RE: nun...
RE: nun...
liebe claudia!
ich werde versuchen, auf alles einzugehen, was du gefragt hast, deshalb zitiere ich dich mal, das macht es mir einfacher, zu antworten (jeweils nach +++).
also dann...
-claudia schrieb:
-------------------------------
na du hast wirklich spitze geschrieben, einer der besten texte, die ich bisher gelesen habe. kompliment! daß ihr euch hinsetzt mit einer flasche wein und haendchen haltet finde ich eine gute idee. so haben wir das noch nie gemacht.
+++erstmal danke

freut mich, wenn ich dir einen guten tipp geben konnte.
allerdings, daß mit therapeutischer hilfe; das werde ich bestimmt nicht tutn. so selbstbewußt, wie ich hier über meine gefühle rede, so wenig könnte ich das wenn ein fremder mir gegenüber sitzt. zumal solch intimen gefühle schon dreimal nicht. noch eher über umgang/seelische aengste. aber sonst, definitiv nein!!
+++das kann ich gut verstehen! die hemmschwelle ist groß und auch der leidensdruck muss erstmal sehr groß sein, bis man sich eingesteht, daß man alleine nicht mehr weiterkommt. aber wenn die wahl nur noch ist, daß man sich trennt, weil man an bestimmten punkten einfach nicht klar kommt, sollte man das zumindest in erwägung ziehen. therapeuten stehen unter schweigepflicht. und ich habe die erfahrung gemacht, daß sie sehr großes verständnis für selbst die tiefsten abgründe aufbringen und - wenn man sich einmal getraut hat - sich türen öffnen, die man vorher noch nicht einmal bemerkt hat. ich denke, drüber nachdenken ist zumindest nicht verkehrt. aber genug dazu!
du sagtest, daß du die innigkeit beim org nicht hast, wenn du einen technischen hast. ich hb vorhin bereits eine andere antwort geschrieben; redest du nun vom seelischen oder vom körperlichen aspekt?? genau das war die frage. ihr gebt mir immer die gleichen antworten wie stefan. körperlich ist es doch immer gleich, mal mehr mal weniger stark, okay, abr doch irgendwie immer sehr aehnlich, klar ist die staerke vom seelsichen befinden abhaengig, aber dere unterschied besteht doch hauptsaechlich im hinterher?? zumindest bei mir! erklaer bitte nochmal, wenn du kannst.
+++so wie petronius es bereits beschrieben hat, trifft es am ehesten zu. natürlich geht es um das hinterher! ich finde, je mehr man sich beim sex hat fallen lassen können, vor allem vor dem geliebten partner, desto intensiver ist auch der orgasmus und das wohlige gefühl danach. dazu muss man sich und den partner allerdings schon sehr gut kennen. stell es dir in etwa so vor: (zwar ein schwacher vergleich, macht aber deutlich, was ich meine) wenn du hunger hast, kannst du entweder dein lieblingsessen zubereiten, mit viel liebe zum detail, den richtigen zutaten, speziellen gewürzen, vor-, haupt- und nachspeise, einem guten wein und der richtigen atmosphäre, und du wirst den vorgang des essens genießen und jede geschmacksnuance auskosten, jeden gang für sich als etwas besonderes erleben, hinterher wohlig satt und i.g.S. befriedigt sein und vielleicht noch tagelang daran zurückdenken. oder aber du kannst einfach eine tüte aufreißen, das ganze durch die mikrowelle jagen, runterschlingen und am ende nichts fühlen, außer, daß du keinen hunger mehr hast. und dich fragen, warum du überhaupt dieses lästige nahrung zu sich nehmen nötig hast, wo es dir doch nichts gibt, außer einem zeitweiligen nicht-vorhandensein von leere im bauch.
so in etwa verhält es sich mit sex, orgasmus und gefühl danach. es ist schwer zu beschreiben. beim "technischen orgasmus" reagiert der körper, nicht die seele. es pumpt zwar, du hast dich erleichtert, aber zurück bleibt nichts.
du sagtest, ich solle alles sagen. aber lieber opus, ich weiß nicht, was ich dann wieder ausrichte, vielleicht verschlimmere ich den zustand noch. und was soll es bringen, wenn ich es so genau erklaere?ich will in der wunde nicht mehr rumrühren, deshalb schreibe ich ja jetzt auch hier. es belastet mich immer noch, aber ich will es "wegschweigen".
+++und das genau ist meiner meinung nach der fehler, den viele paare (und auch wir in der vergangenheit) eben immer wieder machen: es "wegschweigen", wie du so treffend formulierst. aber es darf einfach nichts weggeschwiegen werden! die "übung" mit dem wein und dem händchenhalten ist schon mal ein guter anfang, nichts wegschweigen zu müssen. ihr müsst euch beiden in solchen gesprächen das absolute gefühl von vertrauen und vertrautheit schenken. und alles muss möglich sein. ihr dürft keine angst haben, den dingen auf den grund zu gehen. ihr könnt vorher ja abmachen, daß alles was gesprochen wird, nicht gegen den anderen geht, sondern nur dem besseren verständnis dient. und daß es unter garantie weh tun wird. lasst debei NIE eure hände los und versichert euch immer wieder dabei auch eure liebe. macht kleine schritte. niemand muss sich gleich nackt ausziehen. das kann wochen dauern. zur not sprecht jeden abend so. und setzt euch kleine bis kleinste ziele, die ihr auch direkt versucht umzusetzen. wiederholt immer wieder das gesagte in eigenen worten, damit der partner weiß, daß er richtig verstanden worden ist. hakt nach, stellt dinge richtig, wenn nötig. es darf so wenig unklarheit wie möglich herrschen. scheut euch nicht, eine sache zur not auch 100mal durchzukauen, auch wenn es am anfang anstrengend ist. habt geduld!
was du über eure verletzungen und narben aus der vergangenheit schreibst (v.a. die deines mannes), klingt
schon sehr heftig und tiefsitzend. genauso tief müssen eure gespräche sein. und der wille, den anderen zu verstehen. man geht im allgemeinen davon aus, daß es etwa die hälfte der zeit dauert, vergangene "schäden" zu beheben, wie es gedauert hat, sie zu verursachen. d.h. wenn jemand 2 jahre lang betrogen worden ist, wird es ein jahr intensiver aufarbeitung brauchen, wieder vertrauen zu lernen und zu schaffen. das setzt unendlich viel geduld voraus. wenn jemand immer wieder zu hören bekommen hat, daß er ein schlechter liebhaber ist, wird er seine zeit brauchen, zu akzeptieren, daß er ein guter liebhaber sein kann. und steht dann erst wieder am anfang. auch dann wird es dauern, bis er überzeugt ist ein guter liebhaber zu sein.
klar, was ich meine?
und hier wieder: wenn du das allein mit stefan aufarbeiten willst, hast du dir verdammt viel vorgenommen. und du bist selber auch nicht frei von ängsten und schwächen. das erschwert das ganze. schließlich bist du stefans liebesbeziehung und nicht seine therapeutin. so wie es aussieht, würde ich auch eher ihm als dir zu einer therapie raten, du kennst dich ja zumindest schon ein gutes stück weit selbst. am einfachsten wäre es m.E. in der tat, ihr würdet euch beide entschließen, euch gemeinsam jemandem anzuvertrauen. damit habt ihr nicht mehr die bürde der verantwortung für den anderen. verstehst du, was ich meine? redet mal darüber. es ist keine schande, hilfe zu suchen... im gegenteil! wie ich im partnerschaftsforum auch schon zu marbo sagte: wenn ihr einen wasserschaden habt, ruft ihr doch auch einen fachmann und watet nicht tagelang durch die brühe, oder? warum sich stress machen, wenn man es etwas leichter haben kann?
aber ist wie gesagt nur ein vorschlag. ich kann es aus eigener erfahrung nur empfehlen. (wobei auch ich sehr viel pech hatte mit therapeuten, zugegeben. man muss schon stehvermögen haben. aber es ohne zu schaffen setzt noch unendlich mehr stehvermögen voraus.)
mein abschließender rat zu dem thema:
versucht, es alleine zu klären, dazu habe ich dir ja schon einige tipps gegeben. solltet ihr nach ein paar wochen dennoch feststellen, daß es nicht so richtig klappt, weil ihr immer wieder an die gleichen hindernisse stoßt (an dieser stelle trennen sich die meisten paare), ihr aber immer noch liebe füreinander empfindet, dann tut euch selbst den gefallen und fragt eure krankenkasse nach einer liste mit sexualtherapeuten, die eine kassenzulassung haben.
habt mut! glaubt an euch, verliert nicht die hoffnung und haltet euch an eurer liebe fest!
"Wir sehen jetzt durch einen dunklen Spiegel; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt sehe ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleich so, wie ich erkannt werde.
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die größte unter ihnen bleibt die Liebe."
Paulus, 1. Korintherbrief, 12f
Viel Glück,
OD
viel glück!