• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Erektion und Zweifel

  • Thread starter Thread starter Mannjung
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mannjung

Guest
Hallo!

Mal ne frage: ich hab eine feste freundin und sind in jeder beziehung glücklich, ich zweifel aber dennoch regelmäßig an meiner standfestigkeit und kann schlecht "abschalten" ( ich habe akademischen beruf)


kann mir jemand tipps geben


bisher hats immer funktioniert also eigentlich kein grund dass ich vorm nächsten mal immer etwas zweifel

bitte keine verarschungen
 
RE: Erektion und Zweifel

als erstes solltest Du Dir überhaupt keine Gedanken mehr über die Standfestigkeit Deines Penis machen.
"Kein Schwanz ist so hart wie das Leben"
Und sollte Dich Deine Partnerin wegen Erektionsschwächen demütigen, kein Verständnis zeigen, dann ist sie sowieso eine gemütsarme Frau.
Und die soll es ja auch geben.
Macht es so lieb, gut und voller Vertrauen, wie es Euch gefällt und gelingt, eine 100%ige Harmonie wird angesichts der unterschielichen Qualia zweier Menschen in sexueller Hinsicht eh nicht geben.
Und eine Beziehung die sich ausschließlich auf eine gut funktionierende Sexualität gründet, ist von Anfang an eine Fehlentwicklung.
 
RE: Erektion und Zweifel

hallo laie,

Toll, also doch noch ein vernünftiger Beitrag, den ich nur unterschreiben kann. Es ist gut zu erkennen, daß sich hier auch vernünftige Menschen bewegen und nicht nur Idioten. gell

gruss togo
 
RE: Erektion und Zweifel

"unter den blinden ist schon der einäugige ein könig" ;-)
 
RE: oh mann...

RE: oh mann...

ups -- der sollte eigentlich unter den letzten "seltsam" - post :-)
 
RE: oh mann...

RE: oh mann...

ja, und wo ist jetzt der widerspruch ?
 
widerspruch

widerspruch

was für ein widerspruch? widerspruch zwischen was?
 
RE: widerspruch

RE: widerspruch

Autor: damiana
Datum: 24.11.03 16:34

probleme herbeireden, wo keine sind, können akademiker insgesamt weitaus besser als nicht-studierte.

ob das herbeireden von problemen und das grübeln über sie, oder das pragmatische angehen der tatsächlich vorhandenen die "dümmere" verhaltensweise ist, lass ich mal dahingestellt.
 
RE: widerspruch

RE: widerspruch

>>Autor: damiana
>>Datum: 24.11.03 17:08

>>meinst wohl eine 2 bis 4-stündige diskussion

DAS meine ich ;-D
 
RE: widerspruch

RE: widerspruch

Pepe Romero: Es war immer eine einzige große Freude. Mühsam war es nur dann, wenn mir zu viele Konzerttermine weniger Zeit zum Üben ließen, als ich gern gehabt hätte. Ich liebe es zu üben!

Mein Vater wurde immer verrückt, wenn er ein Konzert spielen sollte, weil ihm diese Zeit für das Üben fehlte. Er pflegte dann zu sagen: „Wenn jemals der Tag kommt an dem ich sterben muss, dann ist das in Ordnung, weil ich dann mehr Zeit zum Üben habe.“ Selbst zwei Wochen bevor er starb übte er, obwohl er durch seine Krankheit schon sehr geschwächt war und eine Sauerstoffmaske tragen musste. Er starb an Lungenkrebs und das Ende von Lungenkrebs ist wirklich schrecklich. Mein Vater legte zum Spielen kurz seine Maske ab und machte selbst zu diesem Zeitpunkt noch eine wundervolle Entdeckung. Er sagte zu mir: - Hör zu und vergiss dies nicht ! - Er hatte einen Weg entdeckt, Villa-Lobos-Glissandi ganz ohne Nebengeräusche auszuführen. Selbst am Ende seines Lebens versuchte er Dinge zu entdecken, weiterzuentwickeln und Wege zu finden, um die Spieltechnik zu verbessern.

GitarreHamburg.de: Wie üben Sie?

Pepe Romero: Wenn ich genug Zeit habe um so zu üben, wie ich es mag, dann beschäftige ich mich als Erstes mit technischen Übungen und Tonleitern. Danach spiele ich leidenschaftlich gern Repertoire, einfach um der Musik willen. Dann verfeinere ich Stücke, indem ich einzelne Passagen immer und immer wieder spiele. Dabei reduziere ich das Tempo und achte zum Beispiel darauf, alle Lagenwechsel äußerst legato zu spielen. Die Lagenwechsel werden so sehr präzise und koordiniert.

Suche jeden Tag nach deiner schwächsten Passage und arbeite an ihr, bis sie zu deiner stärksten wird!

GitarreHamburg.de: Üben Sie auch mental, ganz ohne das Instrument?

Pepe Romero: Ja, ich denke man sollte Stücke auf diese sehr konzentrierte Art und Weise studieren. Spiele ein Stück ohne Gitarre durch. Dann spiele ein Stück auf der Gitarre ohne dabei zu denken, so dass es eine rein taktile körperliche Erinnerung ist. Danach übe rein visuell, indem du auf die Noten schaust und dir dabei die musikalischen Zusammenhänge vergegenwärtigst, sodass alle deine Sinne, das visuelle, auditive und taktile Gedächtnis immer sowohl unabhängig voneinander sind, als auch in einander greifen. Übe sehr sorgfältig!
 
RE: sag mal

RE: sag mal

ich brauch aber nicht "geholfen zu werden."
 
Back
Top