• Sie sind Vegetarier oder Veganer und suchen eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen? Oder sind Sie am Thema interessiert und haben noch Fragen zum Leben als Veggie? Dann sind Sie im Veggie-Forum genau richtig.

Fleischlose Burger

TEST TEST TEST 123

Thommy Müller

New member
Da ich in meiner Küche immer wieder mal was neues ausprobiere, hatte ich mir mal in den Kopf gesetzt, den klassischen Burger mal anders zu machen. Habt ihr da irgendwelche Ideen und Rezepte. Was könnte ich dann auch anstatt Ei zum binden der Masse nehmen?
 
Schade, dass noch keiner einen Tipp gegeben hat. Das würde mich auch sehr interessieren. Ich bin kein Veganer, will aber meinen Fleischkonsum erstmal reduzieren.
 
Es gibt viele vegane oder veggie Burger Alternativen im Kühlregal. Selbst habe ich mir noch keinen gemacht. Finde die im Kühlregal sehr lecker :)
 
Attila Hildman macht sehr gute vegane Burger. Sein Kidneybohnenburger ist der Hammer. Den esse ich sogar fast lieber als Burger mit Fleisch. :-)
 
Hallo Thommy,

du kannst auch anstatt Fleisch Kichererbsen oder Linsen verwenden.
Oder auch Bratlinge aus verschiedenen Gemüssorten machen und als Patty hernehmen.
Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt :)
 
Attila Hildman macht sehr gute vegane Burger. Sein Kidneybohnenburger ist der Hammer. Den esse ich sogar fast lieber als Burger mit Fleisch. :-)

Ja, irgendwoist der mir vor kurzem untergekommen, der Kindneybohnenburger. Den werd ich sicherlich mal probieren.
 
Da ich in meiner Küche immer wieder mal was neues ausprobiere, hatte ich mir mal in den Kopf gesetzt, den klassischen Burger mal anders zu machen. Habt ihr da irgendwelche Ideen und Rezepte. Was könnte ich dann auch anstatt Ei zum binden der Masse nehmen?

Generell Flüssigkeiten würde ich sagen
 
Also Kichererbsen esse ich selbst nur ungerne, daher kann ich Burger aus Kichererbsen nicht aus eigener Erfahrungen weiterempfehlen, aber Freunde von uns haben uns einmal welche aus Linsen und welche aus Kidney-Bohnen zubereitet, die sind richtig gut gewesen.
 
Soll es denn eine Art Fleischersatz werden oder generell einfach ein Burger mit anderem Belag? was ich gerne mache, sind Halloumi-Burger, mit gegrilltem Halloumi, Avocado, gebratenen Pilzen und Zwiebeln. Ist nicht vegan, aber vegetarisch und auch mal etwas anders - sehr würzig aber und kommt bei der ganzen Familie gut an!
 
Soll es denn eine Art Fleischersatz werden oder generell einfach ein Burger mit anderem Belag? was ich gerne mache, sind Halloumi-Burger, mit gegrilltem Halloumi, Avocado, gebratenen Pilzen und Zwiebeln. Ist nicht vegan, aber vegetarisch und auch mal etwas anders - sehr würzig aber und kommt bei der ganzen Familie gut an!

Der Gedanke war eigentlch, dass die Burger mal einen anderen Belag haben. Das mit dem Halloumi merk ich mir auf jeden Fall. Den brauch ich so wenig, dass ich ihn immer wieder vergesse
 
Ich finde Halloumi auch sehr gut auf Burger. Ich kann verstehen, dass es manchen zu fad schmeckt, wenn man die restlichen Zutaten gut wählt, kann es aber wirklich sehr gut sein. :)
 
Ich finde Halloumi super, aber man muss ihn eine Weile anbraten oder grillen - dann wird er außen knusprig aber bleibt innen weich. Es gibt oft verschiedene Sorten, ich nehme immer den mit Kräutern, ich finde es wirklich lecker. Kann empfehlen dazu Zwiebeln anzubraten und mit auf den Burger zu geben, zusammen mit Guacomole und angebratenen Pilzen. Ist zwar kein klassischer Burger aber wirklich lecker und schmeckt auch den Kids ;)
 
zum einen Kannst du Bulleten schon kaufen die Vegan/vegetarisch sind (finde die Alternativen mittlerweile mega lecker!) oder du machst eben einen Burger ohne Fleisch. MIt Käse, Tomaten, Salat, Gurken, Zwiebeln,... Finde das auch so sehr lecker, ich persönlich brauche nicht unbedingt Fleisch
 
Mit Hülsenfrüchten, Pilzen und rauchigem Aroma lässt sich schon viel machen. Hier ein recht simples Rezept für 5 Burger-Patties:

-400g schwarze Bohnen (eine Dose, abgetropft und gründlich gewaschen)
-1/2 TL Salz
-1 Knoblauchzehe
-250g braune Champignons
-50g Walnüsse
-10g frische o. getrocknete Petersilie
Für das "Ei":
-2 EL Chia-Samen
-4 EL Wasser

1) Zunächst Ofen auf 190° C vorheizen.
2) Die Chia-Samen mit dem Wasser in eine Tasse geben und quellen lassen.
3) Die Bohnen abwaschen und für eine Minute in der Mikrowelle erwärmen.
4) Die gehackte Knoblauchzehe und das Salz zu den Bohnen geben. Wer es scharf mag, kann mit Cayenne-Pfeffer oder Curry-Pulver arbeiten. Auch Kümmel, Rosmarin oder ein Räuchersalz peppen die Masse auf.
5) Das Gemisch pürieren oder mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Je nach Wunsch kann die Textur hier varriert werden.
6) Die kleingehackten Champignons und Walnüsse sowie die Petersilie in den Brät geben und vermengen.
7) Zuletzt das "Chia-Ei" unterheben.
8) Aus der Masse 5-6 flache Patties formen und auf ein Backblech mit Papier auslegen.
9) Die Patties für 30 Minuten backen. Zur Mitte der Zeit einmal wenden.

Guten Appetit!
 
Back
Top