• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frage an Ökovegi Franco

  • Thread starter Thread starter Detelina
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: Anlagestrategie

RE: Anlagestrategie

Hi Petronius,

danke, dass Du wieder mit Hausverstand auf den Kern zurückgekommen bist.

Wir sind hier ja nicht auf einem Seminar für Handelsrecht -zwar ist an sich natürlich der Unterschied zwischen Tochtergesellschaft und Zweigniederlassung und zwischen Fusion und Joint venture nicht ganz unbedeutend ....... Aber für das Thema ob es von Hause aus böse ist, wenn ein Konzern Geld verdienen will bringen uns diese Betrachtungen nicht wirklich weiter.....

Aber zur "objektiven Beurteilung“"der Industrie durch einige Forumteilnehmer kann sich ja jeder selbst ein Bild machen.

Herzliche Grüsse

Wolfgang E.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Anlagestrategie

RE: Anlagestrategie

Hallo Petronius und Wolfgang,

Frodo macht nie Scherze! Und er ist immer um unsere Gesundheit besorgt. Und hat auch immer gute Ratschläge. Ich habe seine Tipps im anderen Forum mit den Krankheiten im Alltag gelesen. Und er versteht von Ernährung. Und auch von der Industrie.

Ihr wißt ja, daß ich davon nicht so viel verstehe. Was ist jetzt Sache? Ist Maggi für mich gut, oder ist Maggi für mich schlecht?

Herzliche Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

maggi oda maggi ned?

maggi oda maggi ned?

hallo detelina,

ich seh das so:

wenn du nicht gerade allergisch oder sonstwie empfindlich auf industrielle lebensmittelzusätze reagierst, wird dir maggi nicht schaden. es ist also nicht schlecht für dich

ist es gut für dich? nun, ich empfinde frisches als dem vorgefertigtem überlegen. besser. nicht nur in geschmacklicher hinsicht - das ist aber eher bauchgefühl als nährwertanalyse

und trotzdem ernähre ich mich zu einem großen teil von kantinenessen, das in seiner qualität eher maggi als meinen selbstgesteckten hohen ansprüchen an tolles essen entspricht

ich habe das bisher gut überlebt - da wird auch dir das maggi zwischendurch gut bekommen ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @cms ,Deti

RE: @cms ,Deti

hallo odile

ja, diese fertigpaella würde meinen anforderungen an frisches essen nicht genügen

aber ich will pragmatisch bleiben und mich an meine eigenen anfänge der selbstzubereiteten täglichen kalorienzufuhr erinnern

da hat es vor dosen gewimmelt. bis ich mir dann aus küchenästhetischen gründen ein gewürzbord zugelegt habe. hat sich optisch gut gemacht und mir irgendwann die idee eingegeben, es zu benutzen

so hats angefangen und inzwischen bemühe ich mich, das meiste selbst zu machen anstatt fertigprodukte zu benutzen. nicht aus irgendwelchen ernährungsideologischen gründen, sondern rein aus spaß an der freud

so gesehen ist eine paella, für die man wenigstens das fleisch zubereiten muß, doch schon ein sehr guter anfang. man könnte doch vielleicht die getrockneten kräuter durch frische ersetzen, oder mit etwas frischem gemüse aufpeppen, oder...

es könnte zur gewohnheit werden, essen nicht einfach als etwas zu erleben, das man sich so reinzieht

also find ich die fertigpaella ok

und außerdem gibts ja doch immer wieder diese momente, wo wir uns einfach was reinziehen wollen :-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Es ist spannend mitanzusehen, wie es vom Ernährungsunterricht zur Wirtschaft geht. :)

In der Tat schiessen Bio Produkte und Alternativen wie Pilze aus dem Boden. Allein an meinem Wohnort gibt es 21! verschiedene Bio- Label. Die sind alle in den letzten Jahren erschienen. Genauso blühen die Fleischalternativen. Vielleicht ist das die Wende oder vielleicht auch nur eine Mode. Warten wir's ab.

Was ich an dieser Diskussion sagen möchte ist, dass es logisch ist, dass die Industrien nicht gross an der Gesundheit des Menschen interessiert sind. ABER: Ich finde das auch nicht verwerflich oder deswegen abscheusslich. Die Firmen produzieren nur das, was der Konsument sich wünscht. Ich wage zu behaupten, dass keiner von uns etwas produzieren würde, wenn es niemand konsumiert. Allein der Konsument entscheidet, was auf dem Markt zu haben ist, deswegen kann man den Herstellern auch keine vorwürfe machen. Wenn die Leute Öko Produkte wollen, dann wird es auch Öko Produkte die Regale füllen, genauso umgekehrt, wenn niemand Öko Produkte haben will, dann wird man auch keine bekommen.

Deswegen haben wir Konsumenten in der Hand, was im Supermarkt zu finden ist.

Was ich aber schlecht finde, ist, wenn ein Produzent die Konsumenten belügt, indem er zum Beispiel das Produkt als Gesund verkauf, es aber nicht ist.

In diesem Sinne

Bonsoir
Manuele
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Ich habe aber gelesen, daß allein in Europa über 10 000 neue Produkte pro Jahr auf dem Markt kommen, in Japan sogar 20 000. Und die Hälfte davon wird getestet und soll schnell wieder verschwinden. Sie sei nicht erfolgsversprechend. Und nur bei uns würden pro Jahr ca. 3 Milliarden Euro für Werbung für Lebensmittel ausgegeben. Ich frage mich, ist das, was die Leute gut finden und essen, tatsächlich ihre freie Entscheidung? Früher hieß es, das Fernsehen sei schlecht. Heute heißt es, das Fernsehen sei schlecht, weil die Zuschauer es so wollen. Irgendwie habe ich das Gefühl, es gibt Parallele zu der Lebensmittelindustrie.

Frohes Schaffen
pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

hast schon recht, pippi

natürlich nimmt die industrie per werbung einfluß auf unsere konsumwünsche, und das nicht zu knapp. insofern relativiert das schon die aussage, wir konsumenten hätten es in der hand, welches angebot für uns aufgelegt wird

nur werden wir die unkritischen konsumenten, die sich von der werbung beeinflussen lassen, nicht zur vernunft zwingen können. sondern bestenfalls überzeugen - d.h., an der mühsamen aufklärungsarbeit, welche lebensmittel wie wertvoll und wichtig sind, aber auch, mit welchen mechanismen die werbung arbeitet, führt kein weg vorbei

die industrie zu zwingen, nur mehr objektiv und zum wohle des kunden zu informieren, anstatt für produktabsatz zu werben - das halte ich für nicht machbar
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Schwieriges Thema.im Grossen und ganzem gebe ich Dir Recht Petronius,was vielleicht hilft ist die Mund zu Mund propaganda,
Anschliessend muss sich jeder ein eigenes Bild machen ob er sich drauf einlässt oder nicht.
Gruss Franco
Freut mich das Du wieder unter uns bist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Das geht wieder zu sehr ins Gesellschaftspolitische,aber im Endeffekt stimm ich dir genauso zu wie Petronius seiner Antwort Dir gegenüber,
naja *g* ist halt wie im Alten Rom,jedes Reich ist mal im Abflug begriffen,das was hier passiert ist letztendlich ein Demenz schleier der sich wie Mehltau übers Land hartnäckig hält.
Gruss Franco
auch an Petronius ein Gruss
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: maggi oda maggi ned?

RE: maggi oda maggi ned?

Lieber Petronius,

das Einzige, was ich von Maggi jemals gekauft habe, ist eine Flasche Maggi-Würze, weil die Flasche von Andy Warhol designed ist. Und die ist seit über zehn Jahren immer noch voll :-)). Nee, Petronius, Butterbrot ja, ich persönlich Maggi ned. Aber wenn es nicht um mein Essen geht, bin ich geneigt zu andere Schlußfolgerungen zu kommen. Für mich kann es tatsächlich vom Fall zu Fall heißen: maggi oder maggi ned.

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @cms ,Deti

RE: @cms ,Deti

Da stellt sich die Frage, sind denn die Öko-Hersteller besser als Maggi und Knorr?

Hallo Detelina,

ein echter Öko kauft seine Produkte sowieso beim Erzeuger direkt und vermeidet "Fertigprodukte". Denn es ist nicht ökologisch, wenn ich Fertigpakungen kauft, die auch die Umwelt belastet.
Das große Firmen die Gunst der Stunde nutzen um abzusahnen ist und war schon immer so. Auch Bioprodukthersteller wie Rapunzel macht das so. Eben weil das große Geld zu verdienen ist.
Eine Konserve ist nicht gesünder, weil sie "bio" ist. Konserve bleibt Konserve.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @cms ,Deti

RE: @cms ,Deti

Hallo Wolfgang,
wären die Verbraucher wirklich gut informiert, so wie Du glaubst, würden sie merken, dass AOK mit Pharma und nahrungsmittelindustrie in Kooperation arbeiten und
MC Donalds auch sich dazu einreihen darf.
Ich habe noch nichts davon bemerkt, dass die Mehrzahl eine Ahnung hat, was sich draußen auf dem Markt abspielt.
Kaufen die Leute mehr beim Bauern? Kaufen etwa mehr Biofleisch?
Zwei Jahre nach der BSE-Krise hat der fFeischkonsum wieder zugenommen, obwohl es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass zu viel Fleisch ungesund ist. Von BSE-Fleisch redet auch keiner mehr.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @cms ,Deti

RE: @cms ,Deti

Hallo Petronius,

Du hast Claus Hipp erwähnt.

>claus hipp hats mit seinen babygläschen vorgemacht <

Hipp bürgte mit seinem Namen, aber nie ist es in die Öffentlichkeit gekommen, dass Claus Hipp eine ganze Reihe von Skandalen in seinen Produktionsabläufen im Jahre 2000 zu verantworten hatte.
Hipp musst im September 2000 in Deutschland und Österreich mehr als 10000 Chargen der Säuglingsnahrung HA 1 zurück rufen, weil eine Rezepturabweichung bei Mineralstoffen aufwies. Im Dezember 2000 wurde Hipp vom Oberlandesgericht wegen zu hoher Natriumanteile in seinem Produkt >so groß!< rechtskräftig verurteilt. Auch in diesem Fall wurden Bestimmungen der Diätverordnungenm, die einen Höchstwert an Natrium von 200 mg/100g Fertigmasse vorschreibt, um 45% überschritten. Und bereits 1999 wurde Hipp wegen einer größeren Mogelpakung mit einem Bußgeld belegt worden.
Nur so viel zu dem Thema Vertrauen.

Und das dürfte auch Wolfgang interessieren, weil er meint, franco unfd ich würden übertreiben.
Diese Information hatten bestimmt die allerwenigsten Verbraucher.

Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Ja Frodo,
weil Ernährung eben auch ein großer Wirtschaftfsfaktor ist, wo man viel Geld verdienen kann.
Mit Karotten, Getreide und Kartoffeln vom Bauern ist das nicht zu machen.
Man hört, was der Verbraucher so möchte und das versucht man gewinnbringend umzusetzten.
Nun ist Bio in Mode und das ist der große Renner.
Nicht weil das Wohl der Leute ein wichtiges Kriterium ist, ne das hat die Nahrungsmittelindustrie wahrscheinlich noch nie interessiert. Oder was glaubst Du?
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Anlagestrategie

RE: Anlagestrategie

Lieber Petronius,
immerhin geht es bei Nestle um Millionen nicht um
Kleinbeträge.
Nestle versucht schon seit Jahren, Mütter in verarmten Ländern der sog. Dritten Welt vom Stillen abzuhalten um die Ferigmilchnahrung dort auf den Markt zu bringen. Mit dem Wissen, dass viele Säuglinge dadurch krank werden (sog. Flaschenkinderkrankheit), weil die Mütter die Ferigmilch mit verunreinigtem Wasser kochen, weil kein sauberes und saubere Geräte zur Verfügung stehen.
Fehlernährung, Anfälligkeiten für Krankheiten, chronische Durchfälle bis hin zum Tode unzähliger Säuglinge sind die Folge.
Ein ausführlicher Artikel stand im Stern 50/99 unter "Todbringende Rezeptschlacht".
Ob man das human nennen kann bezweifle ich.

Und ich denke nicht, dass man dies mit einer seriösen Ernährungsberatung, wo den kranken Menschen geholfen wird, gleichsetzten kann.

CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: maggi oda maggi ned?

RE: maggi oda maggi ned?

>wenn du nicht gerade allergisch oder sonstwie empfindlich auf industrielle lebensmittelzusätze reagierst, wird dir maggi nicht schaden. es ist also nicht schlecht für dich <

Es kann aber zum Schaden für die Gesundheit werden.

CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Hallo Manuele,
hast Du Dir mal überlegt, wie durch Werbung der Konsument "manipuliert" wird?
Er kauft die Produkte, die beworben werden. Wo findet man Werbung für Karotten?
Die Werbung hat einen so starken Einfluss, dass viele schon gar nicht mehr bewußt wahrnehmen, was alles beworben wird.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Hallo Petronius,
Du schreibst die Werbung nimmt Einfluß auf die Konsumwünsche der verbraucher. Ich würde eher sagen, die Wünsche der verbraucher werden durch Werbung geweckt.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

Im Endeffekt laufen deine und Petronius seine Aussagen aufs selbe hinaus
gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Ökovegi Franco

so einfach ist das nicht. Über die Werbung sind wir uns alle bewußt. Wir machen mit, weil wir mitmachen müssen und wollen. Wenn die Clique Bio ißt, müssen wir auch Bio essen. Wenn die Clique Shampus trink, müssen wir das auch. Und wenn die Clique Cabrio fährt, tuen wir das auch. Man kann schließlich nicht aus seine Milieu so ausbrechen. Das ist gefährlich. So allein und einsam.

Viele Grüße von
pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top