• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Fett - Freund oder Feind?

  • Thread starter Thread starter Nivea
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nivea

Guest
Hallo!

Ich habe heute in einem Radiobeitrag gehört, dass Frauen täglich 60 Gramm, Männer sogar 80 Gramm Fett zu sich nehmen sollen. Die Allgemeinplätze, dass tierisches Fett weniger gut ist als wertvolles pflanzliches Fett, interessieren mich nicht.

Ich hätte die Frage, wozu der menschliche Körper die Fette überhaupt braucht? Was geschieht, wenn man zu wenig Fett zu sich nimmt? (ich glaube, ich esse am Tag nicht mehr als 25 Gramm...)
In dem Beitrag wurde gesagt, dass der Körper manche Nährstoffe aus Gemüse nur zusammen mit Fett aufnehmen können. Wisst ihr, welche Gemüsesorten das sind?

Danke für eure Antworten!

Nivea
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo Nivea,

es ist richtig: Bestimmte Vitamine können nur in Verbindung mit Fett aufgenommen und verwertet werden.

Es sind die Vitamine A, D, E, und K. Der Körper braucht sie, aber er braucht nicht viel davon. Gemüsesorten mit hohem Anteil an diesen Vitaminen solltest Du stets zusammen mit etwas Fett zu Dir nehmen. Welche das sind, findest Du beim googlen schnell -----> Fettstoffwechsel eingeben.

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo Nivea!
Der Körper braucht Fett in erster Linie für einen Teil der Energie. Wenn man nicht zu viel Kalorien isst, werden die 60g auch verwertet und setzen sich nicht an. Ausserdem besteht der Körper ja nun mal auch zu einem nicht ganz kleinen Teil, bei Frauen glaube ich 28%, aus Fett. Das braucht der Körper um normal zu funktionieren (wer einen zu kleinen Fettanteil hat, bekommt keine Regelblutung). Ausserdem isoliert Körperfett gegen Kälte. Die Omega-3 Fette werden sogar zum behandeln von Depressionen eingesetzt.
So, das hilft dir vielleicht weiter. Warum isst du denn so wenig Fett? Diät?
Gruss
Tonttu_e
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

hi nivea

fett ist in erster linie energieträger. schnell verfügbare energie bieten kohlenhydrate, dann wird fett verbrannt. und was akut nicht benötigt wird, landet als speicherfett sozusagen im energiedepot

daneben ist fett auch trägersubstanz für fettlösliche stoffe. "geschmacksträger", das wissen wir alle, aber auch transporteure für die vitamine a, d, e und k. klassisches beispiel sind die karotten, die in butter gedünstet werden, um das vitamin a für den körper verfügbar zu machen
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

es gibt aber auch Menschen die von Natur aus sehr dünn sind und trotzdem normal essen, auch Schokolade und Süßes. Haben die dann trotzdem ein normalen fettanteil ???
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Fette (Fettsäuren) sind auch Bestandteil von Zellmembranen (besonders wichtig für das Nervensystem, Myelinschicht) oder werden in hormonähnliche Stubstanzen umgewandelt, die bei der Immunabwehr, Blutgerinnung und Schmerzweiterleitung eine Rolle spielen. Dazu braucht man dann speziell planzliche Fette.

Cholesterin dient als Vorstufe verschiedener Hormone (Steroidhormone) und für Vitamin D (Cholesterin können wir aber selbst synthetisieren).

LG, Sheila
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Also, eigentlich habe ich schon vor längerer Zeit auf sehr fettarme Ernährung umgesattelt. Ich mache in dem Sinne keine Diät, sondern ernähre mich immer so (nicht zuletzt, weil ich wegen der Bulimie bei zu fetten Speisen immer das Gefühl habe, erbrechen zu müssen. Wenn ich mal Fettes esse, dann nur, wenn ich den restlichen Tag sehr, sehr wenig esse).
Nun ist mir bloß aufgegangen, dass ich vielleicht zu wenig Fett zu mir nehme, und ich will schließlich gesund leben... bin da durchaus "vernünftig".
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo Krissy!
Wenn diese Leute gesund sind, haben sie einen einigermassen normalen Fettanteil. Aber wem sieht man schon an der Nasenspitze an, ob er gesund ist und seine Regelblutung bekommt? Möglicherweise ist bei den Leuten aber der Fettanteil so gut überall hin verteilt, dass man ihn nicht sieht. Da gibt es ja auch genetisch bedingte Unterschiede, wie viel Fettanteil jemand haben muss, um normal zu funktionieren oder wieviel jemand eben ansetzt.
Aber dir wird auffallen, dass schlanke Männer deutlich weniger Körperfett haben als schlanke Frauen.
Hoffe, das hilft dir ein wenig.
Gruss
Tonttu_e
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hmm,also ich krieg meine Tage auch schon ne Weile nicht mehr,dabei komm ich mir nicht gerade dünn vor.28% Fett braucht der Körper im Durchschnitt?Hört sich irgendwie viel an.Ich hab laut Waage,der ich aber eh nicht so recht glaube,21%Körperfett und bin wie gesagt nicht dünn und möchte gerne noch etwas schlanker werden.Krieg ich dann meine Tage gar nicht mehr,nur wegen dem Fettanteil im Körper???
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo, bin von der Ausbildung eine Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, auch staatlich geprüfte Ökotrophologin genannt ( Qualifiziert in Fachfragen der Ernährung des Menschen und der Hauswirtschaft )und kann Dir dazu fachliche Info liefern.
1g Fett liefert dem menschlichen Organismus 38,9 Kilojoule.
Der tägliche Fettbedarf beträgt 0,7 -0,8 g Fett pro Kilogramm Körpergewicht.
Z.B. 70 Kg Körpergewicht benötigt eine tägliche Fettzufuhr von 50 - 60 g.
Zur Deckung des Fettbedarfs sollten vorwiegend essentielle Fettsäuren, mehrfäch ungesättigten Fettsäuren in Form von Linolsäure genommen werden die findest Du in hochwertigen pflanzlichen Ölen wie Maisöl, Erdnusöl,Sonnenblumenöl, Olivenöl, keine Plattenfette verwenden.
Der Körper benötigt Fette als:
Wärmeschutzz.B. Unterhautfettgewebe(Subkutis),
Schutz gegen Stoß und Druck z.B.Nierenfett,
Polster für bewegliche Organe z.B. Augapfel,
als wasserabstoßende Wirkung.
Die Fette werden auch Lipide genannt als komplexe Lipide kommen sie n unserem Körper vor als
-Phosphatide und
-Cerebroside -->in den Zellmembranen in den Zellen der
Gehirn- und Nervensubstanz, im Herzmuskel, in der
Markscheide.
- Steroide
Sterine -->
-Cholesterin --> Aufbau der Zellmembrane und auch
Abdichtungsfunktion, ebenso an der Markscheide des
Nervengewebes beteilligt . Aus Cholesterin wird auch
die Gallensäure, Steroidhormone der Nebennierenrinde
(z.B.Cortisol), Sexualhormone und Vitamin D gebildet.
-Ergosterin, Gallensäure, Hormone der Nebennierenrinde
und Sexualhormone

Fette können Kohlenhydrate und Eiweißstoffe teilweise
ersetzen, aber werden zu wenig Fett und Kohlenhydrate
zugeführt so werden Eiweißstoffe zur Energiegewinnung
verwendet es kann dadurch zu Mangelerscheinungen
kommen die Krankheiten auslösen--> wie Marasmus und
Kwashiorkor.

Der Menschliche Körper benötigt auch Fette um folgende
Vitamine zu verwerten:
-Vitamin A (Retinole)
Wirkungsweise: Förderung der Eiweißsynthese,
Beeinflussung des Zellwachstums, Bestandteil des
Sehpurpurs.
Enthalten in: Lebertran, Leber. Eigelb, Palmöl,Karotten,
Petersilie, Spinat,.
-Vitamin D (Calciferole)
Wirkungsweise: Förderung der Calciumresorption,
Verknöcherung des Skelettes.
Enthalten in: Lebertran, Eigelb, Pilze, Leber, Butter.
-Vitamin E (Tocopherole)
Wirkungsweise: verhindert Oxidation von ungesättigten
Fettsäuren, Sutz gegen Muskelschwund und
Leberschäden.
Enthalten in: Weizenkeimölen, Margarine, Leber,
pflanzlichenÖlen, Hühnereier.
-Vitamin K (Phyllochinone)
Wirkungsweise: notwendig für dennormalen Ablauf der
Blutgerinnung.
Enthalten in Spinat, Grünkohl, Blumenkohl,Leber.


Nivea schrieb:
-------------------------------
Hallo!

Ich habe heute in einem Radiobeitrag gehört, dass Frauen täglich 60 Gramm, Männer sogar 80 Gramm Fett zu sich nehmen sollen. Die Allgemeinplätze, dass tierisches Fett weniger gut ist als wertvolles pflanzliches Fett, interessieren mich nicht.

Ich hätte die Frage, wozu der menschliche Körper die Fette überhaupt braucht? Was geschieht, wenn man zu wenig Fett zu sich nimmt? (ich glaube, ich esse am Tag nicht mehr als 25 Gramm...)
In dem Beitrag wurde gesagt, dass der Körper manche Nährstoffe aus Gemüse nur zusammen mit Fett aufnehmen können. Wisst ihr, welche Gemüsesorten das sind?

Danke für eure Antworten!

Nivea
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Super von dir! :)
danke auch von mir!
 
gehärtete Fette

gehärtete Fette

Hallo Inge,
könntest Du noch was über gehärtete Fette sagen. Sie sollen sich im Körper ablagern und ihm Schaden. Ist das wirklich so gefährlich?
Was kann man, außer sie weglassen, dagegen tun?
Gruß die K.
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo Frau Obermaier!
Erstmal danke für die detaillierte Auskunft. Seit längerem beschäftigt mich aber die Frage:

Fängt der Körper an zu sparen, wenn man zwar viel isst, aber Fett fast gänzlich meidet?

Freunde von uns essen so gut wie kein Fett und keine Süssigkeiten, weil sie meinen, sie würden davon so viel zunehmen. Der Ernährung nach müssten sie schlank sein, sind sie aber nicht.
Ich vermute seit einiger Zeit, dass der Körper kein Fett verbrennt, wenn er keins bekommt, ebenso mit dem Zucker. Daher müsste es doch bei einer Diät so sein, dass man trotz allem eben Fett und Zucker essen muss, um damit Erfolg zu haben.

Gruss
Tonttu_e
 
RE: gehärtete Fette

RE: gehärtete Fette

Hallo liebe Krebsfrau,
ich würde Dich auch gerne mit Deinem Vornamen anreden aber leider kenne ich ihn nicht!
Der Schmelzpunkt der Fette wird durch die Anzahl der Doppelbindung und die Anzahl der Kohlenstoffatome,die in den Fettsäuren enthalten sind bestimmt.
- Pflanzliche--> Öle haben niedrigsten Schmelzpunkt
-Schweineschmalz und Rindertalg den höchsten Schmelzpunkt -->sind dadurch ungesund
möglichst vom Speiseplan streichen,
wir verwenden sie nicht.
Fette deren Schmelzpunkt über 37°C Körpertemperatur liegen, können im Organismus schwerer abgebaut werden, dies trifft also für Rindertalg, Schweineschmalz
und auch für pflanzliche Plattenfette zu.
Plattenfette nimmt man zum Fritieren, sind auch geschmacksneutral worauf man trotzdem außer beim Fritieren voll auf dieses Fett verzichten kann.
Wir verwenden1x im Jahr am 24.12. zum Fondue Plattenfett sonst lassen wir die Finger von diesen Fetten und haben sie ganz von unserem Einkaufszettel gestrichen wie auch Rindertalk und Schweineschmalz.
Wir nehmen nur Fette mit einem hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren -->Linolsäure möglichst
56 - 58%Linolsäure.
Täglicher Bedarf 6-8g essentielle Fettsäure.
Die Verdaulichkeit eines Fettes ist auch noch vom Emulsionszustand abhängig, lediglich Butter und Margarine sind emulgierte Fette.
Emulgierte Fette haben eine größere Oberfläche und können so leichter von den Lipasen angegriffen werden
Lipasen --> Fettspaltende Enzyme vorkommen im Magensaft spalten Fette in Monoglyceride und Fettsäuren.
Kurz zusammengefasst die Verdaulichkeit der Fette ist abhängig vom Emulsionszustand und vom Schmelzpunkt.
Gehalt an Cholesterin:
Tierische Fette enthalten Cholesterin:
-Butter 280mg-%
-Rindertalg und Schweineschmalz100mg-%
Pflanzliche Fette enthalten kein Cholesterin, sie enthalten jedoch Squalen.
(Squalen ist eine biochemische Vorstufe des Cholersterin) Aus Squalen kann im Organismus Cholesterin synthetisiert werden.
Wesentlich ist jedoch nicht der Gehalt an Cholesterin sondern der Gehalt an essentiellen Fettsäuren.
Cholesterin wird im Organismus synthetisiert und hat aber auch wichtige Aufgaben zuerfüllen siehe bei
-->Fett Freund oder Feind ?
dort ist geschildert das Cholesterin auch für den Körper benötigt wird muß ich nicht noch mal schildern,
man unterscheidet ja jetzt neuerdings:
gutes Colesterin HTL,
schädliches Cholesterin LDL.
Ein krankhafter Cholesterinspiegel kann durch eine gezielte Aufnahme von esseniellen Fettsäuren gesenkt werden.
Was hast Du gelernt daraus?
- Essentielle Fettsäuren möglichst
hochwertiges Öl 56-58% Linolsäure zu Dir nehmen.
Maiskeimöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl..
-Magarine mit besonderst hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren --Linolsäure zu Dir nehmen.
-Rindertalg, Schweineschmalz und Plattenfette meiden.
Man kann auch mal Butter zu sich nehmen
enthält für Kinder Calcium,
oder im Gebäck ess ich auch lieber Butter
als Margarine schmeckt besser.
Aber Margarine ist deutlich zu bevorzugen.
Cholesterinstoffwechsel :
Täglich nimmt der Mensch 0,2-0,8g Cholesterin
mit der Nahrung auf
1-1,5g wird hauptsächlich in der Leber aus Glucose bzw .Fettsäuren synthetisiert.
Cholesterin kann in nahezu allen Zellen
synthetisiert werden.
Gesamtcholesterinbestand im
menschlichen Organismus etwa 130 - 150g.
Besonderst reichlich ist das Cholesterin
in Gehirn und in den Nebennieren vorhanden.
Erhöhter Blutcholesterinspiegel
Cholesterin und Cholesterinester werden im Blut an Lipoproteine gebunden transportiert.
Der Blutcholesterinspiegel ist je nach Alter
unterschiedlich hoch.
Normalerweise liegt er zwischen 150 - 200mg/100/ml.
Werte über 260mg/100ml werden
als deutlich erhöht bezeichnet.
Sowohl durch erhöhte Cholesterinaufnahme,wie auch verstärkte Cholesterinbildung im Organismus, kann der Cholesterinspiegel erhöhte Werte aufweisen.
Ein erhöhter Blutcholesterinspiegel
hat schwerwiegende Folgen
-Cholesterinablagerung an den Wänden der Blutgefäße, dadurch kann sich Calcium an den unebenen Flächen ablagern,
eine Verkalkung droht, dadurch Verfestigung der Gefäßwände,
Folgeerkrankung Herzinfakt und Schlagsanfall.
Blutcholesterinspiegel über 260mg/100ml ist Risikofaktorfür einen Herzinfakt!!!

Diät bei erhöhtem Blutcholesterinspiegel:
Verboten!!!
Butter, Innereien, Eier

Gesamtenergiezufuhr einschränken,
-->Gewichtsreduzierung,
Gesamtfett und
Kohlenhydratzufuhr -->Leere Kohlenhydrate
sind gemeint-->= Zucker einschränken!
Zufuhr an mehrfach ungesättigten Fettsäuren
-->LINOLSÄURE
Reichlich biologisch hochwertiges Eiweiß zuführen z. B. Fettarme Milch und Milchprodukte ,
Fisch,
mageres Fleisch und Geflügel.

Puuh !!!Jetzt habe ich mich wieder mal ins Zeug gelegt hoffentlich habe ich dir etwas mehr Aufklärung verschaffen können und Du bist mit meiner Info zufrieden.
Bis bald
Liebe Grüße
Eure Inge Obermeier

Krebsfrau schrieb:
-------------------------------
Hallo Inge,
könntest Du noch was über gehärtete Fette sagen. Sie sollen sich im Körper ablagern und ihm Schaden. Ist das wirklich so gefährlich?
Was kann man, außer sie weglassen, dagegen tun?
Gruß die K.
 
RE: gehärtete Fette

RE: gehärtete Fette

liebe inge

dein eifer in ehren - aber könntest du deine texte nicht ein wenig lesefreundlicher formatieren?

über gehärtete fette sagst du leider nichts außer "Aber Margarine ist deutlich zu bevorzugen". das greift mir etwas zu kurz. was ist mit den trans-fettsäuren? was mit dem raney-nickel aus der hydrierung? was mit den vielen zusätzen im industriell hergestellten lebensmittel margarine?

der zusammenhang zwischen schmelzpunkt und verdaulichkeit eines fetts leuchtet mir auch nicht so ganz ein, vielleicht kannst du das mal näher erklären

lg

vom arbiter


ps: wer ist "wir" ?
 
RE: gehärtete Fette

RE: gehärtete Fette

Lieber Petronius,

bin wie Du Dir sicher denken kannst ein bisschen eingeschnappt das ist ja offensichtlich hatte mir auch die Nacht um die Ohren geschlagen werde meinen Eifer eindämmen.
Antworten auf Deine Fragen hast Du ja selbst , warum soll ich mir Arbeit deswegen machen, lasse mich jetzt nicht herausfordern was Du damit bestimmt bezwecks.

Gute Nach Petronius
Tonttu-e
hatte auch noch ein paar Fragen die kannst Du ja auch noch beantworten ein bisschen sensibeler da nächste mal
bitte
schlaf Gut

Inge O.


Petronius schrieb:
-------------------------------
liebe inge

dein eifer in ehren - aber könntest du deine texte nicht ein wenig lesefreundlicher formatieren?

über gehärtete fette sagst du leider nichts außer "Aber Margarine ist deutlich zu bevorzugen". das greift mir etwas zu kurz. was ist mit den trans-fettsäuren? was mit dem raney-nickel aus der hydrierung? was mit den vielen zusätzen im industriell hergestellten lebensmittel margarine?

der zusammenhang zwischen schmelzpunkt und verdaulichkeit eines fetts leuchtet mir auch nicht so ganz ein, vielleicht kannst du das mal näher erklären

lg

vom arbiter


ps: wer ist "wir" ?
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

hi tonttu

inge hat deine frage an mich delegiert - leider habe ich aber keine antwort darauf. die "sparflammendiskusion" u.ä. hat auch mich immer mehr verwirrt als für klarheit gesorgt

lg

vom arbiter
 
RE: gehärtete Fette

RE: gehärtete Fette

hallo sensibelchen ;-)

daß du dir im fasching die nächte um die ohren schlägst, ist schon ok

daß du deinen kater an mir abreagieren willst, find ich schon weniger gut

als laie wollte ich einfach mal nachfragen, wenn sich schon eine expertin mit ihrem wissen zur verfügung stellt

die frage nach den gehärteten fetten kommt nicht von mir, ich habe sie lediglich wiederholt, weil du nicht darauf bezug genommen hast

gute besserung!
 
RE: gehärtete Fette

RE: gehärtete Fette

Oooooh lieber Petronius,
"das verkaterte sensibelchen Inge"
hat soooooooooooooooo einen dddddddiiiicccckkkkkkkk
eeeeennnn kkkkkkkkooppffff
das braucht auf jjjjjeeeeddeeennnffffaallll lllaaall llaaalll,
hilfe von dem scheinheiligen Nichtexperten der andere auf den Arm nimmt und so scheinheilig unwissend tut und andere austesten will, als veräppele mich nicht , jetzt mußt Duuuuu bluten bis auf den letzten Tropfen von mir bekommst Duuuuuu keine Antwort, also veröffentliche Deine eigenen Antworten auf Deine Testfragen Duuuu DiplomÖkotrophologe, DuuProfessor, DuuuBist ein Experte der sich DDDOOFFF stelllt und andere unsensiebel kritisiert anstatt galant ihre Unpräzisen sozialen "wir Antworten "zu ergänzen.Ich tippe keine Antworten auf Deine gestellten Fragen da kannst Du lange drauf warten.

Ich weiß Das Du ein Experte in Ernährungsfragen bist der immer korrekte Antworten in kurzer präziser Form auf die Fragen anderer hat.

Aber es ist nicht schön wie überheblich Du mit unkorrekten Antworten anderer umgehst das ist gemein und verärgert diese wie währe eine Fortbildung "coaching für unsensibele" für Dich.
Dann bin ich auch nicht mehr böse auf Dich.
Also Du cleverer Held beantworte auch Tonttu-es Fragen er wartet darauf. Ich möchte was zu lesen haben.

Gruß Inge

jetzt aber los!!!

oder willst Du weiter so mit mir rumfeixen
DDDUUU Arbiter LG

Petronius schrieb:
-------------------------------
hallo sensibelchen ;-)

daß du dir im fasching die nächte um die ohren schlägst, ist schon ok

daß du deinen kater an mir abreagieren willst, find ich schon weniger gut

als laie wollte ich einfach mal nachfragen, wenn sich schon eine expertin mit ihrem wissen zur verfügung stellt

die frage nach den gehärteten fetten kommt nicht von mir, ich habe sie lediglich wiederholt, weil du nicht darauf bezug genommen hast

gute besserung!
 
RE: Fett - Freund oder Feind?

Hallo Tonttu-e,

ich gebe Dir jetzt keine Antworten als verkatertes Sensibelchen wie der unsensibele LG arbiter Petronius mich beschreibt weil ich ungenaue soziale wir Antworten der Krebsfrau gegeben habe und er oberlehrerhaft mich korrigiert hat und scheinheilige Testfragen stellt.

Bitte um Solidarität und Verständnis.

Er ist Experte unter dem Deckmantel eines Laien der andere austestet und veräppelt jetzt muß er bluten!!!


Er muß Dir jetzt antworten!
Laßt seine Birne bis in die Himmelssphäre rauchen das ganze Internet soll Testfragen an den scheinheilige aber unsensibelen Laien stellen.

Vielleicht ändert er sich und wird zum netten hilfsbereiten Oberlehrer.

Hoffentlich hast Du die Faschingstage gut überstanden.

Gruß

I.Obermeier

Tonttu_e schrieb:
-------------------------------
Hallo Frau Obermaier!
Erstmal danke für die detaillierte Auskunft. Seit längerem beschäftigt mich aber die Frage:

Fängt der Körper an zu sparen, wenn man zwar viel isst, aber Fett fast gänzlich meidet?

Freunde von uns essen so gut wie kein Fett und keine Süssigkeiten, weil sie meinen, sie würden davon so viel zunehmen. Der Ernährung nach müssten sie schlank sein, sind sie aber nicht.
Ich vermute seit einiger Zeit, dass der Körper kein Fett verbrennt, wenn er keins bekommt, ebenso mit dem Zucker. Daher müsste es doch bei einer Diät so sein, dass man trotz allem eben Fett und Zucker essen muss, um damit Erfolg zu haben.

Gruss
Tonttu_e
 
Back
Top