• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Flackern der Kunstlinsen nach Katarakt OP

TEST TEST TEST 123

Guten Abend, Christian1979,
dann können Sie ja den Kollegen Koch auch noch einmal nach seiner Meinung fragen...
Die Operation ist doch schon gelaufen? Vorsicht liegt also ggf. in der Vergangenheit? Ja, die Verhältnisse sind etwas anders, wenn das Auge voroperiert ist. Das muss der Operateur zumindest beachten...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Prof. Dr Liekfeld,

ja , die OP liegt in der Vergangenheit und wurde am 03.12 durchgeführt .
Das Flackern und wackeln ist in der Dämmerung auch verschwunden . Dort bräuchte ich nur noch eine kleine Korrektur in die Ferne , und alles ist gut . Sobald ich aber in heller Umgebung bin flackert und zittert es und das Auge fühlt sich irgendwie komisch an .
 
Bzw als kleiner Nachtrag natürlich noch das ich mach der OP dutzende von kleinen schwarzen Punkten habe . Die Erklärungen des Arztes war das meine Linse ja nun wieder klar sei und ich die Trübungen deshalb sehe . Für mich unlogisch da meine letzte Vitrektomie diesbezüglich 7 Jahre her ist , meine Linse danach auch trübungsfrei war und ich keine Floater sah. Selbst im Januar war laut Arzt meine Linse noch klar und ich hatte keine Floater. Momentan würde ich am liebsten mit der Augenklappe durch die Welt gehen.
 
Guten Tag, Christian1979,
dann würde ich doch noch etwas abwarten und versuchen, die Phänomene - so gut es geht - zu ignorieren. Vielleicht sind die kleinen schwarzen Flecken auch noch kleine winzige Linsenpartikelchen, die bei der Operation "nach hinten" gelangt sind, was z.B. passieren kann, wenn der Aufhängeapparat der Linse etwas "locker" ist. Aber natürlich sind das nur Spekulationen, die ich ohne Kenntnisse des Befundes nur sehr unter Vorbehalt aussprechen kann. Ich denke, Sie sollten tatsächlich mit dem Operateur im Gespräch bleiben...
Drücke die Daumen, dass sich die Beschwerden weiter bessern.
Alles Gute für 2019!
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Morgen Frau Prof. Dr. Liekfeld,

die kleinen schwarzen Punkte sind momentan weit weniger störend das
das Flackern und wackeln des Bildes. Wenn ich beispielsweise auf meinem Handy etwas lesen möchte und wackelt bei der Pupillenbewegung von rechts nach links der Text bzw die Buchstaben . Decke ich das operierte Auge ab , ist es weg. Decke ich das gesunde Auge ab dann ist es logischer Weise stärker . Bei heller Umgebung und vor allem seitlichem Lichteinfall verstärkt sich der Effekt .
Kann das mit der noch lockeren Linse zu tun haben ?

Lösen sich Restpartikel der alten Linse im Auge auf ?
 
Guten Tag, Christian1979,
beide Fragen sind mit "ja" zu beantworten. Ich drücke die Daumen, dass sich die Beschwerden bald minimieren. Wenn nicht, sollten Sie wirklich weiterhin bei Ihrem Operateur nachfragen, wenn er Sie untersucht.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Prof. Dr. Liekfeld,

dann bleibt mir also nur mich in Geduld zu üben.
Mein Operateur ist leider nie in der Praxis. Die Konservative Augengeilkunde übernimmt ein anderer Arzt. Der sagte ja das alles gut sitze und da nichts wackeln kann. Stöbert man jedoch in diversen Foren scheint es das Problem jedoch häufiger zu geben.
 
Guten Tag, Christian1979,
ich würde tatsächlich darauf bestehen, dass auch der Operateur Sie selber ansieht, wenn es wirklich weiterhin subjektive Probleme gibt.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Prof. Dr. Liekfeld,

ich war war heute beim Augenarzt und dieser sagte mir das ich noch etwas Geduld haben sollte da solche Phänomene mit der Zeit verschwinden . In der Tat bestätigte er die Theorie mit
dem Kapselsack der noch schrumpfen solle.
Ausserdem sagte er mir das ich ein paar Falten auf der Kapselsackrückseite habe und das auch daher kommen könnte.
Wir sind jetzt so verblieben das ich das ganze jetzt nochmal beobachte und am 31.01 einen weiteren Termin habe an dem er zur besseren Sicht die Augen auch nochmals weittropft.
das Problem mit den Falten könnte er mit einem Laser beseitigen .
 
Guten Tag, Christian1979,
das hört sich doch schlüssig an... Grundsätzlich ist zu empfehlen, mit einer Laserung der Hinterkapsel der Linse (das wäre vermutlich ggf. der Plan) drei Monate nach der Operation abzuwarten. Im Einzelfall kann man sich natürlich auch für eine frühere Behandlung entscheiden...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Prof. Dr. Liekfeld,

ja vorher wird dort auch nichts passieren.
Das heißt sie könnten sich ebenfalls vorstellen das dieses zitternde und gefühlt flackernde Bild von diesen Falten kommt ?
 
Guten Abend,
eher nicht, aber es ist eine Möglichkeit...
Gruß, Liekfeld.
 
Hallo Frau Prof. Dr. Liekfeld,

das heisst sie würden eher an eine noch nicht feste Linse bzw einen noch zu schrumpfenden Kapselsack glauben bzw vermuten ?
 
Guten Tag,
vielleicht bekomme ich hier einen guten Rat.

Es betrifft meine Mutter (etwas über 60 Jahre alt).
Bereits vor über 2 Jahren hatte sie an beiden Augen eine graue Star OP. Es wurde Standard-Kassen-Linsen eingesetzt.
Leider hat sie seitdem massive Probleme. Das Flackern, von dem viele hier sprechen, hat sie auch, wurde im Laufe der Zeit auch nicht besser und sie "wird schier wahnsinnig". Es geht ihr auch psychisch nicht gut deshalb.
Außerdem sieht sie "wie herabfallendes Wasser". Ränder, Balken.
Bis vor der OP kam sie mit ihrer Gleitsichtbrille bestens zurecht. Nun nicht mehr, obwohl beim gleichen Optiker gemacht, eben mit angepassten Werte.
Auch diese Brille wurde noch einige Male geändert. Sie kann weder in die Ferne noch in die Nähe wirklich scharf sehen, weder mit noch ohne Brille.
Es fällt auf, dass sie ihren Kopf oft ganz komisch hält, man merkt ihr an, dass sie schlecht sieht. Beim Lesen kann sie nur stur ganz gerade nach unten sehen, wenn sie nur minimale Augenbewegugen macht, sieht sie noch mehr verschwommen. Kleine Schriften kann sie gar nicht lesen, da braucht sie eine Lupe.
Laut Ärzten ist alles bestens... Sie soll Augentropfen zur Befeuchtung nehmen. Tut sie sowieso schon.
Vor allem das Flackern stört sie sehr.

Angenommen, die Linse ist zu lose im Kapselsack - sieht man das von außen? Und kann man da noch irgendetwas machen, um ihr zu helfen?
Sie ist nervlich ziemlich am Ende und wird bei Ärzten einfach nur belächelt, sie "hätte ja schließlich fast 100% Sehschärft". Nur dass es draußen mit anderen Lichtbedingungen usw eben anders ist.

Für einen Tip wären wir sehr dankbar!
 
Guten Abend, tausenFragen,
ob die Linse locker sitzt, ist in der Regel ohne Vergrößerung und Untersuchung an der Spaltlampe nicht feststellbar.
Ansonsten ist das offensichtlich ein komplexeres Problem, was man Befund-abhängig in Schritten versuchen müsste anzugehen (z.B. pupillenverengende Augentropfen - je nach Befund).
Ist denn Ihre Mutter auch schon mal an eine Augenklinik zur Mitbeurteilung überwiesen worden?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Ist denn Ihre Mutter auch schon mal an eine Augenklinik zur Mitbeurteilung überwiesen worden?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO

Ja, sie war erst vor kurzem auf eigenen Wunsch in der Uni-Augenklinik. Dort meinte man auch, alles wäre ok und das Flackern usw "könne bei Kunstlinsen eben vorkommen". Sie soll befeuchtende Augentropfen benutzen (bisher nahm sie ein Spray, das von außen auf die Augenlider gesprüht wird, da sie Schwierigkeiten hat, die Tropfen ins Auge zu bekommen). Außerdem solle sie vielleicht zwei Brillen anstatt eine eine Gleitsichtbrille benutzen.

Nachdem sie nun seit einigen Tagen die Tropfen benutzt, scheint es ein bisschen besser zu sein. Zumindest das flackern sei wohl fast weg. Das unscharfte sehen hat sich aber nur minimal gebessert.
 
Guten Tag, tausendFragen,
dann hört es sich aber doch so an, als könne man die Beschwerden durch die oberflächliche Behandlung der Hornhaut bessern - also auf jeden FAll weiterhin fleißig tropfen...
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. A. Liekfeld.
 
Ja, so handhabt sie es nun - fleißig tropfen.
Die Beschwerden scheinen nun tatsächlich, im Gegensatz zu vorherigen Mitteln wirklich besser zu sein. Zumindest was das flackern usw angeht. Das unscharfte sehen ist leider nur minimal besser.
Im Moment will sie aber leider auch nicht erneut zum Optiker, da sie nur noch die Nase voll hat (soviel ich weiß, hat sie aber seit der OP auch schon die dritte Brille).
Danke für Ihre Rückmeldung :-)
 
Dann drücken wir mal gemeinsam die Daumen, dass sich die Beschwerden weiter stabilisieren...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top