• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Familäres Problem

TEST TEST TEST 123

Mach so wie du früher auch gemacht hast.
Hör auf dein Gefühl, du kannst jetzt alles abfragen, aber ob die Antworten dann besser sind als dein Gefühl ist fraglich.
Sofort musst du natürlich nicht drauf eingehen.
Warum solltest du dich nicht freuen wenn du dich freust?
Sei du und versuch nicht anders zu schreiben, das wird dann entweder zu dicke oder zu dünne.

Oder hattet ihr früher keinen Kontakt?
Ansonsten, weitermachen wie zuvor.
 
Seit April hatten wir kontakt, regelmäßig. Dann werde ich da anknüpfen bzw so weitermachen.

Nochwas: Was kann man denn aus sp einer komplizierten situation lernen?
 
Vieles kannst du lernen, aber vor dem daraus lernen steht das erkennen was man daraus lernen kann.

Jeder sieht in so einer Situation etwas anderes was er sich raus ziehen kann und es ist natürlich etwas das auch mit Selbsterkenntnis und Reflektieren zu tun hat.
Ich kann dir nicht sagen was du daraus lernst, weil ich nicht weiß was du für ein Typ bist, aber ein guter Anfang wäre sicher der Lerneffekt mit deinem Wortschatz bewusster umzugehen.

Schau einfach was dich an der Sache trifft und berührt und dann wird der Lerneffekt sein dass du es beim nächsten Mal anders angehst, vor allem auf deine eigenen Emotionen bezogen.
Dein Selbstbewusstsein hast du ja schon angesprochen und so könntest du auch daraus lernen eine Ablehnung als potenzieller Freund/Partner nicht persönlich zu nehmen, sondern als etwas auf das niemand Einfluss hat um dann locker damit umgehen zu können.
Ihre Hormone waren dir einfach nicht wohlgesonnen, aber das ist kein Beinbruch.
 
„Akzeptanz von Ablehnung“ radiert mich immer richtig runter. Das ist eine große schwäche von mir. Ich nimm es
immer persönlich und mache mich damit zusätzlich fertig.

Der Wortschatz war nicht in ordnung, das habe ich erkannt und mich bei Ihr direkt auf dies bezogen entschuldigt.
Diese Selbstkenntnis habe ich, aber ich muss das
nächste mal cool bleiben.
 
Wenn sich jemand verliebt, dann springen einfach nur seine Hormone auf den anderen an und bei ihr war das nicht der Fall, wofür auch niemand was kann.
 
Ja wobei das in diesem Fall etwas anders ist.

Sie sagte zu mir „Das geht gar nicht, wir sind cousins. Du hättest nichtmal dran denken sollen.“

Ist das eine nette art zu sagen „Du bist nicht mein typ.“

Oder war Ihre grundeinstellung von vornherein mich wie ein Bruder zu sehen.
 
Wer weiß, für manche ist es ein Nogo Cousin und Cousine, hat ja auch ne lange Geschichte und einiges davon ist in den Köpfen hängen geblieben.
Warum sie das gesagt hat, das weiß nur sie.

Aber Italien ist ja auch recht katholisch und ich glaube die Kirsche verbietet heiraten zwischen Cousin und Cousine, sieht es als Inzest und vielleicht ist sie damit aufgewachsen, dass es Inzest ist, was es hier vor gar nicht so langer Zeit auch war.

Allerdings seid ihr ja nicht ersten Grades, aber nicht jeder macht da einen Unterschied.
 
Sie hat einen Stammbaum erstellt und dort gemerkt dass bereits einige vorfahren cousins waren.

In Ihrer „Ablehnung“ hat sie nur das mehrmals wiederholt. Ein „Wie stellst du dir cor, wir wohnen 2.000 km entfernt“ hat sie nixht erwähnt.

Ich werde niemals eine Antwort auf meine Frage bekommen, ob ich überhaupt ein Hauch einer chance bei dieser Frau hatte. Oder ob das alles nur in meinen kopf stattgefunden hat.

Ich kann nur sagen, dass wenn Sie bis 3 Uhr nachts auf meinem schoß saß, mitten in der Stadt wo uns jeder sieht... dann sie sich über mich als person mit sixherheit nicht gesxhämt hat.
 
Warum willst du den Grund wissen?
Weil du denkst nicht gut genug zu sein?
Das ist Unsinn und hat doch nichts damit zu tun ob man aufeinander steht oder nicht.

Eine Antwort brauchst du nicht und wenn dann nimm eben die Erklärung dass in ihrem Denken die Verwandtschaft zu Nahe ist, klar ist wohl auch dass sie keine entsprechenden Gefühle für dich hat, aber eigentlich ist es egal und nicht wichtig.
Irgendwie scheint es dir gar nicht mehr so um sie zu gehen, sondern in erster Linie darum herauszufinden ob du in ihren Augen einen Pferdefuß hast?
Steiger dich da nicht rein, dann ist es nämlich kein Wunder wenn vor dir selber dein Wert sinkt.
 
Ja, weil ich denke nicht gut genug zu sein. Ich weiß nicht ob es ein optisches Problem ist oder charakter. Ich suxh den Fehler an mir selbst.

Das ist jedesmal ein Problem wenn ich „abgelehnt“ werde.
 
Du suchst die Antworten im Verhalten deiner Cousine, da wirst du sie aber nicht finden weil es nicht so bedeutend ist.
Die Antworten findest du nur in dir und deiner Unsicherheit, nur da kannst du ansetzen um den Fehler zu finden.
Der Fehler ist dein Denken und dein Beschäftigen mit Dingen die jeder mal so hat, nur machen sich die meisten keinen Kopf drum.
 
Ich will da raus,
ich will nichtmehr. Wäre ich selbstbewusster gewesen, hätte ich die ablehnung auf die leichte schulter gneommen, und wir wären aufjedenfall noch freunde.
 
Vielleicht seid ihr ja noch Freunde.

Dann tu was für dein Selbstbewusstsein, arbeite daran das hilft.
Dauernd zu überlegen warum jemand anderer reagiert wie er reagiert hilft nicht.
Zumal die Reaktionen anderer auf deren Innenleben und manchmal auch inneren Dämonen/Prägungen beruhen, die gar nichts mit dir zu tun haben, deshalb ist es unmöglich sich selber realistisch über die Reaktionen anderer zu definieren, da diese subjektiv und wieder alleine auf sich selber bezogen sind.
 
Vielleicht seid ihr ja noch Freunde.

Dann tu was für dein Selbstbewusstsein, arbeite daran das hilft.
Dauernd zu überlegen warum jemand anderer reagiert wie er reagiert hilft nicht.
Zumal die Reaktionen anderer auf deren Innenleben und manchmal auch inneren Dämonen/Prägungen beruhen, die gar nichts mit dir zu tun haben, deshalb ist es unmöglich sich selber realistisch über die Reaktionen anderer zu definieren, da diese subjektiv und wieder alleine auf sich selber bezogen sind.

Wie kann ich an meinem Selbstbewusstsein arbeiten? Das Thema zerstört mich seit Jahren.

Wenn die Ablehnungen oder Unaufmerksamkeiten von Frauen sich häufen, dann fängst du (oder ich) automatiscj an es an mich zu richten und es persönlich zu nehmen.

Zur Freundschaft: Du hast ja gelesen wie Sie reagiert hat. Sie ist nur kurz drauf eingegangen, vom Thema abgelenkt und wir haben (vorerst) normal weiter geschrieben. Das interpretiere ich mal als Positiv.
 
Du kannst deinen Selbstwert durch äußere Einflüsse die du selber in der Hand hast, Aufpolieren.
Kampfsport überhaupt Sport, Freundeskreis, Arbeit etc.
Innere Faktoren wären dein eigenes Denken dass du verändern kannst, üben positiv über dich zu denken, Dinge die dich jetzt bei Ablehnung belasten nicht zu ernst zu nehmen, dich selber nicht so ernst zu nehmen, Autosuggestion, Entspannungstechniken um runter zu kommen usw.

Du kannst eine Psychotherapie machen, was vielleicht nicht schlecht wäre da du ja schon lange darunter leidest.

Lerne mehr von dir zu halten und auch dass Ablehnungen normal sind, nicht jeder mag jeden und deshalb wirst du auch nie von jedem gemocht werden, jeder Mensch wird auch abgelehnt und muss damit umgehen lernen.
Relativiere die Ablehnungen, es passt einfach nicht und das ist naturgegeben und keine Frage der Person, oder ob was nicht stimmt.
Jage nicht bei Ablehnungen Erklärungen hinterher, frage nicht, akzeptiere es einfach, denn jemanden zu fragen warum er einen als Partner ablehnt bringt nicht weiter (es liegt ja auch auf der Hand, man schwingt halt nicht im Gleichklang) und stiftet meist nur noch mehr Verwirrung, da der andere halt auch keinen so klaren Durchblick bei seiner Gefühlswelt hat und es durch den Versuch einer rationalen Erklärung oft nur schlimmer macht, obwohl es am Ende eine reine Gefühlssache ist und eben nicht rational.

Umdenken, wäre halt wichtig, dir nichts mehr einreden was gar nicht existiert.
Je besser du damit klar kommst, je gelassener und souveräner du agierst, desto mehr Zustimmung wirst du erhalten und wenn nicht als Freund dann halt in einer Freundschaft.
Zu viel nachfragen nervt und schreckt ab, einmal die verbale Nachfrage aber auch innere Konflikte werden vom Gegenüber gespürt und das will niemand für länger mitmachen.
 
"Du kannst eine Psychotherapie machen, was vielleicht nicht schlecht wäre da du ja schon lange darunter leidest."

Richtig!

Es gibt in der Psychotherapie oft schon bei der Indikation und erst recht dann in der Behandlungskonzeption das spezielle Thema Selbstwertdefizit.
 
Mein selbstwertdefizit ist aber nur in bereich „Frauen/Flirt“ vorhanden.

In anderen bereichen wie Arbeit, Sport usw nicht.
 
Back
Top