G
Gast
Guest
Re: Frage an die Frauen...
*Das wäre jetzt mal die Frage, ob ein hoher Selbstwert etwa angeboren wäre, oder anerzogen.*
Ich glaube das es wirklich prozentual in den Kinderschuh ist, also das ein teil der Charakter betrifft.
Dann Schreibst du :
*wenn man da viel gutes mitbekommen hat,*
Also für mich war´s "umgedreht" mild ausgedrückt vieles schlechtes mitbekommen, aber dann das schlechtes als gute lehre angesehen, abgewogen um daraus das beste zu ziehen. & nach solche Erfahrungen weiss man das es abnormal ist, dann ist man auf der suche nach den "Normale" Lebensstil...
Von da an ist ein Auge immer zu aber der andere auf...also mehr Raum für "Instinktive Selbstvertrauen gelassen", siehe da, warum auch immer, es fühlt sich gut an..
Anderen gehen aber daran total kaputt... Und brauchen Dritten um auf den weg zu gehen... Was doof ist, weil wenn der Akku sich selbst nicht aufbauen kann, sind diese Personen immer eben " Abhängig" von anderen... tja nicht schön.
Ich habe mein ganze leben so aufgebaut das ich von kein drittes abhängig bin, das dauert aber es geht, wenn man " früh" genug damit anfängt, das überträgt sich auf alles Bereiche, also Gefühle, Entscheidungen... usw... man soll nur die angst den Mittelfinger zeigen, viel selbst nachdenken (ohne Hilfe von dritten), abwiegen... dann ...& wichtig ist nicht gleich jeder "Hilfe" anbieten... den so denkt jemand nach und so baut sich auch ( ein teil) des Selbstbewusstsein auf.
*Das wäre jetzt mal die Frage, ob ein hoher Selbstwert etwa angeboren wäre, oder anerzogen.*
Ich glaube das es wirklich prozentual in den Kinderschuh ist, also das ein teil der Charakter betrifft.
Dann Schreibst du :
*wenn man da viel gutes mitbekommen hat,*
Also für mich war´s "umgedreht" mild ausgedrückt vieles schlechtes mitbekommen, aber dann das schlechtes als gute lehre angesehen, abgewogen um daraus das beste zu ziehen. & nach solche Erfahrungen weiss man das es abnormal ist, dann ist man auf der suche nach den "Normale" Lebensstil...
Von da an ist ein Auge immer zu aber der andere auf...also mehr Raum für "Instinktive Selbstvertrauen gelassen", siehe da, warum auch immer, es fühlt sich gut an..
Anderen gehen aber daran total kaputt... Und brauchen Dritten um auf den weg zu gehen... Was doof ist, weil wenn der Akku sich selbst nicht aufbauen kann, sind diese Personen immer eben " Abhängig" von anderen... tja nicht schön.
Ich habe mein ganze leben so aufgebaut das ich von kein drittes abhängig bin, das dauert aber es geht, wenn man " früh" genug damit anfängt, das überträgt sich auf alles Bereiche, also Gefühle, Entscheidungen... usw... man soll nur die angst den Mittelfinger zeigen, viel selbst nachdenken (ohne Hilfe von dritten), abwiegen... dann ...& wichtig ist nicht gleich jeder "Hilfe" anbieten... den so denkt jemand nach und so baut sich auch ( ein teil) des Selbstbewusstsein auf.