Wer glücklich ist, der ist auch gesund
Wer glücklich ist, der ist auch gesund
Ergänzung zum Thema Serotonin (Glückshormon)
Eine Zeitlang kam im Bayrischen Fernsehen eine Serie mit dem Titel "Irgendwo in Bayern".
In einer dieser Folgen wurde die Lebensgeschichte von zwei alten Frauen dokumentiert, die abgelegen in der Natur leben und so leben wie vor 100 Jahren, ohne Luxus, aber nach dem Rythmus von Tag und Nacht und dem Rhytmus der Jahrenszeiten.
Diese einfache, naturverbundene Lebensweise hat bei den alten Frauen erst garnicht zu den Zivilisationskrankheiten geführt und neben dem körperlichen auch zu einem seelischen Wohlbefinden.
Da Serotonin das sog. Glückshormon ist, daß für sehr viele Vorgänge im Gehirn entweder direkt verantwortlich oder zumindest mitverantwortlich ist, ist nachvollziehbar, daß Menschen, die glücklich sind, auch gesund sind.
Einer der alten Frauen hat auch deutlich gesagt, daß sie aufgrund ihres naturverbundenen Lebens noch nie in ihrem Leben krank war, da sie immer mit der Natur gelebt hat und deshalb immer glücklich war. Außerdem sagte die alte Frau die wahre Lebensweisheit: "Wer glücklich ist, der ist auch gesund."
Im Gegensatz zu früheren Generationen ernähren wir uns nicht mehr mit naturbelassenen Lebensmitteln, da die profitorientierten Bauern ihre Felder überdüngen, um konkurrenzfähig zu sein.....
Unsere Großeltern haben sich noch aus dem eigenen Garten ernährt.
Nährstoffarme, weil überdüngte, Nahrung trägt natürlich auch zu Hirnmangelernährungs- und Stoffwechselstörungen, sowie zu Allergien bei.
Nicht umsonst gibt es heutzutage jede Menge Allergiker.
Dazu kommt, daß wir nicht mehr nach dem Rythmus der Jahreszeiten und dem Tagesrythmus (hell/dunkel) leben, was natürlich auch zu Hirnstoffwechselstörungen und seelischen Erkrankungen beiträgt.
Unsere Konsum und Profitorientierte Lebensweise macht uns zwar reicher, aber nicht gesünder und vor allem nicht wirklich glücklich. Da ein glückliches und vor allem gesundes Leben nur im Einklang mit der Natur, von der wir ein Teil sind, erfolgen kann.