Hallo Emilbulls,
danke für deinen Beitrag.
Ja schöner Dreck was so eine vermeidlich "kleine" Verletzung für lange Folgen haben kann.
Auch das Ärzte hier nicht helfen können ist für mich überraschend gewesen da es in der Medizin ja wirklich schon die beeindruckensten Dinge gibt. Operationen am offenen Gehirn usw...
Auch die Tatsache was man nun als IPP verstehen muss, darf oder kann ist sehr schwierig in so einer Situation. Die einen sagen eine Verletzung mit Narben Bildung und Verkrümmung sei eine IPP, die Anderen sagen das sei etwas völlig anderes (das eine ist eine Verletzung, IPP eine Erkrankung). Ich habe sehr sehr viel über IPP gelesen und es unterscheiden zu könnnen ist wohl vorallem deshalb so schwer da auch ein solch "latenter Penisbruch" eine echte IPP auslösen kann. Nach sehr vielen Stunden im Netz und den trotz allem sehr Bemühten Antworten von Herrn Dr. Kreutzig bin ich aber zu dem Entschluss gekommen dass, eine IPP eine entzündliche Erkrankung der Schwellkörperhülle ist, die mehrere Faktoren braucht um ausgelöst zu werden. Zbs: die Veranlagung und einen Auslöser wie etwa eine Verletzung.
Eine Verletzung alleine reicht wohl nicht um eine IPP auszulösen. Der Grund warum eine solche Verletzung und IPP in Zusammenhang gebracht werden hängt mit Studien zusammen die Belegen dass: sich 11% der Befragten Männer ohne IPP an einen spürbaren Vorfall erinnern aber ca. 40% der Männer mit IPP an einen solchen Vorfall erinnern.
Für mich wäre einmal eine Statistik interessant wie viele Männer, die einen latenten Penisbruch erleiden, tatsächlich eine IPP entwickeln.
Bei mir gab es relativ schnell eine leichte Verkrümmung die sich aber nie verändert hat. Dafür habe ich keine tastbaren Verhärtungen. Zumindest keine eindeutigen. Seit dem Vorfall hab ich schon vieles ertastet das mir Sorgen macht oder gemacht hat. Aber entweder es ist verschiebbar oder wieder weg naja ich mach mich wie gesagt verrückt. Das einzige was mir nach wie vor besorgt ist eine harte nicht verschiebbare "Sehne" die ich von der Wurzel Richtung Eichel (auf der Oberseite mitte) im unteren Drittel fühlen kann (aber nur bei Erektion) könnte ein halte Band, oder eine Vene (können die so hart werden??) oder im schlimmsten Fall eine Verhärtung?? Ich weiß es nicht. Auch nicht ob sie schon vor dem Vorfall da war. Jedenfalls ist sie jetzt schon zumindest für 2 Monate da und ist nur zu ertasten nicht von außen zu sehen und sie Verkrümmung ist auch nicht da wo dieses etwas ist.
Meine Schmerzen schwanken auch sehr hin und her. Aber ich würde sagen es ist eher besser als schlechter geworden.
Wir können uns ja hier über die weitere Entwicklung und mögliche Therapien am laufenden halten.
Ich versuche es jetzt einmal mit Homöopathie. Arnika gegen die Schemerzen und Solanum malacoxylon dies soll Verkalkungen in Gelenken, Blutgefäßen und Bindegewebe lösen. Was halten Sie davon Herr Dr. Kreutzig?
Liebe Grüße und hoffentlich wird es auch bei dir bald besser. Ich bin doch sehr zuversichtlich dass es bei mir in einem Jahr keine Probleme mehr gibt. Aber die Angst vor einer Verschlechterung der Verkrümmung ist immer da :-(
danke für deinen Beitrag.
Ja schöner Dreck was so eine vermeidlich "kleine" Verletzung für lange Folgen haben kann.
Auch das Ärzte hier nicht helfen können ist für mich überraschend gewesen da es in der Medizin ja wirklich schon die beeindruckensten Dinge gibt. Operationen am offenen Gehirn usw...
Auch die Tatsache was man nun als IPP verstehen muss, darf oder kann ist sehr schwierig in so einer Situation. Die einen sagen eine Verletzung mit Narben Bildung und Verkrümmung sei eine IPP, die Anderen sagen das sei etwas völlig anderes (das eine ist eine Verletzung, IPP eine Erkrankung). Ich habe sehr sehr viel über IPP gelesen und es unterscheiden zu könnnen ist wohl vorallem deshalb so schwer da auch ein solch "latenter Penisbruch" eine echte IPP auslösen kann. Nach sehr vielen Stunden im Netz und den trotz allem sehr Bemühten Antworten von Herrn Dr. Kreutzig bin ich aber zu dem Entschluss gekommen dass, eine IPP eine entzündliche Erkrankung der Schwellkörperhülle ist, die mehrere Faktoren braucht um ausgelöst zu werden. Zbs: die Veranlagung und einen Auslöser wie etwa eine Verletzung.
Eine Verletzung alleine reicht wohl nicht um eine IPP auszulösen. Der Grund warum eine solche Verletzung und IPP in Zusammenhang gebracht werden hängt mit Studien zusammen die Belegen dass: sich 11% der Befragten Männer ohne IPP an einen spürbaren Vorfall erinnern aber ca. 40% der Männer mit IPP an einen solchen Vorfall erinnern.
Für mich wäre einmal eine Statistik interessant wie viele Männer, die einen latenten Penisbruch erleiden, tatsächlich eine IPP entwickeln.
Bei mir gab es relativ schnell eine leichte Verkrümmung die sich aber nie verändert hat. Dafür habe ich keine tastbaren Verhärtungen. Zumindest keine eindeutigen. Seit dem Vorfall hab ich schon vieles ertastet das mir Sorgen macht oder gemacht hat. Aber entweder es ist verschiebbar oder wieder weg naja ich mach mich wie gesagt verrückt. Das einzige was mir nach wie vor besorgt ist eine harte nicht verschiebbare "Sehne" die ich von der Wurzel Richtung Eichel (auf der Oberseite mitte) im unteren Drittel fühlen kann (aber nur bei Erektion) könnte ein halte Band, oder eine Vene (können die so hart werden??) oder im schlimmsten Fall eine Verhärtung?? Ich weiß es nicht. Auch nicht ob sie schon vor dem Vorfall da war. Jedenfalls ist sie jetzt schon zumindest für 2 Monate da und ist nur zu ertasten nicht von außen zu sehen und sie Verkrümmung ist auch nicht da wo dieses etwas ist.
Meine Schmerzen schwanken auch sehr hin und her. Aber ich würde sagen es ist eher besser als schlechter geworden.
Wir können uns ja hier über die weitere Entwicklung und mögliche Therapien am laufenden halten.
Ich versuche es jetzt einmal mit Homöopathie. Arnika gegen die Schemerzen und Solanum malacoxylon dies soll Verkalkungen in Gelenken, Blutgefäßen und Bindegewebe lösen. Was halten Sie davon Herr Dr. Kreutzig?
Liebe Grüße und hoffentlich wird es auch bei dir bald besser. Ich bin doch sehr zuversichtlich dass es bei mir in einem Jahr keine Probleme mehr gibt. Aber die Angst vor einer Verschlechterung der Verkrümmung ist immer da :-(