• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage an Prof. Wust (Darmkrebs)

  • Thread starter Thread starter Pauline10
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Pauline10

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust,
ich hatte bereits in meiner letzten Mail von der Erkrankung meines Vaters berichtet (27.05.03). Ihm wurde inzwischen die Tabeletten Chemo verschrieben: Xeloda 500 gr (alle 12 Stunden 3 Tabeletten). Es ist nach wie vor nicht die Rede von einer ablativen Behandlungsmethode (z. B. Verbrennen durch Laser). Mein Vater ist 70 Jahre alt. Werden ihm deswegen nicht mehr alle Behandlungemöglichkeiten aufgezeigt? Wir sind sehr verzweifelt. Die Ärzte haben meinen Vater offenbar schon aufgegeben. Ihm wurde gesagt, er solle ich auf keine Behandlungsmethoden mehr einlassen, die würden nur seine Ersparnisse auffressen aber nichts bringen. Er müsse den Tatsachen ins Auge sehen. Ich möchte an dieser Stelle noch erwähnen, daß der Hausarzt zunächst Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostizierte. Erst der Onkologe erklärte, daß es zu 90 % kein Bauspeicheldrüsenkrebs sei, sondern der "alte" Darmkrebs. Mein Vater blockt leider ab und ich befürchte, daß er sich bereits aufgegeben hat.
Bitte geben Sie uns einen Rat, was wir machen können.

Vielen vielen Dank
Pauline
 
RE: Frage an Prof. Wust (Darmkrebs)

Wie schon gesagt, es sind auch LK-Metastasen nachgewiesen. Daher ist auf jeden Fall eine Chemo angezeigt. Xeloda ist da nicht schlecht. Am Aller liegt es sicher nicht. Man hat ja jetzt etwas Zeit. Ob die Lebermetastasen überhaupt geeignet sind für eine ablative Therapie, kann man nur aus den CT-Bildern beurteilen. Aber nur die Leber behandeln nützt nichts. Insgesamt scheint mir die Vorgehensweise ganz vernünftig.
 
Back
Top