• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

frage an dr. Pipping

TEST TEST TEST 123

cinaz

New member
hallo,

ich habe ungefähr sechs wochen 3 mal tgl 5 kügelchen pulsatilla d6 und 10 tage curazink ( zink-histidin komplex)
eingenommen und bin eines morgends aufgewacht mit geschwollenen händen (Fingergelenke +einschliesslich handgelenk und auch die haut dazwischen) und auch geschwollenen fuessen ( einschliesslich knöchel)

meine frage waere jetzt, ob das im zshang mit der medikamenteneinnahme stehen kann?

danke schonmal,
gruss cinaz
 
RE: frage an dr. Pipping

Hallo cinaz,

Sie haben durch die recht lange Einnahme des homöopathischen Mittels (noch dazu dreimal täglich) möglicherweise - und sicherlich unbeabsichtigt - eine "Arzneimittelprüfung" an sich durchgeführt; so nennt man das in der Homöopathie. In der homöopathischen Literatur sind immer wieder Fälle beschrieben, in denen die wiederholte, insbesondere die länger fortgesetzte Einnahme des gleichen Mittels zu Befindlichkeitsstörungen und Krankheitssymptomen führte. (Bei systematischen Prüfungen eines homöopath. Mittels sind diese Symptome im Prinzip erwünscht und werden genau aufgeschrieben, um ein "Bild" des Mittels erarbeiten zu können.)

Ich besitze zufällig eine kleinere homöopath. Arzneimittellehre (Phatak, 2. Auflage deutsch, Elsevier Verlag 2004), also ein Buch, in dem für viele Mittel die wichtigsten Symptome u. Modalitäten aufgezählt sind. Bei Pulsatilla finden sich in der Rubrik >Extremitäten< u.a. die Einträge "Gelenke geschwollen" und "Fußrücken geschwollen, ödematös". Das würde ja passen. (Ödem = Wassereinlagerung im Gewebe)

Warum haben Sie Pulsatilla so lange eingenommen? Grundsätzlich gilt für homöopathische Arzneien das gleiche wie für die meisten anderen auch: nämlich daß man sie ohne ärztliche Verordnung / Begleitung nur für einige Tage oder höchstens wenige Wochen anwenden soll.
Ein homöopathisches Mittel soll dem Organismus einen "Impuls" in Richtung Gesundheit geben. Einen solchen nun dauernd zu wiederholen, kann zu einer Art Überreizung führen.

Inwieweit das Curazink etwas mit der Sache zu tun haben könnte, weiß ich nicht. (Auf www.netdoktor.de/medikamente/100009758.htm steht, es seien für dieses Mittel keine Nebenwirkungen bekannt.)

Falls Sie bisher geglaubt haben, homöopathische Arzneien seien "garantiert völlig harmlos und nebenwirkungsfrei" (solches wird gerne behauptet) - vergessen Sie's, es stimmt so pauschal einfach nicht.

Grüße
platon
 
RE: frage an dr. Pipping

hallo platon,

danke fuer die aufklaerung, pulsatilla ist mir von einer freundin empfohlen worden wegen der pickel, die ich nach absetzen der pille bekommen hatte. in mehreren apotheken wurde mir versichert, dass das mittel keinerlei nebenwirkungen und schaeden verursachen wuerde und ich es ruhig mal ausprobieren koennte.
wissen sie vielleicht auch wie ich die schwellungen wieder weg bekomme? habe pulsatilla jetzt bereits seit vier tagen abgesetzt, wobei die schwellung morgends immernoch zwar leichter aber dennoch vorhanden ist. reicht das absetzen um die symptome loszuwerden oder sollte ich noch was einnehmen???

ueber eine antwort waere ich dankbar

gruss cinaz
 
RE: frage an dr. Pipping

Hallo,
wenn über längere Zeit Schwellungen bestehen, ist das auf jeden Fall ein Grund, einen Arzt zu Rate zu ziehen. Schwellungen können ganz verschiedene Ursachen haben. Sie können im Hormonstoffwechsel liegen (vielleicht dann auch im Zusammenhang mit der Pulsatilla-Einnahme?). Es kann aber auch eine Entzündung der Gelenke oder ein Herz-Kreislauf-Problem sein.
Ich empfehle Ihnen, das unbedingt abklären zu lassen und nicht selbst zu behandeln.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: frage an dr. Pipping

Hallo cinaz,

falls die Schwellungen durch Pulsatilla verursacht wurden, sollten sie nun wieder verschwinden. Wenn das nicht bald der Fall ist, sollten Sie, wie von Frau Dr. Pipping empfohlen, ärztlichen Rat suchen.

Wenn Sie künftig homöopathische Behandlung wünschen, wegen welcher Beschwerden auch immer, empfehle ich, einen Therapeuten (Arzt oder evtl. Heilpraktiker) mit entsprechender, fundierter Ausbildung aufzusuchen. Adressen z.B. unter www.dzv.de.
Tip: anfallende Kosten und eine eventuelle Übernahme durch die Krankenkasse am besten gleich zu Beginn klären.

mfg
platon
 
RE: frage an dr. Pipping

hallo platon und fr. dr. pipping,

vielen lieben dank fuer ihre hilfe. es hat mir sehr geholfen.

gruesse cinaz
 
Back
Top