• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Ernährungumstellung+TIEFschlaf

  • Thread starter Thread starter jojoo
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Ernährungumstellung+TIEFschlaf

Hallo Inge,
noch eine andere Anmerkung.

Es wird immer behauptet, man solle deshalb allein schon Fett einsparen, da Fett 900kcal pro 100g habe, Kohlenhydrate aber nur 400 Kcal.
Wer also viel Fett isst, der läuft Gefahr zu viele Kalorien aufzunehmen.

Mal abgesehen davon, dass bestimmte Fettsäuren auch noch andere Aufgaben als nur die reine Energieversorgung haben (sogar essentiell sind), Kohlenhydrate aber nur zur Energieversorgung verwendet werden (und nicht essentiell sind), gibt es dabei ein kleines Problem:

Das menschliche Gehirn hat einen enormen Energieverbrauch, auch in Ruhe. Es wäre aus diesem Gesichtspunkt seitens der Natur extrem unvernünftig gewesen, die Energieversorgung auf einer leistungsschwächeren Energiequelle basieren zu lassen. Um es mal ganz salopp zu sagen: Ein Auto würde man so nicht konstruieren.

Das zeigt sich auch ein wenig bei der internen Energiespeicherung des Menschen. Dafür dient im Wesentlichen das Depotfett. Daneben ist noch Energie in Forum von Eiweißen und einer ganz geringfügigen Menge Kohlenhydraten gespeichert. Mengenmäßig spielt letztere aber überhaupt keine Rolle.

Der Grund, warum der Mensch Depotfett anlegt ist ein ganz einfacher: Fett hat die meisten Kalorien! Damit kann bei gleicher Energiespeichermenge das Körpergewicht viel viel kleiner gehalten werden als wenn der Energiespeicher auf Kohlenhydraten oder Proteinen basieren würde.

Das Kalorienargument bei Fett habe ich deshalb noch nie verstanden. Ich habe mich dafür entschieden, meinem Körper die beste Energiequelle zuzuführen und das sind nun einmal tierische Fette. Tierische Fette haben gegenüber pflanzlichen Fetten zusätzlich den Vorteil, dass sie bevorzugt aus gesättigten oder einfach ungesättigten Fetten bestehen. Sie können also sehr problemlos zur Energieversorgung (auch des Gehirns) verwendet werden.

Manchmal führen gerade plausibel erscheinende Argumente von Ernährungsberatern in die Irre. Aber üblicherweise müssen die sich ja auch nicht mit Problemen in der Praxis herumschlagen sondern können nach Lust und Laune herumtheoretisieren, mit fatalen Auswirkungen auf die Volksgesundheit, wie man mittlerweile weiß.

Liebe Grüße
Peter
 
RE: Ernährungumstellung+TIEFschlaf

Hallo Peter,

Wildfleisch ist vergleichbar in etwa wie Rind energetisch gesehen.
1x im Monat könnte ich es in meinen Speiseplan aufnehmen, aber nur Wild geschossen.

Tagesmenü:
Morgens Frühstück
1 Vollkornbrötchen mit Margarine ,Salatblatt Lachs, belegt mit Ei, Dill, Tomaten
Capuccino
Mittags: Wildreispfanne mit buntem Gemüse, und Hähnchenfleisch, Joghurtcreme.
Orangensaft
Abends: Buttermilch, Möhren-Apfel-Rohkost und Feldsalat.

Energetische Daten:
1 g Fett 38,9 KJ
1 g Kohlenhydrate 17,2 KJ
1 g Eiweiß 17,2 KJ

Funktion der Lipide:

Fett erfüllt Schutzfunktionen im Organismus:
-Wärmeschutz
-Schutz gegen Stoß und Druck
-Polster für bewegliche Organe
-Lipide haben eine Hydrophobe Wirkung schützen Zellmembranen,
Haut(Cholesterinester) mit Ausnahme z.b. von
Lecithine(Lösungsmittler)hat einen Hydrophylen und Lipophylen Charakter.

Eine übermäßige Energiezufuhr schlägt sich nieder durch Fettansammlung
in den Adipozyten (Fettzellen).
Die Energiezufuhr mit der Nahrung sollte so bemessen sein
das ein Gleichgewicht zwischen:
-Fettaufbau (Lipogenes)
-Fettabbau (Lipolyse) in den Zellen besteht.

Gruss

Inge
 
RE: Ernährungumstellung+TIEFschlaf

"Eine übermäßige Energiezufuhr schlägt sich nieder durch Fettansammlung
in den Adipozyten (Fettzellen).
Die Energiezufuhr mit der Nahrung sollte so bemessen sein das ein Gleichgewicht zwischen:
-Fettaufbau (Lipogenes)
-Fettabbau (Lipolyse) in den Zellen besteht. "

Nur ist das zu sehr mit dem Kopf gedacht. Eine ideale Ernährung "sollte" so aussehen, dass sich ein natürliches Hungergefühl einstellt, so wie das beim Durst häufig auch der Fall ist: Man isst, wenn man hungrig ist und dieser Hunger signalisiert, dass man wieder Energie und andere Nährstoffe benötigt.

Und da muss man ganz deutlich sagen, wird bereits durch den Reichtum an Kohlenhydraten der heutigen Ernährung vieles verhindert (Geschmacksverstärker und Co tun ein Übriges).

Denn der Mechanismus läuft doch so:
Man isst eine kohlenhydratreiche Mahlzeit. Der Körper kann die viele Glukose auf einmal nicht verwerten, also wird viel Insulin ausgeschüttet und der Rest in die Fettzellen geschleust. Nach kurzer Zeit ist der Blutzuckerspiegel wieder normal oder sogar abgesenkt. Spätestens dann gibt es wieder Hunger. Die Lipolyse läuft dann aber nicht an, da zu langsam. In freier Wildbahn wäre all das kein Problem, da man sich dann wieder auf Nahrungssuche begeben müsste und dann hätte die Lipolyse (Fettabbau) Zeit, anzulaufen.

Heute ist man aber schneller: Ein kurzer Weg zum Kühlschrank oder in der Firma zum Automaten genügt, und schon kann man sich weitere Kohlenhydrate zuführen, wonach der gleiche Prozess abläuft wie oben beschrieben.

Das ist auch der Grund, warum viele Menschen so sehr hungern müssen und doch nicht beim Fett abnehmen: Weil die Lipolyse nicht anläuft. Diese wandelt übrigens einen großen Teil des gespeicherten Fetts nicht in Glukose sondern in Ketonkörper um, etwas was bei Normalessern überhaupt nicht mehr anzutreffen ist, was erst durch Fasten oder wie bei Atkins durch Kohlenhydratfasten wieder aktiviert wird.

Das was du hier bzgl. einer sinnvollen Energiezufuhr beschreibst, ist theoretisch alles ganz richtig, nur besteht dieses Problem bei einer natürlichen Ernährung nicht. Wenn du einer Katze ihre natürliche "artgerechte" Ernährung gibst, dann wird diese auch nicht fett.

Es war eines der wichtigen Resultate der verschiedenen Großuntersuchungen mit Atkins in den letzten Jahren, dass die Atkins-Teilnehmer schneller abnahmen als die LowFat/LowCal-Teilnehmer. Man fragte sich wieso, da es bei Atkins doch keine explizite Beschränkung der Kalorien gibt. Und siehe da: Die Atkins-Teilnehmer hatten gleichfalls weniger Kalorien aufgenommen und zwar ohne Aufforderung, da sich bei ihnen durch die fehlenden Kohlenhydrate der Hunger reguliert. Das wird anfangs durch die Ketose sogar erzwungen: Dann kann man mit Teststreifen nachweisen, dass der Körper Fett verliert, also in der Lipolyse ist. Dann ist dieser wichtige körperliche Mechanismus endlich wieder aktiviert, genauso wie er das beim Heilfasten nach wenigen Tagen tut. Durch die Aktivierung der Lipolyse verliert man endlich an Gewicht und bekommt endlich mal Energie aus der inneren Batterie, die ja voll gefüllt ist bei den Übergewichtigen, ohne dass man gleich wieder Fressen und Fressen und Fressen muss.

Kurz: Dieses achten auf den ausgeglichenen Energiehaushalt ist ein Problem des heutigen Kohlenhydratessers und natürlich der Diäten, die du propagierst. Du hälst die zwar für gesund und LowCarb für ungesund, musst dann Diät-Willigen aber 800Kcal pro Tag empfehlen. Wie so etwas auch nur im Ansatz gesund sein soll, wird wohl immer dein Rätsel bleiben.

Peter
 
Back
Top