• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Fragen zur Hygiene bei Balanitis simplex

TEST TEST TEST 123

Silent1

New member
hallo,
folgendes ist mir unklar:
-soll man nach der ejakulation die Eichel säubern? ich habe bisher darauf verzichtet. duschen erscheint mir im Alltag nicht praktikabel. reichen kosmetiktücher oder Klopapier oder weiterhin nichts machen?
-soll man nach dem duschen die Eichel abtrocknen? habe ich bisher auch nicht gemacht, denn ich hatte sorge, dass durch ein vielleicht nicht mehr ganz sauberes Badetuch noch weitere Probleme dazukommen könnten.
-soll man nach dem wasserlassen die Eichel mit Klopapier abputzen? hatte ich bisher nicht gemacht.

würde mich über fachkundige hinweise sehr freuen!
 
Immmer nach Geschlechtsverkehr oder Ejakulation Eichel reinigen (waschen) trocknen und am besten eincremen.....

Nach Fiktion nicht unbedingt. Trocken tupfen sollte reichen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
danke für ihre schnelle Antwort.
mir ist noch etwas eingefallen: ich reinige unter der dusche meinen penis alle 2 tage, wobei ich mir angewöhnt habe die Vorhaut zurückzuziehen und das Wasser nur drauflaufen lasse. sollten Eichel und vorhaut auch mechanisch jedes mal gereinigt werden?
 
Täglich Wasser und Seife schadet nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
danke Ihnen Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld. meine frage zielte auch darauf ab, ob es ausreichend ist das Wasser einfach auf die Eichel drauflaufenzulassen oder ob dazu auch eine manuelle Reinigung nötig ist?
ich hab hier noch ein stück eubos seife ...ist die zur Reinigung geeignet?
schönes Wochenende wünsche ich Ihnen.
 
Bis es die spezielle Pflege geben wird.... einfach mal ausprobieren und machen was gut tut!

Lieben Gruss
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,
mir sind noch einige Dinge eingefallen, die ich bisher noch nicht berichtet habe. Die Balanitis chronica simple habe ich schon seit einigen Jahren. Betroffen ist die Eichelspitze im Bereich des Harnröhrenausgangs linksseitig. Bisher hat nichts geholfen (außer eine geringfügige Besserung durch Octenisept Lösung), eine vom Hautarzt verordnete Prednisolonzinksalbe ebenfalls nicht (ich hatte das Gefühl, dass nach dem Vorziehen der Vorhaut alles an der inneren Vorhaut "kleben blieb"). Beim Urologen war ich vor drei Jahren mit dem Ergebnis, dass kein Keimnachweis festgestellt wurde und somit auch keine Antibiotika verschrieben wurden.
Die Ursache der Balanitis ist meiner Ansicht nach, dass ich über Jahre in die Hose masturbiert hatte und sich durch Ejakulatrückstände die Eichelspitze entzündet hat.
Ich frage mich nun, was ich an dieser Stelle nun tun könnte. Ich habe sowohl Urologen als auch Hautarzt aufgesucht und niemand konnte mir weiterhelfen. Wissen Sie vielleicht einen Rat?
 
Ihre Ursachenvermutung ist eher unzutreffend. Mehr als lokale Pflege können Sie kaum machen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Aber was soll ich jetzt tun,Herr Dr. Kreutzig? Ich habe die Balanitis seit einigen Jahren und wenn es nicht mal zu einer Besserung kommt, entwickelt sich daraus noch ein Karzinom.
Die Entzündung war zunächst beidseits des Harnröhrenausgangs. Schon nach wenigen Tagen Behandlung mit Octenisept war die Rötung auf der rechten Seite verschwunden, die linke Seite hat darauf leider nie angesprochen.
 
Die Frage an mich ist etwas speziell, da ich auch den Befund nicht kenne. Was aus meiner Sicht möglich ist, habe ich gesagt. Die Entwicklung eines Karzinoms ist durch die Balanitis ohne eine Phimose ganz und gar unwahrscheinlich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ihren Rat habe ich - meiner Ansicht nach - so gut es geht befolgt, dennoch kommt es zu keiner Besserung. Meine Sorge ist die, dass durch eine langjährige Entzündung sich Gewebe, wie in diesem Fall die Schleimhaut, Gefahr läuft, sich bösartig zu verändern. Ich habe zwar keine Schmerzen im Alltag und auch das Wasserlassen bereitet keine Probleme, aber an Geschlechtsverkehr ist nicht zu denken. Der Bereich ist dermaßen schmerzempfindlich, dass selbst Berührung unangenehm wahrgenommen wird.
Die von Ihnen in einem anderen Beitrag empfohlene Betaisodona habe ich noch nicht ausprobiert, allerdings habe ich wenig Hoffnung.
Gibt es denn kein speziell für Balanitis empfohlenes Präparat? Das Problem scheinen ja recht viele zu haben..
Gruß
 
Nein, gibt es nicht....
Ich kenne Ihren Befund nicht. m besten mit dem Urologen noch mal diskutieren....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Mehr könnte der Urologe oder der Hautarzt Ihnen denke ich auch nicht sagen. Der Befund ist "Balanitis chronica simplex". Der Harnröhrenabstrich ist unauffällig gewesen.
Nachdem er mir beim letzten Mal schon gesagt hat, dass er mir nichts verschreiben kann, weil der Abstrich unauffällig gewesen ist, wird er beim nächsten Mal auch nichts anderes sagen können. Aber man darf doch hier nicht untätig sein! Es ist eine Entzündung und diese Entzündung gehört therapiert - da gibt es kein vertun.
grüße
 
Die Mischung, die ich stets rate ist zumeist erfolgreich. Mehr kann ich auf diesem Wege nicht sagen. Und individuelle Ratschläge erfordern nun einmal einen individuellen Befund. Im Zweifel müsst ggf. eine Biopsie klären....




Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig, also das mit der Mischung werde ich nochmal versuchen. Wenn ich mich richtig erinnere, soll man Betaisodona Salbe und Bepanthen Creme mischen. In welchem Verhältnis soll gemischt werden? Soll man diese Mischung nur auftragen oder komplett "einarbeiten" (=bis die Mischung nicht mehr zu sehen ist)? Wie lange und wie oft soll diese Therapie durchgeführt werden?
Grüße
 
1:1 und nur auftragen!
2-3mal/Tag
Länge nach Effekt bis fast beliebig.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig, der Hinweis mit Betaisodona+bepanthen hat nicht geholfen. Gibt es eine spezielle Creme gegen Balanitis simplex? mfg
 

Similar threads

K
Replies
3
Views
1K
trublex
T
Back
Top