!
Kein einziges ist "zufällig" nach oben geschwebt. Ich bin empört.:mad:

Da hast du was falsch gemacht, meine schweben immer nachdem ich sie leer getrunken habe.
Waren deine noch voll?
 
Da hast du was falsch gemacht, meine schweben immer nachdem ich sie leer getrunken habe.
Waren deine noch voll?

um Gottes Willen, natürlich nicht, soweit geht mein Vertrauen in bayrische Lehrer auch wieder nicht, ich habe sie natürlich vorher leer getrunken

dann bist du also auch der Meinung, dass die Gesetze dem Zufall unterliegen???
also bei den juristischen gebe ich euch natürlich recht, da scheint mir auch der Zufall (oder der sogenannte absichtliche Zufall) eine bedeutende Rolle zu spielen

hoffentlich habe ich damit genug "Kompromissbereitschaft" bewiesen und gezeigt, dass Männer kompromissbereiter als Frauen sind :)
 
dann bist du also auch der Meinung, dass die Gesetze dem Zufall unterliegen???

Es kommt darauf an.
Nach den zehn Sekt bin ich zu und falle, ist es aber wirklich Zufall der mich zu Falle bringt, oder tatsächlich die Schwerkraft?
Fragen über Fragen.........
 
Da hast du was falsch gemacht, meine schweben immer nachdem ich sie leer getrunken habe.
Waren deine noch voll?

ich gebe zu, wenn ich Schnaps anstatt Sekt eingefüllt hätte, könnte ich nicht mehr ausschliessen, dass die Gläser nicht doch zu schweben anfangen ..... allerdings nicht zufällig ...
 
allerdings nicht zufällig ...

Das stimmt, zufällig austrinken kommt vor, zufällig schweben ist seltener.
Also doch Naturgesetz, von was nun eigentlich?
Ach was, Zufall ist kein Zufall, außer der Zufall hat seine Finger im Spiel.
Was aber bei Sektgläsern ausgeschlossen ist, bei Schnaps wahrscheinlich auch und wie es mit Whisky ist müssten wir dann noch im Test klären und da hätte ich auch rein zufällig was da.
Da schaff ich aber keine Zehn, das ist mal klar.
 
Back
Top