RE: Erysipel (an Thomas!)
RE: Erysipel (an Thomas!)
Hallo Thomas,
danke für deine Belehrungen, aber die hättest du dir sparen können, denn ich hatte definitiv 42 Erysipele in den letzten 6 Jahren! Zudem wurde auch jedes einzelne Erysipel vom Arzt diagnostiziert und auch behandelt! Das Erysipel ist eine entzündliche Komplikation beim Lymphödem! Seit 1996 (im Alter von 22) leide ich an einem Lymphödem aller Extremitäten, wobei dies viel zu spät erkannt wurde! Das Lymphödem unterteilt sich in 4 klinische Verlaufsstadien (0,1,2,3)! Das Lymphödem an meinen Beinen, sowie am linken Arm hat bereits das Stadium 3 erreicht (Lymphostatische Elephantiasis) und das Lymphödem am rechten Arm ist noch im Stadium 0 (Intervall oder Latenz; klinisch nicht sichtbarer Lymphstau)! Anfangs wurde ich lange gar nicht behandelt, weil die Ärzte nicht wußten, um was für eine Erkrankung es sich handelt, später wurde ich nur wenn ein Erysipel auftrat mit Lymphdrainage behandelt, was meinen Zustand noch verschlimmerte (kontraindiziert), seit einem Jahr gehe ich 2 Mal pro Woche zur Lymphdrainage und beim Erysipel setzte ich die Behandlung aus! Zu Beginn der Erkrankung war das Ödem noch weich, hat sich aber schon bald durch narbiges Bindegewebe (Fibrose) ersetzt und führt bereits zu beträchtlichen Funktionsverlusten, wie verkürzte Sehnen, Bewegungseinschränkungen, Einengung von Nerven, sowie Sensibilitätsstörungen! Da ich schon so oft eine Erysipelinfektion hatte, sind die Symptome etwas zurück gegangen, aber meist fühle ich mich abgeschlagen, habe Grippe ähnliche Symptome, Schüttelfrost, Fieber bis 40°C und habe bei jedem Erysipel eine flammenförmige, äußerst schmerzhafte Rötung und Erwärmung der Haut am Ort der Entzündung, im Blut sieht man auch die massive Entzündung! Die orale Einnahme vom Antibiotikum oder Penicillin reicht nicht mehr aus, deshalb fesselt mich ein solches Erysipel immer ans Spitalsbett, wo ich Infusionen bekomme und strikte Bettruhe habe! Um dem ganzen vorzubeugen und auch als Kombination zu den anderen Schulmedizinischen Medikamenten möchte ich es auch gerne mit der Alternativenmedizin versuchen! Deshalb habe ich gefragt, ob jemand das Erysipelathrix kennt, aber die Frage hatte sich schon erledigt, denn die Ärztin hatte sich vertan, es handelt sich um Erysidoron Nr 1+2 von Weleda! Übrigens sind viele Leute der Ansicht, das die Menschen, die an einer (primären) Lymphödemerkrankung leiden eher korpulent sind, aber das kann ich wiederlegen, denn ich bin dünn, wiege 72 Kilo (minus 7-8 Kilo Lymphe) und bin 189cm groß!
Bist du Arzt? Vielleicht hast du sonst noch Tipps auf Lager!? Nur bitte keine Belehrungen, ich weiss wovon ich spreche bzw. schreibe!
mfg vanessa