• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Flackern der Kunstlinsen nach Katarakt OP

TEST TEST TEST 123

fine11

New member
Hallo liebes Forum,
mir wurden vor 5 Monaten am rechten und vor 8 Wochen am linken Auge wegen Grauem Star monofokale Kunstlinsen eingesetzt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, in der Ferne benötige ich keine Brille mehr außer für mein rechtes Auge wegen der Hornhautverkrümmung.
Die Abheilung verlief ebenfalls problemlos.
Leider habe ich immer noch auf beiden Augen ein flackern der Linsen, welches mich besonders bei hellem Licht/Sonnenlicht und Lesen sehr stört. Wenn ich meine Sonnenbrille aufhabe, bemerke ich dies kaum.
Meine Ärztin sagte, dies wäre noch im Normalbereich, manchmal geht das allerdings auch nicht mehr weg. Meine Frage ist, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Flackern noch weggeht? Sind die Linsen schon eingewachsen oder ist das ein längerer Prozess?
Wenn das so bleibt, gewöhnt man sich im Laufe der Zeit daran? Besteht Handlungsbedarf?
Vielen Dank für die Antwort!
icon_cool.gif
 
Recht herzlichen Dank für die Antwort, das beruhigt mich etwas.

Kann man sagen, wie lange es in der Regel dauert, bis die Linsen richtig eingewachsen sind?
Stimmt es, dass es flackert, weil die Linsen kleiner sind als der Kapselsack? Danke schön für die Antworten...
 
Guten Tag, fine11,
Handlungsbedarf besteht nur, wenn es Sie beeinträchtigt. Rein medizinisch ist das nicht "schlimm"...
Zumindest die vor 5 Monaten eingesetzte Linse sollte schon relativ "eingewachsen" und stabil sein. Eventuell kann man die Phänomene durch Beeinflussung der Pupille mit Augentropfen verringern. Das könnten Sie mal mit Ihrem behandelnden Augenarzt besprechen.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Liebe Frau Dr. Liekfeld,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wenn das medizinisch keine Konsequenzen hat, werde ich mich auf Dauer sicherlich daran gewöhnen. Das war mir nur wichtig zu wissen.
Die letzte Untersuchung vor ein paar Tagen bei meiner Augenärztin bestätigte auch, dass alles soweit in Ordnung ist (bis auf einen schon leicht beginnenden Nachstar auf beiden Augen).
Viele Grüße
fine 11
 
Guten Abend, fine11,
ein Nachstar ist auch kein "Drama" und leicht behebbar, wenn es denn soweit ist.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Liebe Frau Dr. Liekfeld,

so ähnlich war auch die Aussage meiner Augenärztin. Und das es dann erledigt sei, da man den Nachstar in de Regel nur 1 x Lasern muss und dann sollte es gut sein.

Ich hoffe nur, dass sich die "fliegenden Mücken" dadurch nicht verstärken, denn diese habe ich auf beiden Augen relativ ausgeprägt. Manchmal liest man, dass Patienten nach dem Lasern viel mehr davon haben.

Trotz allem staune ich und freue mich jeden Tag aufs Neue wie gut meine Sehleistung mit den Linsen ist......

Mit freundlichen Grüßen
fine 11
 
Guten Abend, fine 11,
die "fliegenden Mücken" können sich durchaus kurzfristig verstärken, normalisieren sich dann aber mit der Zeit meisten.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Liebe Frau Dr. Liekfeld,

dann warte ich jetzt einfach auf die Dinge, die mich da erwarten und bedanke mich ganz herzlich für Ihr "offenes Ohr".

Mit freundlichen Grüßen
fine11
 
Prima. Gutes Entspannen/ Ignorieren...
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo!

mein Name ich Christian, ich bin 39 Jahre und wurde heute genau vor einer Woche am grauen Star operiert . Sehschärfe ist gut , damit bin ich zufrieden.
Der graue Star kommt bei beim von insgesamt 4 PPV‘s aufgrund massiver Glaskörpertrübungen. Diese Operationen wurden in der uniklinik Frankfurt vom dortigen Chef für Netzhaut und Glaskörperchirurgie Professor Koch durchgeführt .
Seit 2012 lebte ich trübungsfrei. Im April 2018 bemerkte ich eine kleine Sehverschlechterung auf dem besagten Auge und bekam die Diagnose grauer Star.
Mein Sehvermögen nahm von April 90prozent bis November 30prozent stark ab so dass eine OP unausweichlich war.

Eine Woche nach der OP war ich zur Kontrolle beim Augenarzt der sagte mir das der Heilingsprozess gut verläuft und die Linse sitzt.

Ich habe nach der OP jedoch folgende Problem bzw fragen Die er mir nicht wirklich beantworten konnte bzw die gefühlt irgendwie abbügelte:

1. leider haben sich bei der OP für mich neue und unfassbar viele Trübungen gebildet . In meinem Auge schwirren sicher um die 100 schwarzen Punkte und Kreise umher . Die hätte ich definitiv vor der OP nicht. Er begründete es damit das durch die neue Linse mehr Licht ins Auge kommt und man jetzt wieder mehr Trübungen sehen kann. Meiner Meinung nach kann das nicht sein, da meine Linse bis vor 9 Monaten komplett klar war und keine Trübung im Auge sichtbar war . Können aufgrund einer Solchen OP so viele Trübungen entstehen ?

2. Mich plagt seit der OP ein mittelschweres Schwindelgfühl bei Augenbewegungen was aus meiner Sicht folgendem Grund hat: speziell bei hellen Lichtverhältnissen habe ich das Gefühl das es in meinem Auge bei Augenbewegungen flackert und wackelt . Laut Arzt sitzt die Linse aber fest und gut. Kann das ein Phänomen sein was nach einer Abstand zur OP normal ist ? Wie gesagt, es ist ein Flackern und bei Bewegungen ein leichtes „nachwackeln“ des Bildes .

Zur Info: mir wurden monofokale Premiumlinsen eingesetzt .

Das speziell für mich als Patient der sich bereits wegen glaskörpertrübungen operieren lassen hat die Vielzahl der schwarzen Punkte und Kreise eine Katastrophe ist , muss ich sicherlich nicht extra erwähnen. Aber wenigstens weiß ich da was ist.
dieses Flackern und nachwackeln kenne ich jedoch nicht .

ich bin natürlich für eine Antwort eines/einer hier mitlesenden Augenarztes/Augenärztin sehr dankbar !
 
Guten Abend, Christian1979,
so kurzfristig nach der Operation kann es häufiger zu Lichtphänomenen, die meistens durch die Ränder der Linsen bedingt sind, kommen. Meistens verschwinden diese nach einigen Wochen. Die Trübungen im Glaskörper sollten Sie auch zunächst ignorieren. Hier ist allerdings nicht davon auszugehen, das das komplett verschwindet.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo Frau Dr.Liekfeld,

bei den Trübungen weiß ich ja auch woran ich bin, alles gut.
Dieses schwappen und Bild zittern auf dem operierten Auge gibt mir einfach mehr zu denken weil ich es nicht kenne . Ich neige gewiss nicht dazu mich stetig selbst zu beobachten , aber das Bild springt richtig. Man könne es vergleichen als wenn man eine Digicam auf einem Stativ installiert , etwas filmt und jemand stößt an das Stativ.
Besonders schlimm ist es in heller Umgebung . Wenn ich zum Beispiel im Supermarkt einen im Raum befindlichen Werbeaufsteller lese, schwimmt und springt bei jeder Augenbewegung das Bild . Halte ich das Auge ruhig ist es weg. Also es wackelt dabei richtig hin und her .
Kann das an der noch nicht komplett verwachsenen Linse liegen ? Ich kann so überhaupt nicht einkaufen weil es starken Schwindel hervorruft .
ich habe ja teilweise hier im Forum gelesen das sich sowas geben kann wenn die Linse komplett eingewachsen ist ?!
 
Guten Abend, Christian1979,
so starke Beschwerden ist schon eher ungewöhnlich nach der Linsen-Operation. Was sagen denn die behandelnden Augenärzte dazu? Wie sitzt denn die Linse?
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Dr,Liekfeld,

ich war eine Woche nach der OP zur Nachsorge. Mein Arzt sagte das die Linse perfekt sitze und das meine Beschwerden nicht sein könnten .
Da könne nichts wackeln und flackern. Ich solle mich da nicht reinsteigern.
 
Guten Abend, Christian1979,
wenn sich das nicht bessert und Ihr Augenarzt bzw. der Operateur keine Erklärung finden, würde ich ggf. auch noch mal einen weiteren Augenarzt konsultieren...
Alles Gute für 2019!
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Hallo Frau Dr. Liekfeld,

meine OP ist ja jetzt drei Wochen her und wenn ich einigen ärztlichen Aussagen hier im Netz glauben schenken darf , dann kann es ja schon zu Irritiationen kommen bis der Kapselsack fibrosiert .
Alternativ dazu habe ich aufrund meiner zurückliegenden PPV‘s im Februar einen Kontrolltermin bei Prof. Koch in Frankfurt .
Ihnen ebenfalls ein gutes 2019
 
Eine Nachfrage habe ich noch :
Muss der Operateur in meinem Fall eigentlich besonders vorsichtig sein weil mein Glaskörper größtenteils entfernt wurde ?
 
Back
Top