• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Erfahrung mit Serotonin

  • Thread starter Thread starter Doris S.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Doris S.

Guest
Hallo,
ich kann seit drei Jahren nicht mehr richtig schlafen. Wenn ich ins Bett gehe hab ich einen unheimlichen Bewegungsdrang, dass ich nicht einschlafen kann, und hab ich es dann endlich geschafft wache ich nach ein paar stunden wieder auf und kann nicht mehr einschlafen.Jetzt habe ich von Serotonin gehört, dass bei Schlafproblemen helfen soll. Hat vielleicht irgendjemand schon erfahrung damit und kann mir weiterhelfen?
Doris
 
RE: Erfahrung mit Serotonin

???
Serotonin ist ein Hormon im Gehirn. Ein Neurotransmitter, welches informationen an die Synapsen leitet.
Gehört also zum Hirnstoffwechsel, so wie Dopamin, Andrinalin Noradrinalin etc. auch.

Was genau meinst du???

Probleme im Hirnstoffwechsel können vermutlich zu Depressionen, ADS, Biopolarität, Angstststörungen, etc. führen. Schlafstörungen können ein Symptom von den Erkrankungen sein. Muß aber nicht. Untersuchen kann man den Hirnstoffwechsel meinst wissens noch nicht. Jedenfalls nicht als "normale" Untersuchung. Ich glaube nur zu Forschungszwecke. - Da bin ich mir aber nicht sicher.

Gruß
Rondra
 
@Doris

@Doris

Serotonin ist ein Hirnbotenstoff, der für SEHR viele chemische Vorgänge im Gehirn verantwortlich ist, u.a. ist Serotonin als Botenstoff auch dafür verantworlich, daß sich in der Zirbeldrüse des Gehirns das Schlafhormon Melatonin bilden kann, in der Folge einer besseren Schlafqualität.

Da Serotonin nur als Psychopharmakon verschrieben wird und auch starke Nebenwirkungen hat, sollte es nicht als "Schlafmittel" mißbraucht werden, sondern tatsächlich nur eingenommen werden, wenn Ursache der Schlafstörungen nachgewiesene psychische Störungen, wie z.B. Depressionen oder Panikanfälle vorliegen.

Man kann jedoch durch seine Lebensweise dazu beitragen, daß der Körper selber genügend Serotonin bildet, was dann auch zu einer besseren Schlafqualität führt.

Hierzu gehört gesunde Ernährung, viel Sport und Bewegung und vor allem jetzt im Sommer viel Sonnenbäder, da dadurch die körpereigene Produktion von Serotonin besonders angeregt wird.
 
RE: @Doris

RE: @Doris

Hallo Simone,

---------------------------------------------
Da Serotonin nur als Psychopharmakon verschrieben wird und auch starke Nebenwirkungen hat, sollte es nicht als "Schlafmittel" mißbraucht werden, sondern tatsächlich nur eingenommen werden, wenn Ursache der Schlafstörungen nachgewiesene psychische Störungen, wie z.B. Depressionen oder Panikanfälle vorliegen.
--------------------------------------------------------------------------
ist in Antidepressiva direkt Serotonin? Ich dachte, die bewirken nur eine Regulation der Neurotransmitter. Also regen die Produktion etc. an. Serotonin selber dachte, kann nicht verabreicht werden. Oder doch?

Lieben Gruß
Rondra
 
RE: @rondra

RE: @rondra

Hallo,

Serotonin kann tatsächlich nicht verabreicht werden, es soll nur die körpereigene Produktion angeregt werden.

Dies geschieht durch ein Psychopharmakon, daß den zu schnellen Verbrauch dieses Botenstoffs im Gehirn verhindert.

Es handelt sich um das Medikament "Seroxat", dies ist ein Serotoninaufnahmehemmer. Dadurch wird der Hirnstoffwechsel in Bezug auf den Botenstoff Serotonin langsam wieder reguliert.
 
RE: @simoneL

RE: @simoneL

Hallo Simone,

o.k. dann sind meine Info genau wie deine ;-)

Aber es gibt viel mehr Medikamente die Serotonin regeln.
Aufjedenfall alle SSRI Antidepressiva und alle SNRI sind extra dafür, um den Serotonin Haushalt zu regeln.

Auch ander MAO-Hemmer beeinflussen zumindest das Serotonin. Auch Neurolepika, die ja eigentlich eher das Dopamin regel, wirken auch auf das Serotonin.

Bei Lithium bin ich mir nicht so sicher. Da weiß ich nur, dass das Tryptophan erhöht wird. Ich gehe aber davon aus, dass dann das Serotonin auch mit betroffen ist, da Tryptophan ja der Vorläufer ist.

Da Psychopharmaka ja dafür hergestellt wurden, die Neurotransmitter zu Beeinflussen gehe ich eigentlich davon aus, dass so gut wie alle Psychopharmaka auch einen einfluss auf das Serotonin haben.

Gruß
Rondra
 
Wer glücklich ist, der ist auch gesund

Wer glücklich ist, der ist auch gesund

Ergänzung zum Thema Serotonin (Glückshormon)

Eine Zeitlang kam im Bayrischen Fernsehen eine Serie mit dem Titel "Irgendwo in Bayern".

In einer dieser Folgen wurde die Lebensgeschichte von zwei alten Frauen dokumentiert, die abgelegen in der Natur leben und so leben wie vor 100 Jahren, ohne Luxus, aber nach dem Rythmus von Tag und Nacht und dem Rhytmus der Jahrenszeiten.

Diese einfache, naturverbundene Lebensweise hat bei den alten Frauen erst garnicht zu den Zivilisationskrankheiten geführt und neben dem körperlichen auch zu einem seelischen Wohlbefinden.

Da Serotonin das sog. Glückshormon ist, daß für sehr viele Vorgänge im Gehirn entweder direkt verantwortlich oder zumindest mitverantwortlich ist, ist nachvollziehbar, daß Menschen, die glücklich sind, auch gesund sind.

Einer der alten Frauen hat auch deutlich gesagt, daß sie aufgrund ihres naturverbundenen Lebens noch nie in ihrem Leben krank war, da sie immer mit der Natur gelebt hat und deshalb immer glücklich war. Außerdem sagte die alte Frau die wahre Lebensweisheit: "Wer glücklich ist, der ist auch gesund."

Im Gegensatz zu früheren Generationen ernähren wir uns nicht mehr mit naturbelassenen Lebensmitteln, da die profitorientierten Bauern ihre Felder überdüngen, um konkurrenzfähig zu sein.....

Unsere Großeltern haben sich noch aus dem eigenen Garten ernährt.

Nährstoffarme, weil überdüngte, Nahrung trägt natürlich auch zu Hirnmangelernährungs- und Stoffwechselstörungen, sowie zu Allergien bei.

Nicht umsonst gibt es heutzutage jede Menge Allergiker.

Dazu kommt, daß wir nicht mehr nach dem Rythmus der Jahreszeiten und dem Tagesrythmus (hell/dunkel) leben, was natürlich auch zu Hirnstoffwechselstörungen und seelischen Erkrankungen beiträgt.

Unsere Konsum und Profitorientierte Lebensweise macht uns zwar reicher, aber nicht gesünder und vor allem nicht wirklich glücklich. Da ein glückliches und vor allem gesundes Leben nur im Einklang mit der Natur, von der wir ein Teil sind, erfolgen kann.
 
Nachtrag

Nachtrag

zu Serotonin aus Net doktor at:

Serotonin vermittelt eine Verengung der Blutgefäße. Außerdem steuert Serotonin beim Menschen den Gemütszustand, "Schlafrythmus", Sexualtrieb und die Temperatur im Körper.....

Eine zu geringe Serotoninmenge ist festzustellen bei Migräne, Angstzuständen, Depressionen und gesteigerter Schmerzempfindlichkeit.....

Vegetarier haben im Vergleich zu Fleischessern viel bessere Serotoninwerte, da Serotonin vermehrt in Früchten und Pflanzen enthalten ist.
 
Back
Top